WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    MediaMarkt-Übernahme: Was wird aus den Filialen in Bayern?
    1. August 2025
    Rentenkassen widersprechen Falschmeldungen zu „Lebensnachweis“
    1. August 2025
    Neue US-Zölle sollen erst ab 7. August in Kraft treten
    1. August 2025
    Vom Auto zur Abwehr – eine Option für Zulieferer?
    1. August 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Plötzlich im Chat – WhatsApp-Gruppen als Betrugsfalle
    1. August 2025
    Die Zukunft der KI: Lernen von menschlicher Intelligenz?
    31. Juli 2025
    „Study Mode“: ChatGPT bekommt Nachhilfe-Modus
    29. Juli 2025
    Metas Meldung – Werbung akzeptieren oder zahlen?
    24. Juli 2025
    Microsoft-Lücke bedroht Unternehmen und Behörden
    21. Juli 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Unser Immunsystem reagiert bereits auf krank aussehende Avatare
    1. August 2025
    Titandioxid: Weißmacher in Zahnpasta & Co. krebserregend?
    1. August 2025
    Weg für Wassercent frei: Wer künftig zahlen muss und wer nicht
    1. August 2025
    Mütter bleiben viel öfter für krankes Kind daheim als Väter
    1. August 2025
    Ernährungstipps: Was dürfen wir überhaupt noch essen?
    1. August 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Emotionale Graswurzelarbeit: Alin Coen beim Bardentreffen
    1. August 2025
    „Abgefahren“ – Woher kommt unser Reisewahn?
    1. August 2025
    Transfeindlich? Wie die Harry Potter-Gemeinde auf Rowling blickt
    31. Juli 2025
    Sohn ermordeter Juden bekommt Paket von Eltern – nach 82 Jahren
    31. Juli 2025
    Wenig bekanntes Genie: Wieso uns Nick Drake immer noch bewegt
    31. Juli 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Expertin zu Trump-Foto: „Das wird ihn nicht unsterblich machen“
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Kultur > Expertin zu Trump-Foto: „Das wird ihn nicht unsterblich machen“
Kultur

Expertin zu Trump-Foto: „Das wird ihn nicht unsterblich machen“

Uta Schröder
Von Uta Schröder
Teilen
2 min. Lesezeit
Teilen

 

Es war schon ein Moment kommunikativer Geistesgegenwärtigkeit: Wenige Sekunden nach den Schüssen auf ihn gelingt es Donald Trump, sich über die Köpfe seiner Securitys hinweg zu strecken und die Faust zu heben – womit er sich vom Anschlagsopfer zum überlebenden Helden inszenierte. Ein Foto des AP-Fotografen Evan Vucci fing den Moment ein – inklusive einer wehenden US-Flagge im Hintergrund. Die Aufnahme verbreitete sich rasend schnell. Viele sahen in ihr eine Ikonenhaftigkeit, die Donald Trump bei der – immerhin noch drei Monate entfernten Wahl – angeblich den Sieg sichern würde.

Inhaltsübersicht
Momentaufnahme statt IkoneKeine Debatte über Waffengesetze

„Das Bild ist ein Zeichen dafür, dass er einfach ein ausgezeichneter Schauspieler auf der politischen Bühne ist“, sagt Kulturwissenschaftlerin und US-Expertin Elisabeth Bronfen im Gespräch mit dem BR. Auch die Komposition des Bildes passe in die patriotische Heldenerzählung, die Trump vor sich herträgt: „Der Mast, an dem die Flagge hängt, die Flagge über seinem Kopf, der blaue Himmel. Alles ist weiß, blau und rot, auch das Rot in seinem Gesicht. Er wird sozusagen selbst zur amerikanischen Flagge.“

Momentaufnahme statt Ikone

An der zeitlosen Ikonenhaftigkeit des Fotos hat sie allerdings ihre Zweifel: Das Bild bleibe trotz allem eine „Momentaufnahme“ im schnelllebigen 21. Jahrhundert. „Man kann an dem Bild sehr viel festmachen, aber unsterblich wird er nicht.“

Sie findet einen anderen Aspekt interessanter: In den Tagen nach den Anschlägen sei sowohl von demokratischer als auch republikanischer Seite oft die Rede davon gewesen, dass Attentate wie das auf Trump nicht für das stünden „wer wir als Amerikaner sind“. „Da muss man sagen: Das stimmt einfach nicht“, sagt Bronfen, „das ist genau, wer die Amerikaner sind.“

Keine Debatte über Waffengesetze

Schließlich seien Gewehre, wie der Attentäter eines benutzte, in den USA weiterhin leicht zugänglich. Auch nach den Schüssen auf Trump scheint es keine große Debatte über die Waffengesetze zu geben. „Hier kommt etwas zurück, was Donald Trump selbst unterstützt hat“, meint Bronfen. Wer den Zugang zu Waffen so leicht mache, dürfe „sich nicht wundern, wenn es solche Gewalt auslöst.“

 

Dir gefällt vielleicht

Emotionale Graswurzelarbeit: Alin Coen beim Bardentreffen

„Abgefahren“ – Woher kommt unser Reisewahn?

Transfeindlich? Wie die Harry Potter-Gemeinde auf Rowling blickt

Sohn ermordeter Juden bekommt Paket von Eltern – nach 82 Jahren

Wenig bekanntes Genie: Wieso uns Nick Drake immer noch bewegt

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Uta Schröder
Uta Schröder ist eine versierte Kulturjournalistin und leitet das Ressort Kultur der WirtschaftsRundschau. Mit ihrem umfassenden Wissen und ihrer Leidenschaft für Kunst und Kultur bietet sie tiefgehende Analysen und spannende Einblicke in die kulturelle Landschaft.
Vorheriger Artikel Immer mehr Einkommens-Millionäre leben in Bayern
Nächster Artikel Deko-Kette Depot ist pleite – Tausende Mitarbeiter betroffen
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

Unser Immunsystem reagiert bereits auf krank aussehende Avatare
Wissen 1. August 2025
Titandioxid: Weißmacher in Zahnpasta & Co. krebserregend?
Wissen 1. August 2025
Emotionale Graswurzelarbeit: Alin Coen beim Bardentreffen
Kultur 1. August 2025
MediaMarkt-Übernahme: Was wird aus den Filialen in Bayern?
Wirtschaft 1. August 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?