WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    BMW: Der Schnellste unter den Lahmen
    31. Juli 2025
    Bezahlchip-Abzocke? Verbraucherzentrale verklagt Veranstalter
    31. Juli 2025
    ZF-Aufsichtsratsbeschluss: Tausende Arbeitsplätze bedroht
    31. Juli 2025
    Pflegekosten-Eigenanteil gestiegen: Wohin fließt das Geld?
    31. Juli 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Metas Meldung – Werbung akzeptieren oder zahlen?
    24. Juli 2025
    Microsoft-Lücke bedroht Unternehmen und Behörden
    21. Juli 2025
    Lehrer fehlen wegen IT-Panne – Auch in Bayern denkbar?
    18. Juli 2025
    Spot auf Knopfdruck – KI stellt Werbewelt auf den Kopf
    18. Juli 2025
    KI sucht Selbstmord-Kandidaten hohe Brücken
    17. Juli 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Letzter Schultag – wie sollten Eltern mit dem Zeugnis umgehen?
    31. Juli 2025
    Nasser Start in die Ferien: Regen, Regen und nochmal Regen
    31. Juli 2025
    Nasser Start in die Ferien: Regen, Regen und nochmal Regen
    31. Juli 2025
    Sommerferien: Warum ist der letzte Schultag ein Donnerstag?
    31. Juli 2025
    Verband fordert flächendeckenden Islamunterricht
    30. Juli 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Transfeindlich? Wie die Harry Potter-Gemeinde auf Rowling blickt
    31. Juli 2025
    Wenig bekanntes Genie: Wieso uns Nick Drake immer noch bewegt
    31. Juli 2025
    Das sind die Kandidaten für das Jugendwort des Jahres
    30. Juli 2025
    Karl Schlögel erhält Friedenspreis des Deutschen Buchhandels
    29. Juli 2025
    Nach Missbrauchsvorwürfen: Kritik am Bistum Würzburg hält an
    29. Juli 2025
  • Lesezeichen
Gerade: „Er hätte Krawatte tragen sollen“: Russen über Selenskyj-Eklat
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Kultur > „Er hätte Krawatte tragen sollen“: Russen über Selenskyj-Eklat
Kultur

„Er hätte Krawatte tragen sollen“: Russen über Selenskyj-Eklat

Uta Schröder
Von Uta Schröder
Teilen
2 min. Lesezeit
Teilen

 

„So unmerklich ist bei uns der Frühling ausgebrochen“, jubelte der russische Militärblogger Oleg Sarow (365.000 Fans) nach dem Eklat im Weißen Haus, bei dem sich US-Präsident Donald Trump und der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj vor laufenden Kameras lautstark stritten. Doch so einhellig ist die Freude in Russland keineswegs.

Inhaltsübersicht
„Sprachschatz slawischer Bösewichte in Hollywoodfilmen“„Sonst wird es böse enden“

„Ich verstehe, dass alle Besitzer von Villen, Landsitzen und Schlössern in den USA gern glauben wollen, dass wir jetzt bereits die engsten Freunde sind, aber ich hoffe, dass der Rest von uns kapiert, dass dem nicht so ist“, warnten die „Zwei Majore“, mit 1,2 Millionen Followern einer der maßgeblichsten Telegram-Kanäle: „Die USA werden weiterhin eine antirussische Politik verfolgen, sie geben nur vor, unsere Freunde zu sein.“

„Sprachschatz slawischer Bösewichte in Hollywoodfilmen“

Politologe Dmitri Michailitschenko sah Selenskyj „auf der Matte“, aber noch nicht ausgeknockt: „Trump ist wütend, dass Selenskyj ihm im Weg steht. Trump denkt an morgen und Selenskyj hat versucht, ihn ins Vorgestern zu ziehen, eine sehr teure und blutige Zeit. Mal sehen, ob die Trump-Regierung einen anderen Plan hat.“

„Selenskyj hätte Anzug und Krawatte tragen sollen. Er hat es mit einem Geschäftsmann zu tun, dem solche Dinge am Herzen liegen. Der Dresscode ist in Amerika mehr als nur eine Kleiderordnung. Und davon abgesehen: Er sollte aufhören, Tarnkleidung zu tragen, Uncle Sam will endlich Frieden“, so der russische Politologe Georgi Bovt. Er tadelte Selenskyj, weil der bei dem skandalösen Dialog zeitweise auf einen Übersetzer verzichtete: „Er verfügt über den typischen Sprachschatz slawischer Bösewichte in Hollywoodfilmen. Sowohl sein Akzent als auch sein Wortschatz klingen raubeinig.“

„Sonst wird es böse enden“

Ganz anders die Meinung von Kolumnist Dmitri Drise vom russischen Wirtschaftsblatt „Kommersant“: „Aus meiner Sicht handelt es sich hier um ein komplettes Versagen des Gastgebers des Treffens [Trump], der nicht in der Lage war, die Situation unter Kontrolle zu halten. Darüber hinaus wurde das für die USA sehr vorteilhafte und für die Ukraine absolut nachteilige Abkommen [über die Ausbeutung von Seltenen Erden] nie unterzeichnet.“

 

Dir gefällt vielleicht

Transfeindlich? Wie die Harry Potter-Gemeinde auf Rowling blickt

Wenig bekanntes Genie: Wieso uns Nick Drake immer noch bewegt

Das sind die Kandidaten für das Jugendwort des Jahres

Karl Schlögel erhält Friedenspreis des Deutschen Buchhandels

Nach Missbrauchsvorwürfen: Kritik am Bistum Würzburg hält an

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Uta Schröder
Uta Schröder ist eine versierte Kulturjournalistin und leitet das Ressort Kultur der WirtschaftsRundschau. Mit ihrem umfassenden Wissen und ihrer Leidenschaft für Kunst und Kultur bietet sie tiefgehende Analysen und spannende Einblicke in die kulturelle Landschaft.
Vorheriger Artikel Wie bayerische Firmen in Mexiko auf Trumps Zolldrohungen schauen
Nächster Artikel Merz als Kanzler: Kann er außenpolitisch bestehen?
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

Transfeindlich? Wie die Harry Potter-Gemeinde auf Rowling blickt
Kultur 31. Juli 2025
Letzter Schultag – wie sollten Eltern mit dem Zeugnis umgehen?
Wissen 31. Juli 2025
BMW: Der Schnellste unter den Lahmen
Wirtschaft 31. Juli 2025
Bezahlchip-Abzocke? Verbraucherzentrale verklagt Veranstalter
Wirtschaft 31. Juli 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?