WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Frei oder nicht? Was für Arbeitnehmer an Mariä Himmelfahrt gilt
    14. August 2025
    Schoko-Nikoläuse im August: Beginnt das Geschäft immer früher?
    14. August 2025
    Plötzlich „ohne Tarif“: Was das für Arbeitnehmer bedeutet
    14. August 2025
    Bürgergeld versus Mindestlohn: Arbeit zahlt sich laut Studie aus
    13. August 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Telekom bringt KI-Phone raus – aber ist es wirklich eines?
    14. August 2025
    Start-Up Perplexity will Google den Chrome-Browser abkaufen
    13. August 2025
    Werden Kinder bei WhatsApp zu Influencern – und keiner merkt’s?
    13. August 2025
    ChatGPT: KI-Unternehmen OpenAI stellt GPT5 vor
    8. August 2025
    #Faktenfuchs: Diese 5 Fakes zeigen, wie mit KI manipuliert wird
    8. August 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Extreme Wärmebelastung und hohe Waldbrandgefahr in Bayern
    14. August 2025
    Andere Länder als Hitzevorbilder: „Siesta“ in Deutschland?
    14. August 2025
    Hitze im Büro: Welche Rechte haben Beschäftigte?
    14. August 2025
    Geheime Welt im Bodensee – Forscher finden 31 Wracks
    13. August 2025
    Keltische Kriegerstatue in Manching ausgegraben
    13. August 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Wie lebt man als ganz normaler Krypto-Millionär?
    14. August 2025
    Wim Wenders: Filme für die Ewigkeit – auch wegen der Musik
    14. August 2025
    Wut-Welle wegen Zensur: „Spricht nicht für Putins Autorität“
    14. August 2025
    Taylor Swifts neues Album erscheint Anfang Oktober
    14. August 2025
    „Sirāt“ – ein Film wie ein Rave zwischen Himmel und Hölle
    14. August 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Einstiger Uttenreuther Bierkeller soll Kulturzentrum werden
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Kultur > Einstiger Uttenreuther Bierkeller soll Kulturzentrum werden
Kultur

Einstiger Uttenreuther Bierkeller soll Kulturzentrum werden

Uta Schröder
Von Uta Schröder
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

Es ist ein beeindruckendes Areal: 750 Quadratmeter groß, Deckenhöhe sechs Meter, insgesamt vier riesige Räume unter der Erde. Die Sandsteinmauern geben dem Ganzen ein rustikales Ambiente. Ein geradezu mythischer, geheimnisvoller Ort, der die Fantasie beflügelt. Dieser ehemalige Bierkeller in Uttenreuth bei Erlangen soll bald in neuem Glanz erstrahlen. 15 Jahre lang blieb der Keller ungenutzt. Der Verein „Wir sind Film e.V.“ plant dort nun ein Kulturzentrum mit großem Nutzungspotenzial.

Inhaltsübersicht
Ort für Dreharbeiten und FilmschaffendeKultur für alleGreenscreen-Studio

Ort für Dreharbeiten und Filmschaffende

Christian Kerns Augen strahlen, als er die Wendeltreppe mit gusseisernem, verschnörkeltem Geländer hinabsteigt. Hier unten ist so viel möglich, sprudelt es aus dem 34-Jährigen heraus. Gemeinsam mit dem Verein „Wir sind Film e.V.“ hat Christian schon so einige spannende Filmprojekte in Franken umgesetzt. Krimis, Western, Kurzfilme. Die Location in Uttenreuth soll jetzt eine Art Basisstation für die Filmschaffenden werden. Christian Kern hatte lange schon mit der Örtlichkeit geliebäugelt, immerhin hat er selbst eine Zeit lang direkt über dem Keller gewohnt. Jetzt hat es endlich geklappt. Der Verein ist sich mit dem Vermieter über eine längere Nutzungszeit einig geworden.

„Bis 1920 war es ein Fasskeller, dann eine Fleischfabrik, jetzt sind wir dran!“ Christian Kern, Wir sind Film e.V.

Kultur für alle

Fotoshootings, Lesungen, Kulturevents – dafür muss noch viel in die Räumlichkeiten investiert werden. Der Verein sammelt dafür Geld per Crowdfunding. Um Leute für ihr Projekt zu begeistern, haben die Kreativen auch einen kleinen Werbefilm in eigener Sache gedreht. Im Indiana Jones-Stil erkunden sie filmisch das mysteriöse Gewölbe und machen Lust auf mehr. 7.000 Euro sind schon zusammengekommen. Noch ist das Spendenziel nicht erreicht, aber Christian Kern ist optimistisch, dass es bald los geht mit dem Kulturzentrum in Uttenreuth.

Greenscreen-Studio

Kameramann Thilo Sopp hat bereits viele Ideen, was er hier unter der Erde alles filmen möchte. Mittelalterszenen seien denkbar, Krimis, aber auch ein großflächiges Greenscreen-Studio sei dank der Deckenhöhe machbar. Dann könne man richtig großes Effektkino in Szene setzen. Rund sechs Monate Arbeit habe der Verein schon in den Keller gesteckt, Böden erneuert, Decken eingezogen, tonnenweise ausgemistet. Fast täglich sei jemand hier und arbeite daran, sagt Christian Kern. Alle seien mit Herzblut dabei, damit in Uttenreuth bald eine einzigartige Anlaufstelle für Kultur entstehe.

 

Dir gefällt vielleicht

Wie lebt man als ganz normaler Krypto-Millionär?

Wim Wenders: Filme für die Ewigkeit – auch wegen der Musik

Wut-Welle wegen Zensur: „Spricht nicht für Putins Autorität“

Taylor Swifts neues Album erscheint Anfang Oktober

„Sirāt“ – ein Film wie ein Rave zwischen Himmel und Hölle

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Uta Schröder
Uta Schröder ist eine versierte Kulturjournalistin und leitet das Ressort Kultur der WirtschaftsRundschau. Mit ihrem umfassenden Wissen und ihrer Leidenschaft für Kunst und Kultur bietet sie tiefgehende Analysen und spannende Einblicke in die kulturelle Landschaft.
Vorheriger Artikel „Squid Game“: Zweite Staffel des Serien-Hypes
Nächster Artikel Hype und Realität: Wie sich die KI-Welt 2024 verändert hat
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

Frei oder nicht? Was für Arbeitnehmer an Mariä Himmelfahrt gilt
Wirtschaft 14. August 2025
Wie lebt man als ganz normaler Krypto-Millionär?
Kultur 14. August 2025
Telekom bringt KI-Phone raus – aber ist es wirklich eines?
Netzwelt 14. August 2025
Wim Wenders: Filme für die Ewigkeit – auch wegen der Musik
Kultur 14. August 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?