WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Frei oder nicht? Was für Arbeitnehmer an Mariä Himmelfahrt gilt
    14. August 2025
    Schoko-Nikoläuse im August: Beginnt das Geschäft immer früher?
    14. August 2025
    Plötzlich „ohne Tarif“: Was das für Arbeitnehmer bedeutet
    14. August 2025
    Bürgergeld versus Mindestlohn: Arbeit zahlt sich laut Studie aus
    13. August 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Telekom bringt KI-Phone raus – aber ist es wirklich eines?
    14. August 2025
    Start-Up Perplexity will Google den Chrome-Browser abkaufen
    13. August 2025
    Werden Kinder bei WhatsApp zu Influencern – und keiner merkt’s?
    13. August 2025
    ChatGPT: KI-Unternehmen OpenAI stellt GPT5 vor
    8. August 2025
    #Faktenfuchs: Diese 5 Fakes zeigen, wie mit KI manipuliert wird
    8. August 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Ameisen bekämpfen: Effektive Tipps für Haus und Garten
    15. August 2025
    Globales Abkommen gegen Plastikmüll vorerst gescheitert
    15. August 2025
    Teilzeit unter Lehrkräften in Bayern immer beliebter
    14. August 2025
    Extreme Wärmebelastung und hohe Waldbrandgefahr in Bayern
    14. August 2025
    Andere Länder als Hitzevorbilder: „Siesta“ in Deutschland?
    14. August 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Warum Hollywood gerade so viel in Bayern dreht
    16. August 2025
    Neue Serie: „Alien: Earth“ bringt den Horror auf die Erde
    15. August 2025
    Wie lebt man als ganz normaler Krypto-Millionär?
    14. August 2025
    Wim Wenders: Filme für die Ewigkeit – auch wegen der Musik
    14. August 2025
    Wut-Welle wegen Zensur: „Spricht nicht für Putins Autorität“
    14. August 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Ehrenamtlicher Plattenladen: Ein Herzensprojekt gegen Leerstand
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Kultur > Ehrenamtlicher Plattenladen: Ein Herzensprojekt gegen Leerstand
Kultur

Ehrenamtlicher Plattenladen: Ein Herzensprojekt gegen Leerstand

Uta Schröder
Von Uta Schröder
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

In den Siebzigern und Achtzigern gab es sie noch an jeder Ecke: Plattenläden, in denen sich Musikfans die neuesten Scheiben ihrer Lieblingsbands geholt haben. Die Läden hatten immer einen besonderen Zauber. Neues entdecken, über Kopfhörer reinhören und dann in einer Plastiktüte verpackt die Schätze nach Hause tragen.

Inhaltsübersicht
Akuter Mangel im ländlichen BereichTreffpunkt für Vinyl-Liebhaber und MusikfansEhrenamt als Schlüssel zum ErfolgBegeisterung für „Schwarzes Gold“

Inzwischen sind Plattenläden selten geworden (externer Link). Vor allem abseits von großen Städten wie Nürnberg, München oder Würzburg. Deshalb hat eine Gruppe von Enthusiasten Mitte Oktober in Karlstadt im Landkreis Main-Spessart einen ganz besonderen eigenen Plattenladen gestartet.

Akuter Mangel im ländlichen Bereich

Die „Plattentruhe“ haben Janik und seine Freunde ihren Laden in der Alten Bahnhofstraße getauft. Benannt nach einem Plattenladen in Karlstadt, der schon seit vielen Jahren nicht mehr existiert. In einer ehemaligen Parfümerie stehen jetzt Holzregale und ausrangierte Weinkisten, in denen stapelweise Schallplatten auf Kunden warten. „Das Ganze hat eigentlich während der Coronazeit angefangen, sagt Janik Havla aus dem Betreiberteam. „Wir haben uns im Freundeskreis getroffen und haben gemeinsam Schallplatten gehört. Daraus hat sich die Idee entwickelt, einen eigenen Laden aufzumachen.“

