WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 
    21. November 2025
    Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?
    20. November 2025
    „Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten
    20. November 2025
    MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern
    20. November 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    21. November 2025
    Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm
    18. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    16. November 2025
    1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern
    13. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    13. November 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    #Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt
    21. November 2025
    Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln
    20. November 2025
    80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart
    20. November 2025
    Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?
    19. November 2025
    Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen
    19. November 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
    21. November 2025
    Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
    21. November 2025
    Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
    21. November 2025
    Frida Kahlos „El sueño“ wird teuerstes Kunstwerk einer Frau
    21. November 2025
    Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill
    20. November 2025
  • Lesezeichen
Gerade: „Eine Art Besessenheit“: Gäbe Putin bei Selenskyj-Rückzug nach?
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Kultur > „Eine Art Besessenheit“: Gäbe Putin bei Selenskyj-Rückzug nach?
Kultur

„Eine Art Besessenheit“: Gäbe Putin bei Selenskyj-Rückzug nach?

Uta Schröder
Zuletzt aktualisert 5. Februar 2025 08:52
Von Uta Schröder
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

„Das Hauptziel der [von Putin so bezeichneten] ‚Spezialoperation‘ ist ein Regimewechsel im Nachbarland. Um jeden Preis. Das sollte nicht vergessen werden. Nicht etwa der ‚Schutz der Kinder im Donbass, der russischen Sprache und der traditionellen Werte‘, alles nur Dekoration für den Krieg, sondern ein Regimewechsel in Kiew. Ganz persönlich. Alles andere ist Tarnung“, so der kremlkritische russische Politologe Andrei Kalitin, der mit dieser Ansicht nicht allein dasteht (externer Link). Demnach ist Russlands Präsident Wladimir Putin dermaßen darauf fixiert, Wolodymyr Selenskyj aus dem Amt zu drängen, dass er dafür bereit wäre, den Krieg zu beenden.

Inhaltsübersicht
„Gut für die Demokratie“„Gegenteil des Gewünschten“

„Gut für die Demokratie“

Dazu ein viel zitierter Polit-Blogger (externer Link): „Es ist kein Geheimnis, dass Wladimir Putin eine Marotte hat, die er nicht abschütteln kann, selbst wenn er wollte: niemals den Namen der jeweils ‚unbeliebtesten Person‘ oder des ‚unangenehmsten Phänomens‘ auszusprechen. Selenskyj hat Nawalny (Putin nimmt dessen Namen immer noch nicht in den Mund) als ‚Staatsfeind Nummer eins‘ abgelöst. Deshalb ist die ‚Entsorgung Selenskyjs‘ für Putin keine rationale, sondern eine höchst subjektive, nur pathologisch erklärbare Aufgabe. Eine Art Besessenheit.“

Solche Einschätzungen führten zur Spekulation, Putin sei zu einem Waffenstillstand und sogar zu territorialen Zugeständnissen bereit, wenn sich Selenskyj zurückziehe. Weil Keith Kellogg, Donald Trumps Sonderbeauftragter für die Ukraine, kürzlich in einem Interview mit der britischen Nachrichtenagentur Reuters (externer Link) angedeutet hatte, die USA wollten auf Präsidentschaftswahlen in der Ukraine bis Ende des Jahres drängen, wurde die Debatte befeuert. „Die meisten demokratischen Länder halten in Kriegszeiten Wahlen ab. Ich halte es für wichtig, dass sie das tun. Ich denke, das ist gut für die Demokratie“, so Kellogg.

„Gegenteil des Gewünschten“

Der in London lehrende russische Politologe Wladimir Pastuchow bezeichnete es (externer Link) als „beunruhigend“, sollte Trump tatsächlich bereit sein, Putin in der Frage eines Selenskyj-Rückzugs entgegenzukommen. Das spiele nur dem Kreml und dessen Propaganda-Lüge von der „Illegitimität“ Selenskyjs in die Hände. Im Übrigen könne Selenskyj erneut kandidieren: „Sobald allen klar wird, dass dessen Absetzung die zentrale Forderung Moskaus ist, wird sich der Charakter der Wahl ändern – und zwar ins Gegenteil des Gewünschten, nach dem Motto: wenn Moskau gegen Selenskyj ist, dann werden wir ihn erst recht wählen, auch wenn er niemandem mehr nützt.“

 

Dir gefällt vielleicht

Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben

Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums

Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs

Frida Kahlos „El sueño“ wird teuerstes Kunstwerk einer Frau

Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Uta Schröder
Uta Schröder ist eine versierte Kulturjournalistin und leitet das Ressort Kultur der WirtschaftsRundschau. Mit ihrem umfassenden Wissen und ihrer Leidenschaft für Kunst und Kultur bietet sie tiefgehende Analysen und spannende Einblicke in die kulturelle Landschaft.
Vorheriger Artikel Mehrheit der Eltern sieht Kinderarmut als großes Problem
Nächster Artikel Studie: Notstand bei Sozialwohnungen setzt sich fort
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
Netzwelt 21. November 2025
Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
Kultur 21. November 2025
Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
Kultur 21. November 2025
Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
Kultur 21. November 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?