WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 
    21. November 2025
    Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?
    20. November 2025
    „Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten
    20. November 2025
    MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern
    20. November 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    21. November 2025
    Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm
    18. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    16. November 2025
    1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern
    13. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    13. November 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    #Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt
    21. November 2025
    Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln
    20. November 2025
    80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart
    20. November 2025
    Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?
    19. November 2025
    Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen
    19. November 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
    21. November 2025
    Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
    21. November 2025
    Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
    21. November 2025
    Frida Kahlos „El sueño“ wird teuerstes Kunstwerk einer Frau
    21. November 2025
    Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill
    20. November 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Emmy-Verleihung: Diese Gewinner-Serien lohnen sich
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Kultur > Emmy-Verleihung: Diese Gewinner-Serien lohnen sich
Kultur

Emmy-Verleihung: Diese Gewinner-Serien lohnen sich

Uta Schröder
Zuletzt aktualisert 15. September 2025 16:47
Von Uta Schröder
Teilen
4 min. Lesezeit
Teilen

 

Bei der 77. Verleihung der Emmys gab es in diesem Jahr gleich mehrere große Abräumer. Einige davon, etwa die Krankenhaus-Serie „The Pitt“ kann man in Deutschland noch nicht streamen. Hier aber vier Empfehlungen unserer Serienkritiker, die viele der prämierten Serien bereits ausführlich besprochen haben:

„Andor“: politische Verwerfungen in einer gar nicht so weit entfernten Galaxie

Bildrechte: picture alliance / SIPA | LILO

Bildbeitrag

Titelheld Cassian Andor (Diego Luna) in der Star-Wars-Serie „Andor“.

Besonders die zweite Staffel der Star-Wars-Serie „Andor“ fügt sich trotz Sci-Fi-Thematik fast schon zu perfekt ins aktuelle Zeitgeschehen ein: Sie zeigt etwa die brutale Unterdrückung von Protesten durch „das Imperium“. Wir begegnen Menschen, die ohne gültige Ausweispapiere zurechtkommen müssen: Zu Beginn der zweiten Staffel muss Titelfigur Andor (Diego Luna) untertauchen. Sie arbeiten schwarz als Erntehelfer. Obwohl es ohne sie keine Ernte gäbe, müssen sie die gewaltsamen Razzien der Einwanderungsbehörde fürchten. Schaffen es die Menschen in der „fernen Galaxie“, sich trotz aller Differenzen, Bubble-Denken und Desinformation zusammenzuraufen, um die Demokratie zu retten? Das ist die handlungstreibende, die entscheidende Frage von „Andor“.

„Adolescence“: Psychogramm der Männlichkeiten

Bildrechte: Ben Blackall/ Netflix

Bildbeitrag

Wirkt nach: Psychologin Briony Ariston (Erin Doherty) mit dem 13-jährigen Mörder Jamie Miller (Owen Cooper)

„Adolescence“ war im Frühjahr wochenlang Gesprächsthema, wie selten in diesem Jahr eine „Serie der Stunde“. Die Folgen, jeweils als One-Take gedreht, befassen sich mit den unterschiedlichsten Facetten von Männlichkeit und deren gesellschaftlichen Auswirkungen. Der Rahmen dafür ist die Geschichte des 13-jährigen Jamie Miller (Owen Cooper), der in der ersten Folge von der Polizei festgenommen wird, weil er seine Mitschülerin Katie Leonard (Emilia Holliday) ermordet haben soll. Dazu las man in den ersten Kritiken oft, dass die Serie zeige, wie das Internet und Social Media ein Kind zum Mörder mache. Aber so einfach macht es sich „Adolescence“ tatsächlich nicht, sondern nimmt sich viel Zeit und lange Einstellungen für die ganze Komplexität des Themas.

„The Studio“: Hollywood-Selbstbespiegelung mit Staraufgebot

Bildrechte: Apple TV

Bildbeitrag

Bryan Cranston (links) und Seth Rogen in einer Szene aus „The Studio“

„The Studio“ ist eine Serie auf die US-Filmindustrie. Im Mittelpunkt steht der Filmproduzent Matt, gespielt von Seth Rogen, der unerwartet zum Studiochef der fiktiven „Continental Studios“ wird. Matt liebt Filme, ist jedoch besorgt, dass er durch seine Rolle als Studioleiter zwischen Kommerz und eigenem Anspruch das Kino ruinieren könnte. Die Serie verhandelt dabei auch Themen wie Me-Too-Vorwürfe oder den Umgang mit künstlicher Intelligenz, die Filmkunst künftig noch mehr zu algorithmisierter Massenware machen könnte. Außerdem trumpft sie mit einer Vielzahl von Gastauftritten von Hollywood-Legenden wie Martin Scorsese oder Ron Howard auf – wirkt aber dabei bei aller Unterhaltsamkeit manchmal auch ein klein bisschen narzisstisch.

„Severance“: Die Lächerlichkeit der LinkedIn-Sprache

Bildrechte: Apple TV

Bildbeitrag

Adam Scott in „Severance“

„Severance“ ist eine Parodie auf moderne Arbeitskonzepte, deren innere Leere sich hinter Business-Floskeln wie „Leadership Practice“ oder „Stakeholder Engagement“ versteckt. Sie stellt die Frage, ob nicht vielleicht mindestens jeder Zweite eigentlich seinen Job kündigen oder zumindest hinterfragen sollte. In der von Ben Stiller produzierten Serie hat der Konzern „Lumon“ eine chirurgische Prozedur erfunden, die Arbeits- und Freizeit-Ich voneinander trennt. Während die Innies nur das Leben im Büro kennen, erleben die Outies nur die Welt außerhalb der Arbeit. Trotz all der Innovation hat das Ganze dann doch altbekannte Folgen: eine systematische Ausbeutung der Arbeitskräfte.

Das ist die Europäische Perspektive bei BR24.

„Hier ist Bayern“: Der BR24 Newsletter informiert Sie immer montags bis freitags zum Feierabend über das Wichtigste vom Tag auf einen Blick – kompakt und direkt in Ihrem privaten Postfach. Hier geht’s zur Anmeldung!

 

Dir gefällt vielleicht

Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben

Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums

Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs

Frida Kahlos „El sueño“ wird teuerstes Kunstwerk einer Frau

Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Uta Schröder
Uta Schröder ist eine versierte Kulturjournalistin und leitet das Ressort Kultur der WirtschaftsRundschau. Mit ihrem umfassenden Wissen und ihrer Leidenschaft für Kunst und Kultur bietet sie tiefgehende Analysen und spannende Einblicke in die kulturelle Landschaft.
Vorheriger Artikel Aldi, Lidl & Co: Discounter senken Butterpreise
Nächster Artikel Ministerin Reiche: Keine feste Förderung mehr für Solaranlagen
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
Netzwelt 21. November 2025
Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
Kultur 21. November 2025
Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
Kultur 21. November 2025
Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
Kultur 21. November 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?