Treffpunkt für Vinyl-Liebhaber und Musikfans

Die Plattentruhe soll nicht nur ein Geschäft sein. Es soll auch einen Platten-Stammtisch geben, bei dem Besucher ihre Lieblingsplatten mitbringen und sich gegenseitig vorspielen. Es sollen aber auch kleine Konzerte oder Lesungen stattfinden. Verkauft werden Secondhand Platten, die etwa aus Haushaltsauflösungen stammen, aber auch Neuware. Für jeden Geschmack ist etwas dabei, verspricht das Team.

Keiner aus dem Team will mit der „Plattentruhe“ Profit machen. Alles, was erwirtschaftet wird, soll direkt wieder zurück in den Laden fließen, sagen die Macher. Das sind zehn Freunde, die einen Betreiberverein namens „33eindrittel e.V.“ gegründet haben. Benannt nach der Abspielgeschwindigkeit von Langspielplatten.

Ehrenamt als Schlüssel zum Erfolg

„Wir sind alle schon länger ehrenamtlich aktiv. Als Stadtrat oder als Fußball-Trainer“, sagt Christian Kitz vom Verein „33eindrittel e.V.“. Er und seine Mitstreiter sind der festen Überzeugung, dass so ein Projekt in einer Kleinstadt nur funktionieren kann, wenn es von einer ehrenamtlichen Initiative angestoßen wird. „Anders kann man eine Stadt nicht verändern, wenn man es nicht selbst macht“, meint Kitz. Geöffnet ist die „Plattentruhe“ immer samstags von 10 bis 17 Uhr. Die Kunden kommen nicht nur Karlstadt direkt, sondern auch aus der näheren Umgebung, wie Würzburg, Hammelburg oder Schweinfurt.

Begeisterung für „Schwarzes Gold“

Entscheidend ist die gemeinsame Leidenschaft für Vinyl (externer Link). „Die Faszination von Vinyl liegt darin, dass es ein haptisches Medium ist“, erklärt Janik. „Ich habe diese Platte daheim, kann sie anfassen und anschauen. Natürlich nutzen wir auch alle Streamingdienste, aber eine Platte ist schon was Besonderes.“

Einen vergleichbaren Laden gibt es übrigens im oberbayerischen Wallfahrtsort Altötting. Der heißt Plattenzimmer und ist in einem ehemaligen Gasthaus untergebracht. Auch ehrenamtlich betrieben, als Treffpunkt für Vinylliebhaber.

 

Dir gefällt vielleicht

Warum Hollywood gerade so viel in Bayern dreht

Neue Serie: „Alien: Earth“ bringt den Horror auf die Erde

Wie lebt man als ganz normaler Krypto-Millionär?

Wim Wenders: Filme für die Ewigkeit – auch wegen der Musik

Wut-Welle wegen Zensur: „Spricht nicht für Putins Autorität“

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Uta Schröder
Uta Schröder ist eine versierte Kulturjournalistin und leitet das Ressort Kultur der WirtschaftsRundschau. Mit ihrem umfassenden Wissen und ihrer Leidenschaft für Kunst und Kultur bietet sie tiefgehende Analysen und spannende Einblicke in die kulturelle Landschaft.
Vorheriger Artikel Bayerisch-kroatische Tradition: Das neue Münchner Tatort-Team
Nächster Artikel Studie: Arbeitsmarkt braucht jährlich Hunderttausende Zuwanderer
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

Warum Hollywood gerade so viel in Bayern dreht
Kultur 16. August 2025
Neue Serie: „Alien: Earth“ bringt den Horror auf die Erde
Kultur 15. August 2025
Ameisen bekämpfen: Effektive Tipps für Haus und Garten
Wissen 15. August 2025
Globales Abkommen gegen Plastikmüll vorerst gescheitert
Wissen 15. August 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?