WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Mehrwertsteuer in der Gastro sinkt: Wie die Wirte damit umgehen
    13. September 2025
    Neue Grundsteuer: 152 bayerische Kommunen erhöhen den Hebesatz
    13. September 2025
    Mit Hightech aus Bayern: Kampf gegen russische Drohnen
    12. September 2025
    Söder besucht Renk: Aufrüstung ist „moralisch richtig“
    11. September 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    EU-Data-Act: Schluss mit den Datensilos
    12. September 2025
    WhatsApp-User in Gefahr? Schwere Vorwürfe vom Ex-Sicherheitschef
    11. September 2025
    Hype nach Apple-Ankündigung: Das Ende des Sprachenlernens?
    10. September 2025
    KI-Kennzeichnungspflicht auf dem Vormarsch – und nutzlos?
    10. September 2025
    Söders Auftritt zu „Darth Vader“-Musik: Das waren die Reaktionen
    9. September 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Start ins neue Schuljahr: Mehr Bewegung und mehr Medienkompetenz
    12. September 2025
    Nach 111 Jahren: Bayerischer Doppeldecker fliegt erstmals wieder
    12. September 2025
    Mythos oder Fakt: Reinigen Pflanzen im Schlafzimmer die Luft?
    12. September 2025
    Katastrophenübung: Wie rettet man alte Dokumente?
    11. September 2025
    Rückkehr zu G9: Gymnasien leiden unter Raummangel
    11. September 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    „Play“: Wie gut ist das neue Album von Ed Sheeran?
    13. September 2025
    Bestsellerautorin Nina George gegen KI
    13. September 2025
    Münchner Kunstaktion: Protest gegen Immobilienunternehmer Benko
    12. September 2025
    Nach Ausladung: Münchner Philharmoniker treten in Berlin auf
    12. September 2025
    Bier, Macht, Liebe – Serien-Fortsetzung „Oktoberfest 1905“
    12. September 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Die Nazis und die Bombe – Steffen Kopetzkys Roman „Atom“
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Kultur > Die Nazis und die Bombe – Steffen Kopetzkys Roman „Atom“
Kultur

Die Nazis und die Bombe – Steffen Kopetzkys Roman „Atom“

Uta Schröder
Zuletzt aktualisert 7. April 2025 11:48
Von Uta Schröder
Teilen
2 min. Lesezeit
Teilen

 

Den Namen Hans Kammler muss man sich merken. Von Haus aus Bauingenieur und Architekt und in einer führenden Position in der SS, war er von 1941 an verantwortlich für den Bau der deutschen Konzentrations- und Vernichtungslager. Zwei Jahre später übernahm Kammler die Leitung der unterirdischen Fabriken für Flugzeuge und Raketen, also auch des Konzentrationslagers Mittelbau-Dora bei Nordhausen.

Inhaltsübersicht
Die dunkle Figur hinter Wernher von BraunVon Weimar zum Großen Terror unter Stalin

Die dunkle Figur hinter Wernher von Braun

Dort, im Norden von Thüringen, mussten Zwangsarbeiter unter schrecklichsten Bedingungen die angeblichen Wunderwaffen montieren. Hans Kammler war einer der Hauptverbrecher aus Deutschland – und gleichzeitig die dunkle Figur hinter Forschern wie Wernher von Braun. Steffen Kopetzkys Roman „Atom“ zeigt Kammler in genau dieser Rolle.

„Leute wie Kammler, die alles organisiert und durchgeführt haben, kennt man eben nicht so“, sagt der Schriftsteller aus Pfaffenhofen/Ilm. „Kammler ist einer der Herausragenden, mit einer einzigartigen Machtfülle. Aufgrund seiner organisatorischen Erfolge hat er eine Position nach der anderen Position an sich gezogen. Bis er dann am Ende des ‚Dritten Reichs‘, wahrscheinlich, vermutlich – so sagen das die Historiker – der handlungsmächtigste Mann war.“

Von Weimar zum Großen Terror unter Stalin

Hans Kammler taucht erst vergleichsweise spät auf in Steffen Kopetzkys Roman. Die Geschichte beginnt in den letzten Jahren der Weimarer Republik und erzählt zunächst von den drei zentralen Figuren. Alexander „Sascha“ Scherschewsky, Hedwig von Treyden und Simon Batley begegnen einander in Berlin, sie besuchen die Vorlesung von Albert Einstein und erleben die Premiere von Fritz Langs Film „Frau im Mond“, über die Eroberung des Weltraums.

Simon Batley – wie Hedwig von Treyden eine erfundene Figur – ist da bereits im Auftrag des britischen Geheimdienstes unterwegs. Er soll den aus der Sowjetunion stammenden Alexander Scherschewsky ausspionieren. Dieser, eine reale Figur, fällt 1937 dem Großen Terror unter Stalin zum Opfer. „Danach folgte die sogenannte ‚Enthauptung‘ der Roten Armee“, erklärt Steffen Kopetzky. „Der Tod von viereinhalb bis fünftausend Offizieren der Roten Armee. Scherschewsky war der erste.“

 

Dir gefällt vielleicht

„Play“: Wie gut ist das neue Album von Ed Sheeran?

Bestsellerautorin Nina George gegen KI

Münchner Kunstaktion: Protest gegen Immobilienunternehmer Benko

Nach Ausladung: Münchner Philharmoniker treten in Berlin auf

Bier, Macht, Liebe – Serien-Fortsetzung „Oktoberfest 1905“

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Uta Schröder
Uta Schröder ist eine versierte Kulturjournalistin und leitet das Ressort Kultur der WirtschaftsRundschau. Mit ihrem umfassenden Wissen und ihrer Leidenschaft für Kunst und Kultur bietet sie tiefgehende Analysen und spannende Einblicke in die kulturelle Landschaft.
Vorheriger Artikel Pollenflug aktuell: Wer besonders betroffen ist
Nächster Artikel „Handelskrieg ist entfacht“: Wirtschaft und Politik unter Druck
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

„Play“: Wie gut ist das neue Album von Ed Sheeran?
Kultur 13. September 2025
Bestsellerautorin Nina George gegen KI
Kultur 13. September 2025
Mehrwertsteuer in der Gastro sinkt: Wie die Wirte damit umgehen
Wirtschaft 13. September 2025
Neue Grundsteuer: 152 bayerische Kommunen erhöhen den Hebesatz
Wirtschaft 13. September 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?