WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    DAX-Rauswurf für Porsche: Wie setzt sich der Index zusammen?
    4. September 2025
    Berlusconi-Konzern erhält volle Kontrolle bei ProSiebenSat.1
    4. September 2025
    Job verloren – was für die Abfindung gilt
    4. September 2025
    Sportwagenbauer Porsche fliegt aus dem Dax
    4. September 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    WhatsApp-Lücke: Apple-Nutzer sollten sofort updaten
    3. September 2025
    US-Gericht: Google muss Chrome und Android nicht verkaufen
    3. September 2025
    System-Panne: So reagieren Paypal und Cyber-Kriminelle
    2. September 2025
    Trifft KI bessere Entscheidungen als der Mensch?
    31. August 2025
    Darum versagt ChatGPT bei Landkarten und Diagrammen
    29. August 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Mondfinsternis über Bayern: Wann und wo der „Blutmond“ erscheint
    2. September 2025
    Neues Alzheimer-Medikament: Wie gut es wirkt und wer es bekommt
    2. September 2025
    Wie Storch Hansi Forscher und Anwohner überraschte
    2. September 2025
    EHEC – So schützen Sie sich vor den gefährlichen Keimen
    1. September 2025
    Wie Storch Hansi Forscher und Anwohner überraschte
    30. August 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Argentinien: Ertappte Erben geben NS-Raubkunst-Gemälde zurück
    4. September 2025
    Humor neu erfunden: Deutscher Fernsehpreis 2025 für Otto Waalkes
    3. September 2025
    „The Summer I Turned Pretty“: Ist der FC Bayern im Team Conrad?
    3. September 2025
    „Neue Realitäten“: Rettet Pipeline nach China Putins Haushalt?
    3. September 2025
    „22 Bahnen“ als Kinofilm: Berührend, aber nicht erschütternd
    2. September 2025
  • Lesezeichen
Gerade: „Ewig junge Helden“: Putin und Xi besprechen Lebensverlängerung
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Kultur > „Ewig junge Helden“: Putin und Xi besprechen Lebensverlängerung
Kultur

„Ewig junge Helden“: Putin und Xi besprechen Lebensverlängerung

Uta Schröder
Zuletzt aktualisert 4. September 2025 09:47
Von Uta Schröder
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

„Ganz ehrlich, es ist atemberaubend, wenn man erkennt, dass wir bereits in einer Zukunft leben, von der wir nicht einmal zu träumen gewagt haben“, so der russische Politologe Wadim Samodurow über ein Gespräch zwischen Putin und Xi Jinping [externer Link].

Inhaltsübersicht
„Alle Arten chirurgischer Eingriffe“„Helden mit Geist von Hundertjährigen“„Da liegt der Hase im Pfeffer!“

Die britische BBC ließ es nicht nehmen [externer Link], den Wortlaut der aufsehenerregenden Plauderei am Rande der großen Militärparade in Peking zu dokumentieren. Dank einer Mikrofonpanne wurde bekannt, dass sie sich über lebensverlängernde Maßnahmen unterhielten: „Früher war es selten, dass jemand älter als 70 war, und heute sagt man, dass man mit 70 noch geradezu wie ein Kind ist“, soll Xi demnach behauptet haben.

„Alle Arten chirurgischer Eingriffe“

Putin entgegnete laut BBC: „Mit der Entwicklung der Biotechnologie können menschliche Organe kontinuierlich transplantiert werden, und die Menschen können immer jugendlicher leben und sogar Unsterblichkeit erlangen.“

In einer Pressekonferenz bestätigte Putin den Inhalt des Dialogs [externer Link] und fügte an, der verstorbene italienische Ministerpräsident Silvio Berlusconi (1936 – 2023) habe das Thema ihm gegenüber einmal „aktiv angesprochen“.

Putin wörtlich: „Moderne Mittel – sowohl gesundheitsfördernde als auch medizinische Mittel und darüber hinaus sogar alle Arten chirurgischer Eingriffe im Zusammenhang mit dem Organersatz – geben der Menschheit die Hoffnung, dass das aktive Leben künftig nicht mehr so abläuft wie heute, die Lebenserwartung wird deutlich steigen.“

„Helden mit Geist von Hundertjährigen“

Diese Äußerungen lösten ein großes Echo in russischen Blogs und Medien aus. Journalist Wadim Schumilin schrieb [externer Link] spöttisch: „Was mit dem Gehirn geschehen soll, ist völlig unklar. Hausmittel wie tägliche Spaziergänge und das abendliche Lesen von klugen Büchern in Fremdsprachen helfen manchmal ein wenig, ändern die Situation aber nicht grundsätzlich.“

Gehirne alterten genauso wie vor 50, 100 und 200 Jahren: „Und im Moment sehen die Aussichten beim Kampf um ein langes Leben so aus, als ob die Erde bald von ewig jungen Helden voller Kraft und Enthusiasmus mit dem Geist von Hundertjährigen und dem dazu passenden Charakter regiert wird. Keine sehr guten Aussichten, um ehrlich zu sein.“

„Da liegt der Hase im Pfeffer!“

Politologe Andrei Nikulin verwies ironisch darauf [externer Link], dass augenscheinlich nicht mal US-Präsidenten in der Lage seien, ihre Leben zu verlängern: „Also bleibt uns nichts anderes übrig, als davon zu träumen, Scharlatane zu nähren und Boten bis ans Ende der Welt zu schicken, um wundersame Elixiere zu holen.“

Der in London lehrende Exil-Politologe Wladimir Pastuchow zitierte eine bekannte Stelle [externer Link] aus dem Roman „Der Meister und Margarita“ von Michail Bulgakow (1891 – 1940), wo der Teufel als „Professor für schwarze Magie“ namens „Voland“ sagt: „Ja, der Mensch ist sterblich, aber das wäre nicht so schlimm. Schlimm ist, dass er bisweilen sehr plötzlich stirbt, da liegt der Hase im Pfeffer!“ Das wurde als Anspielung auf die damaligen stalinistischen „Säuberungen“ verstanden.

 

Dir gefällt vielleicht

Argentinien: Ertappte Erben geben NS-Raubkunst-Gemälde zurück

Humor neu erfunden: Deutscher Fernsehpreis 2025 für Otto Waalkes

„The Summer I Turned Pretty“: Ist der FC Bayern im Team Conrad?

„Neue Realitäten“: Rettet Pipeline nach China Putins Haushalt?

„22 Bahnen“ als Kinofilm: Berührend, aber nicht erschütternd

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Uta Schröder
Uta Schröder ist eine versierte Kulturjournalistin und leitet das Ressort Kultur der WirtschaftsRundschau. Mit ihrem umfassenden Wissen und ihrer Leidenschaft für Kunst und Kultur bietet sie tiefgehende Analysen und spannende Einblicke in die kulturelle Landschaft.
Vorheriger Artikel Job verloren – was für die Abfindung gilt
Nächster Artikel Argentinien: Ertappte Erben geben NS-Raubkunst-Gemälde zurück
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

DAX-Rauswurf für Porsche: Wie setzt sich der Index zusammen?
Wirtschaft 4. September 2025
Berlusconi-Konzern erhält volle Kontrolle bei ProSiebenSat.1
Wirtschaft 4. September 2025
Argentinien: Ertappte Erben geben NS-Raubkunst-Gemälde zurück
Kultur 4. September 2025
Job verloren – was für die Abfindung gilt
Wirtschaft 4. September 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?