WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Spezi-Streit: Darum zieht Paulaner immer wieder vor Gericht
    5. August 2025
    Design der Spezi-Flasche: Paulaner gewinnt gegen Berentzen
    5. August 2025
    Kein Bürgergeld mehr für Ukrainer? Das wären mögliche Folgen
    4. August 2025
    Teure Strom-Grundversorgertarife: Wechseln ist einfach
    4. August 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Elektronische Patientenakte: Einrichtung und was zu beachten ist
    4. August 2025
    AI Act: Diese neuen KI-Regeln gelten ab heute
    2. August 2025
    Plötzlich im Chat – WhatsApp-Gruppen als Betrugsfalle
    1. August 2025
    Die Zukunft der KI: Lernen von menschlicher Intelligenz?
    31. Juli 2025
    „Study Mode“: ChatGPT bekommt Nachhilfe-Modus
    29. Juli 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    West-Nil-Virus in Italien: Was Reisende wissen müssen
    5. August 2025
    Warum sind so wenige Lehrer in Bayern Quereinsteiger?
    4. August 2025
    Weg für Wassercent frei: Wer künftig zahlen muss und wer nicht
    4. August 2025
    Forscher warnen: Hohes Suchtpotenzial bei Einweg-E-Zigaretten
    4. August 2025
    „Alarmierend“: Menschen in Deutschland sitzen zehn Stunden
    4. August 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    „Sex and the City“-Ableger: „And just like that“ kam das Aus
    5. August 2025
    Kult im Kino: Warum „Der weiße Hai“ bis heute fasziniert
    5. August 2025
    Sohn ermordeter Juden bekommt Paket von Eltern – nach 82 Jahren
    5. August 2025
    „Krieg im Kopf“: Hat Putin Russlands Gesellschaft brutalisiert?
    4. August 2025
    Alte Pinakothek: Über die Macht von Bilderrahmen
    4. August 2025
  • Lesezeichen
Gerade: „Fenster ohne Aussicht“: Tagebuch aus einem kaputten Land
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Kultur > „Fenster ohne Aussicht“: Tagebuch aus einem kaputten Land
Kultur

„Fenster ohne Aussicht“: Tagebuch aus einem kaputten Land

Uta Schröder
Von Uta Schröder
Teilen
2 min. Lesezeit
Teilen

 

Zielscheibe von Hetzkampagnen

Es ist eine wohltuende Stimme der Mäßigung und Vernunft, die sich hier artikuliert, und der man im Nahost-Konflikt mehr Gehör wünschen würde. Allerdings kommt Skepsis gegenüber der Politik der israelischen Regierung in Mishanis Heimat nicht bei allen gut an. In seinem Tagebuch berichtet er von einer „Jagd auf Intellektuelle“, die „das Massaker angeblich nicht verurteilt oder behauptet haben, es müsse in einem Kontext gesehen werden“. So wie er sich positioniert, zählt Mishani selbst zu den potentiellen Zielscheiben solcher Hetzkampagnen.

Inhaltsübersicht
Zielscheibe von Hetzkampagnen„Wir bringen Gaza über uns zum Einsturz“

„Fenster ohne Aussicht“ gibt auf eindringliche Weise Einblicke in eine Gesellschaft, durch die ein Riss geht, der bis zu Diskussionen mit der Teenager-Tochter reicht, die ihm gegenüber regierungskonform argumentiert.

„Wir bringen Gaza über uns zum Einsturz“

Mishani sucht Zuflucht zur Literatur, fragt sich aber auch, ob er jemals wieder dazu imstande sein wird, einen Krimi zu Papier zu bringen. Er, der schreibend menschliche Gewalt verstehen lernen wollte, notiert nun: „Was habe ich denn gewusst über das Böse und die Gewalt?“ Insofern scheint ihm sein ganzes literarisches Schreiben sinnlos, ja Literatur ganz allgemein. Dennoch liest er weiter. Über den Trojanischen Krieg oder auch in der Bibel. Und findet dabei immer wieder Erkenntnisstiftendes.

Zum Beispiel die Geschichte von Simson, der in auswegloser Situation beschließt, seine Feinde mit in den Untergang zu reißen, wozu er mit den Worten „Meine Seele sterbe mit den Philistern“ ein Haus zum Einsturz bringt. Mishani merkt dazu an: „Ist das nicht exakt, was wir gerade tun? Wir bringen Gaza über uns zum Einsturz, stürzen gemeinsam mit Gaza ein? Und ist es nicht im Grunde genommen, was auch sie tun – die Palästinenser versuchen, unsere Häuser zum Einsturz zu bringen, und brechen gemeinsam mit uns unter den Trümmern zusammen?“

So hilft ihm Lektüre ein ums andere Mal, die Lage zu durchschauen. Nach und nach revidiert Mishani sein Urteil, Literatur sei sinnlos und stellt im Gegenteil fest: „Der Geschmack der Literatur ist jetzt stärker denn je.“

 

Dir gefällt vielleicht

„Sex and the City“-Ableger: „And just like that“ kam das Aus

Kult im Kino: Warum „Der weiße Hai“ bis heute fasziniert

Sohn ermordeter Juden bekommt Paket von Eltern – nach 82 Jahren

„Krieg im Kopf“: Hat Putin Russlands Gesellschaft brutalisiert?

Alte Pinakothek: Über die Macht von Bilderrahmen

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Uta Schröder
Uta Schröder ist eine versierte Kulturjournalistin und leitet das Ressort Kultur der WirtschaftsRundschau. Mit ihrem umfassenden Wissen und ihrer Leidenschaft für Kunst und Kultur bietet sie tiefgehende Analysen und spannende Einblicke in die kulturelle Landschaft.
Vorheriger Artikel Keine Stellplatzpflicht: Welche Folgen hat die neue Bauordnung?
Nächster Artikel Transportbranche: Verkehrsministerium verspricht Erleichterungen
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

Spezi-Streit: Darum zieht Paulaner immer wieder vor Gericht
Wirtschaft 5. August 2025
Design der Spezi-Flasche: Paulaner gewinnt gegen Berentzen
Wirtschaft 5. August 2025
„Sex and the City“-Ableger: „And just like that“ kam das Aus
Kultur 5. August 2025
Kult im Kino: Warum „Der weiße Hai“ bis heute fasziniert
Kultur 5. August 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?