WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Produktion verdoppelt: Alkoholfreies Bier immer beliebter
    29. Juli 2025
    MunichRe: Hohe Schäden durch Naturkatastrophen
    29. Juli 2025
    Sozialverband: Apothekensterben muss koordiniert bekämpft werden
    29. Juli 2025
    „Kahlschlag-Pläne“ bei ZF: Tausende Jobs in Bayern in Gefahr
    29. Juli 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Metas Meldung – Werbung akzeptieren oder zahlen?
    24. Juli 2025
    Microsoft-Lücke bedroht Unternehmen und Behörden
    21. Juli 2025
    Lehrer fehlen wegen IT-Panne – Auch in Bayern denkbar?
    18. Juli 2025
    Spot auf Knopfdruck – KI stellt Werbewelt auf den Kopf
    18. Juli 2025
    KI sucht Selbstmord-Kandidaten hohe Brücken
    17. Juli 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Familienpaten: Unterstützung in den Ferien – und das ganze Jahr
    29. Juli 2025
    Studie: Frühkindliche Förderung entscheidend für Bildungschancen
    28. Juli 2025
    Der Sommer 2025 – warum ist er so wechselhaft?
    28. Juli 2025
    Unterwegs in den Bergen: Diese Begriffe müssen Wanderer kennen
    28. Juli 2025
    Hepatitis: Kann man sich vor der Leberentzündung schützen?
    28. Juli 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Karl Schlögel erhält Friedenspreis des Deutschen Buchhandels
    29. Juli 2025
    Ein 200 Millionen Fund? Doku über einen „neuen“ Caravaggio
    29. Juli 2025
    #Ichwillleben – Videointerviews mit russischen Soldaten
    28. Juli 2025
    Dreharbeiten: Pullman City als Kulisse für Hollywood-Film
    28. Juli 2025
    „The Fantastic Four“ im Kino: So gut ist „First Steps“
    27. Juli 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Digital-Experte zu Zuckerberg: „Das ist ein Kniefall vor Trump“
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Kultur > Digital-Experte zu Zuckerberg: „Das ist ein Kniefall vor Trump“
Kultur

Digital-Experte zu Zuckerberg: „Das ist ein Kniefall vor Trump“

Uta Schröder
Von Uta Schröder
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

Keine Faktenchecks auf Facebook und Instagram mehr, weniger Filter bei Hass und Hetze, eine explizite Erlaubnis, etwa Homosexuelle als „psychisch krank“ zu bezeichnen – mit seinen neuen Maßnahmen will Meta-Chef Mark Zuckerberg ganz offensichtlich dem künftigen US-Präsidenten Trump gefallen. Der Digital-Experte und Gründer von netzpolitik.org. Markus Beckedahl, sieht in den Plänen Zuckerbergs einen „Kniefall vor Trump“, mit dem Zuckerberg bereits vor dessen Amtsantritt alle politischen Vorstellungen erfülle, die Trump an das Unternehmen gestellt hatte.

Inhaltsübersicht
Offene Schleusen für Hass?„Trump droht schon mit Zöllen“Plattformen als Treffpunkte der Öffentlichkeit

Offene Schleusen für Hass?

Das größte Problem sieht Beckedahl dabei gar nicht im Wegfallen der Faktenchecks: Diese seien zwar „besser als nichts“ gewesen, größere Veränderungen brächten aber die anderen Ankündigungen von Zuckerberg: Zuckerberg hatte etwa die Themen Gender und Migration genannt, bei denen sich der „Mainstream-Diskurs“ in den vergangenen Jahren verschoben hätte. Mit einer radikalen Auslegung von Redefreiheit wolle man sich dem nun anpassen: „Auf Deutsch heißt das: Rassistische und diskriminierende Äußerungen werden zukünftig wieder auf Facebook, Instagram und Co toleriert, Hass und Hetze wird damit ein Schleusentor geöffnet“, sagt Beckedahl.

„Trump droht schon mit Zöllen“

Gründe für diesen Kurswechsel sieht Beckedahl in einer erhofften Unterstützung durch Donald Trump: „Zuckerberg erhofft sich vor allen Dingen eine Unterstützung von Trump gegen globale Regulierungsbemühungen, unter anderem der EU“, meint er. In der Europäischen Union gibt es etwa mit dem „Digital Services Act“ Regeln zur Plattformregulierung. Diese sind Zuckerberg ein Dorn im Auge, besonders im Hinblick auf die Möglichkeit, Daten von EU-Bürgern für seine KI-Projekte zu verwenden.

„Trump droht schon, beispielsweise mit Zöllen auf unsere Autoindustrie“, sagt Beckedahl. Mit diesen könnten sich Trump und die Silicon-Valley-CEOs zur Wehr setzen, „falls wir in Europa tatsächlich unsere demokratischen Regeln gegenüber den Silicon Valley-Plattformen umsetzen wollen und deren Marktmacht und deren Regelwidrigkeit bekämpfen.“

Plattformen als Treffpunkte der Öffentlichkeit

Soll man jetzt also Facebook, Whatsapp oder Instagram hinter sich lassen? Beckedahl spricht alternativ von „dezentralen Plattformen, die eine bessere digitale Welt möglich machen.“ Es läge „teilweise an uns, die Wahlfreiheit zu nutzen, zu wechseln.“ Dennoch brauche es auch eine starke Regulierung von Plattformen wie Instagram oder Facebook, auf denen sich schließlich nach wie vor die digitale Öffentlichkeit treffe, die zugleich Basis für unsere Demokratie sei.

„Diese Demokratie ist in Gefahr durch das Geschäftsgebaren dieser Plattformen, die in der Hand von Einzelnen wie Elon Musk und Mark Zuckerberg sind, die über Nacht eine 180-Grad-Kehrtwende bei der Regelsetzung einfach umsetzen können“, findet Beckedahl. Musk nennt er einen „rechtsradikalen Verschwörungs-Ideologen“, der mit seiner Unterstützung für Rechtsextremisten in aller Welt die eigene Ideologie vorantreiben wolle.

 

Dir gefällt vielleicht

Karl Schlögel erhält Friedenspreis des Deutschen Buchhandels

Ein 200 Millionen Fund? Doku über einen „neuen“ Caravaggio

#Ichwillleben – Videointerviews mit russischen Soldaten

Dreharbeiten: Pullman City als Kulisse für Hollywood-Film

„The Fantastic Four“ im Kino: So gut ist „First Steps“

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Uta Schröder
Uta Schröder ist eine versierte Kulturjournalistin und leitet das Ressort Kultur der WirtschaftsRundschau. Mit ihrem umfassenden Wissen und ihrer Leidenschaft für Kunst und Kultur bietet sie tiefgehende Analysen und spannende Einblicke in die kulturelle Landschaft.
Vorheriger Artikel Bayersche Filmpreise für Jella Haase und Christoph Maria Herbst
Nächster Artikel Deutscher Cloud-Riese: Wird Lidl zum neuen Amazon?
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

Produktion verdoppelt: Alkoholfreies Bier immer beliebter
Wirtschaft 29. Juli 2025
Karl Schlögel erhält Friedenspreis des Deutschen Buchhandels
Kultur 29. Juli 2025
MunichRe: Hohe Schäden durch Naturkatastrophen
Wirtschaft 29. Juli 2025
Sozialverband: Apothekensterben muss koordiniert bekämpft werden
Wirtschaft 29. Juli 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?