WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 
    21. November 2025
    Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?
    20. November 2025
    „Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten
    20. November 2025
    MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern
    20. November 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    21. November 2025
    Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm
    18. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    16. November 2025
    1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern
    13. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    13. November 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    #Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt
    21. November 2025
    Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln
    20. November 2025
    80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart
    20. November 2025
    Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?
    19. November 2025
    Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen
    19. November 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
    21. November 2025
    Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
    21. November 2025
    Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
    21. November 2025
    Frida Kahlos „El sueño“ wird teuerstes Kunstwerk einer Frau
    21. November 2025
    Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill
    20. November 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Filmfestspiele Venedig: Jim Jarmusch gewinnt Goldenen Löwen
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Kultur > Filmfestspiele Venedig: Jim Jarmusch gewinnt Goldenen Löwen
Kultur

Filmfestspiele Venedig: Jim Jarmusch gewinnt Goldenen Löwen

Uta Schröder
Zuletzt aktualisert 7. September 2025 14:47
Von Uta Schröder
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

Beim Filmfestival von Venedig hat US-Regisseur Jim Jarmusch den Goldenen Löwen für den besten Film gewonnen. In „Father Mother Sister Brother“ – mit Schauspielstars wie Cate Blanchett, Adam Driver und Tom Waits – geht es um dysfunktionale Familien. Jarmuschs Werk setzte sich bei der Preisverleihung am Samstagabend gegen die Doku „The Voice of Hind Rajab“ der Regisseurin Kaouther Ben Hania durch. Das Drama handelt vom Krieg im Gazastreifen. Es gewann den Silbernen Löwen.

Inhaltsübersicht
Film über Gazastreifen galt als FavoritChinesin Xin Zhilei als beste Schauspielerin gekürtGaza-Konflikt ist auch Thema bei der Preisverleihung

Film über Gazastreifen galt als Favorit

Der Film „The Voice of Hind Rajab“ galt als einer der Favoriten für den Goldenen Löwen, nachdem er bei seiner Premiere am Lido mit 23-minütigem Applaus gefeiert worden war. Der Film erzählt die Geschichte eines fünf Jahre alten palästinensischen Mädchens, das bei einem israelischen Angriff im Gazastreifen getötet worden war. Viele Festivalbesucher brachen während des Films in Tränen aus.

Stattdessen entschied sich die Jury – unter der Leitung von US-Regisseur Alexander Payne – für den Film des unter anderem mit „Down By Law“, „Night on Earth“ und „Stranger Than Paradise“ bekannt gewordenen Independent-Filmemachers Jarmusch. „Danke dafür, dass ihr unseren leisen Film würdigt“, sagte der in seiner Dankesrede.

Chinesin Xin Zhilei als beste Schauspielerin gekürt

Die französisch-tunesische Regisseurin Ben Hania sagte in ihrer Dankesrede, ihr Film erzähle nicht nur die Geschichte der kleinen Palästinenserin Hind Rajab. „Es ist die tragische Geschichte eines ganzen Volkes, das einen Völkermord erleidet.“ Auch Jarmusch brachte bei der Preisverleihung seine Ablehnung des israelischen Vorgehens im Gazastreifen zum Ausdruck: Er trug einen Anstecker mit dem Wort „Enough“.

Den Silbernen Löwen für den besten Regisseur erhielt der US-Filmemacher Benny Safdie für „The Smashing Machine“. In der Filmbiografie über den US-Kampfsportler Mark Kerr spielt Action-Star Dwayne „The Rock“ Johnson die Hauptrolle. Als beste Hauptdarstellerin wurde die Chinesin Xin Zhilei für ihre Rolle in dem Film „The Sun Rises on US All“ ausgezeichnet. Der Italiener Toni Servillo erhielt den Preis für den besten Hauptdarsteller in „La Grazia“ von Paolo Sorrentino.

Gaza-Konflikt ist auch Thema bei der Preisverleihung

Servillo nutzte seine Dankesrede, um seine „Bewunderung“ für die pro-palästinensischen Aktivisten auszudrücken, die derzeit an Bord einer Gaza-Hilfsflotte versuchen, Hilfslieferungen in den Gazastreifen zu bringen. Die Aktivisten, unter ihnen die schwedische Klimaaktivistin Greta Thunberg, „haben beschlossen, voller Mut ihre Segel zu hissen, um Palästina zu erreichen und ein Zeichen von Menschlichkeit in ein Land zu bringen, in dem die menschliche Würde täglich und auf grausame Art und Weise erniedrigt wird“, so der italienische Schauspieler.

Der Krieg Israels gegen die Hamas im Gazastreifen war eines der bestimmenden Themen beim Filmfestival in Venedig. Rund 2.000 Menschen aus der Filmindustrie hatten einen offenen Brief einer „Venice4Palestine“ genannten Organisation unterzeichnet, in dem ein deutlichere Stellungnahme gegen die israelische Kriegsführung gefordert wurde. Unter den Unterzeichnern waren die Regisseure Guillermo del Toro und Todd Field.

 

Dir gefällt vielleicht

Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben

Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums

Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs

Frida Kahlos „El sueño“ wird teuerstes Kunstwerk einer Frau

Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Uta Schröder
Uta Schröder ist eine versierte Kulturjournalistin und leitet das Ressort Kultur der WirtschaftsRundschau. Mit ihrem umfassenden Wissen und ihrer Leidenschaft für Kunst und Kultur bietet sie tiefgehende Analysen und spannende Einblicke in die kulturelle Landschaft.
Vorheriger Artikel Kardinäle im hohen Alter: Leben Geistliche länger als Laien?
Nächster Artikel Nach 111 Jahren: Bayerischer Doppeldecker fliegt erstmals wieder
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
Netzwelt 21. November 2025
Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
Kultur 21. November 2025
Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
Kultur 21. November 2025
Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
Kultur 21. November 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?