WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Halbleiter made in Burghausen: Wacker eröffnet Silizium-Werk
    20. Juli 2025
    Investitionen in Start-ups: Bayern überholt Berlin
    18. Juli 2025
    Online-Sprechstunden: Gericht setzt Privatfirmen Grenzen
    18. Juli 2025
    Rabatte bei Online-Apotheken sind nicht erlaubt – vorerst
    17. Juli 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Spot auf Knopfdruck – KI stellt Werbewelt auf den Kopf
    18. Juli 2025
    KI sucht Selbstmord-Kandidaten hohe Brücken
    17. Juli 2025
    Mobile Videotürme für Brennpunkte in München
    16. Juli 2025
    Meta will KI-Rechenzentrum so groß wie Manhattan bauen
    15. Juli 2025
    KI sucht Selbstmord-Kandidaten hohe Brücken
    14. Juli 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Artemis-Programm der NASA: Was bringt eine Mondlandung?
    18. Juli 2025
    Naturschützer warnen: Der Alpensalamander ist in Gefahr
    17. Juli 2025
    Komet 3I/ATLAS: Auf Stippvisite von einem anderen Stern
    16. Juli 2025
    Sensation in Rothenburg: Stadt entdeckt Synagoge bei Bauarbeiten
    16. Juli 2025
    WHO: Mehr Kinder geimpft – doch Impfziele weit entfernt
    15. Juli 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Augsburgs Theaterintendant peilt Rekord-Auslastung an
    20. Juli 2025
    Volksmusik-Star Gabalier: Hakenkreuz oder harmlose Hampelei?
    20. Juli 2025
    Superman hebt ab – mit Punkrock und Migrationspolitik
    20. Juli 2025
    Vor Konzert: Olympiapark GmbH distanziert sich von Xavier Naidoo
    18. Juli 2025
    Retro-Folklore aus Budapest: Warum wurde die Operette so bieder?
    18. Juli 2025
  • Lesezeichen
Gerade: „Für Kinder“: Eine Ausstellung im Haus der Kunst
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Kultur > „Für Kinder“: Eine Ausstellung im Haus der Kunst
Kultur

„Für Kinder“: Eine Ausstellung im Haus der Kunst

Uta Schröder
Von Uta Schröder
Teilen
2 min. Lesezeit
Teilen

 

Ein grüner Garten aus Kunstrasen und Plastikbäumen, neben einem kleinen Teich liegen künstliche Felsen mit Runenzeichen, Kinderstimmen dringen aus versteckten Lautsprechern: „Wenn du das verstehst, wirst du mich nicht mehr unterschätzen darin, wozu ich tatsächlich fähig bin. Ich möchte mit dir sprechen. Hallo. Guten Morgen. Einen schönen Tag. Ich benutze den Computer, um mit dir zu sprechen…“ tönt es aus den Lautsprechern am Boden.

Wendet man sich von hier aus nach links, sieht man mannshohe Bauklötzer, die man zu Architekturen oder Buchstaben zusammensetzen kann, recht hingegen lockt eine dreidimensionale blaue Welle voller Plastikspielzeug.

Sprechende Felsen und Schiffe im Fahrstuhl

Keine Frage: Diese Ausstellung richtet sich an Kinder. Ein riesiger Tisch voll weißer Legosteine lädt dazu ein, die Stadt der Zukunft zu bauen. In einem Nebenraum darf man über eine Skulptur skaten und auch Tischtennis kann man spielen. Doch es wäre falsch, die Ausstellung als künstlerisch gestalteten Spielplatz zu verstehen. „Für Kinder“ ist zunächst mal ein Blick in die Kunstgeschichte. Bis Ende der 1960er Jahre beschränkte sich Kunst für Kinder auf die Gestaltung von Spielzeug und Designobjekten. Ab 1968 entdecken Künstlerinnen Kinder als Publikum und entwickelten Werke, die explizit für Kinder waren. Ein frühes Beispiel aus den 70er Jahren sind die „Einschlafgeschichten“ von Harun Farocki. Kuratorin Lydia Korndörfer: „Das sind seine Töchter, mit denen er diese Kurzfilme gedreht hat, die in ihrem Bett davon erzählen, was sie tagsüber für absurde Sachen gesehen haben und man denkt, das kann ja gar nicht sein, das gibt es nicht und dann sieht man dazu die Bilder und das Absurde wird Realität.“

 

Dir gefällt vielleicht

Augsburgs Theaterintendant peilt Rekord-Auslastung an

Volksmusik-Star Gabalier: Hakenkreuz oder harmlose Hampelei?

Superman hebt ab – mit Punkrock und Migrationspolitik

Vor Konzert: Olympiapark GmbH distanziert sich von Xavier Naidoo

Retro-Folklore aus Budapest: Warum wurde die Operette so bieder?

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Uta Schröder
Uta Schröder ist eine versierte Kulturjournalistin und leitet das Ressort Kultur der WirtschaftsRundschau. Mit ihrem umfassenden Wissen und ihrer Leidenschaft für Kunst und Kultur bietet sie tiefgehende Analysen und spannende Einblicke in die kulturelle Landschaft.
Vorheriger Artikel Vor Konzert: Olympiapark GmbH distanziert sich von Xavier Naidoo
Nächster Artikel Superman hebt ab – mit Punkrock und Migrationspolitik
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

Augsburgs Theaterintendant peilt Rekord-Auslastung an
Kultur 20. Juli 2025
Halbleiter made in Burghausen: Wacker eröffnet Silizium-Werk
Wirtschaft 20. Juli 2025
Volksmusik-Star Gabalier: Hakenkreuz oder harmlose Hampelei?
Kultur 20. Juli 2025
Superman hebt ab – mit Punkrock und Migrationspolitik
Kultur 20. Juli 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?