WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    BMW: Der Schnellste unter den Lahmen
    31. Juli 2025
    Bezahlchip-Abzocke? Verbraucherzentrale verklagt Veranstalter
    31. Juli 2025
    ZF-Aufsichtsratsbeschluss: Tausende Arbeitsplätze bedroht
    31. Juli 2025
    Pflegekosten-Eigenanteil gestiegen: Wohin fließt das Geld?
    31. Juli 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Die Zukunft der KI: Lernen von menschlicher Intelligenz?
    31. Juli 2025
    „Study Mode“: ChatGPT bekommt Nachhilfe-Modus
    29. Juli 2025
    Metas Meldung – Werbung akzeptieren oder zahlen?
    24. Juli 2025
    Microsoft-Lücke bedroht Unternehmen und Behörden
    21. Juli 2025
    Lehrer fehlen wegen IT-Panne – Auch in Bayern denkbar?
    18. Juli 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Letzter Schultag – wie sollten Eltern mit dem Zeugnis umgehen?
    31. Juli 2025
    Nasser Start in die Ferien: Regen, Regen und nochmal Regen
    31. Juli 2025
    Nasser Start in die Ferien: Regen, Regen und nochmal Regen
    31. Juli 2025
    Sommerferien: Warum ist der letzte Schultag ein Donnerstag?
    31. Juli 2025
    Verband fordert flächendeckenden Islamunterricht
    30. Juli 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Transfeindlich? Wie die Harry Potter-Gemeinde auf Rowling blickt
    31. Juli 2025
    Wenig bekanntes Genie: Wieso uns Nick Drake immer noch bewegt
    31. Juli 2025
    Das sind die Kandidaten für das Jugendwort des Jahres
    30. Juli 2025
    Karl Schlögel erhält Friedenspreis des Deutschen Buchhandels
    29. Juli 2025
    Nach Missbrauchsvorwürfen: Kritik am Bistum Würzburg hält an
    29. Juli 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Ein Schlag in die Magengrube: „Görlitzer Park“ von K.I.Z
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Kultur > Ein Schlag in die Magengrube: „Görlitzer Park“ von K.I.Z
Kultur

Ein Schlag in die Magengrube: „Görlitzer Park“ von K.I.Z

Uta Schröder
Von Uta Schröder
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

Ein Wimmelbild der Probleme und Debatten

Die Rapper Maxim, Tarek und Nico sind allesamt in Berlin aufgewachsen und nutzen den „Görlitzer Park“ in ihrem gleichnamigen Song als eine Art Wimmelbild, auf dem viele Probleme und Debatten zu sehen sind, die in Deutschland aktuell diskutiert werden – allzu oft in Schlagworten und Schlagzeilen.

Inhaltsübersicht
Ein Wimmelbild der Probleme und DebattenEs geht um das große Ganze

„Samstag ist Krieg“ könnte so eine Schlagzeile sein. Der dürre Satz eignet sich hervorragend dafür: kurz, schnörkellos und dennoch effekthascherisch. In dem Song geht es um eskalierende Gewaltspiralen, U-Bahnschubser, Discoschläger – wieder vier solcher Schlagworte. Am Ende des Songs sind zwei Menschen tot und keiner weiß so recht wieso. Das Wimmelbild, das K.I.Z betrachten, ist also definitiv kein schönes. Da sind Songs, wie „Sensibel“, auf dem Rapper Tarek, seine Erfahrungen mit Alltagsrassismus mit dem aktuellen Zeitgeist ins Verhältnis setzt.

„Vielleicht hat der Pfleger im Hospiz es nett gemeint /

Als er mein’n Vater duzt und ihn fragt: Verstehst du Deutsch? /

Ich schrei‘ ihn an, da tut er mir beinah leid /

Dann sagt er: Ach, die Opferrolle, ja, so seid ihr halt“

Es geht um das große Ganze

Das Persönliche mit dem großen Ganzen verknüpfen – das macht vor allem Tarek in seinen Texten gerne. Generell dreht sich auf „Görlitzer Park“ viel um jenes große Ganze. Der Song „Frieden“ thematisiert beispielsweise den Widersinn des lateinischen Sprichworts „Wenn du den Frieden willst, bereite den Krieg vor“.

„Wir träumen von Frieden, Frieden /

Wir träumen von Frieden /

Lass die weißen Tauben fliegen, wir träumen von Frieden /

Doch erst müssen wir gewinn’n, erst müssen wir gewinn’n /

Na klar sind wir für Frieden, doch erst müssen wir gewinn’n.“

Dabei bedienen sich K.I.Z am Ende des Songs eines Tricks aus der Mottenkiste des Pop: Der Kinderchor, der die Hookline singt. Normalerweise eine Sache für pathetische, inhaltsleere EM-Songs von Mark Forster oder Andreas Bourani. „Ein Hoch auf uns – die Welt zu Gast bei Freunden“. Bei K.I.Z. dagegen schwenkt die Chorleiterin im dazugehörigen Musikvideo eine strahlend weiße Fahne über den Köpfen des Chors, der selbstverständlich auch komplett in strahlendes Weiß gekleidet ist und barfuß auf einem weißen Panzer steht. Aber dann spritzen plötzlich Blutfontänen aus dem Off, bevor der Song in Schüssen und dem Sound von marschierenden Soldaten endet.

 

Dir gefällt vielleicht

Transfeindlich? Wie die Harry Potter-Gemeinde auf Rowling blickt

Wenig bekanntes Genie: Wieso uns Nick Drake immer noch bewegt

Das sind die Kandidaten für das Jugendwort des Jahres

Karl Schlögel erhält Friedenspreis des Deutschen Buchhandels

Nach Missbrauchsvorwürfen: Kritik am Bistum Würzburg hält an

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Uta Schröder
Uta Schröder ist eine versierte Kulturjournalistin und leitet das Ressort Kultur der WirtschaftsRundschau. Mit ihrem umfassenden Wissen und ihrer Leidenschaft für Kunst und Kultur bietet sie tiefgehende Analysen und spannende Einblicke in die kulturelle Landschaft.
Vorheriger Artikel Kein typischer Bikerfilm: „The Bikeriders“ von Jeff Nichols
Nächster Artikel Münchner Konzertsaal-Debatte: „Keine Chronologie des Versagens“
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

Die Zukunft der KI: Lernen von menschlicher Intelligenz?
Netzwelt 31. Juli 2025
Transfeindlich? Wie die Harry Potter-Gemeinde auf Rowling blickt
Kultur 31. Juli 2025
Letzter Schultag – wie sollten Eltern mit dem Zeugnis umgehen?
Wissen 31. Juli 2025
BMW: Der Schnellste unter den Lahmen
Wirtschaft 31. Juli 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?