WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    „Backpfeife“, „Demütigung“: Reaktionen aus Bayern zum Zoll-Deal
    28. Juli 2025
    Illegale Produkte: Online-Händler Temu droht saftige Strafe
    28. Juli 2025
    Schweinfurter Industrie: 1.300 Arbeitsplätze bei SKF in Gefahr
    28. Juli 2025
    Wirtschafts-Experten: Zoll-Einigung ist „ungeheure Belastung“
    28. Juli 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Metas Meldung – Werbung akzeptieren oder zahlen?
    24. Juli 2025
    Microsoft-Lücke bedroht Unternehmen und Behörden
    21. Juli 2025
    Lehrer fehlen wegen IT-Panne – Auch in Bayern denkbar?
    18. Juli 2025
    Spot auf Knopfdruck – KI stellt Werbewelt auf den Kopf
    18. Juli 2025
    KI sucht Selbstmord-Kandidaten hohe Brücken
    17. Juli 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Studie: Frühkindliche Förderung entscheidend für Bildungschancen
    28. Juli 2025
    Unterwegs in den Bergen: Diese Begriffe müssen Wanderer kennen
    28. Juli 2025
    Hepatitis: Kann man sich vor der Leberentzündung schützen?
    28. Juli 2025
    ME/CFS-Betroffene: „Bin aus meiner bisherigen Welt verschwunden“
    28. Juli 2025
    Häufiger Darmkrebs bei Jüngeren? Eine kritische Einordnung
    28. Juli 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    #Ichwillleben – Videointerviews mit russischen Soldaten
    28. Juli 2025
    Dreharbeiten: Pullman City als Kulisse für Hollywood-Film
    28. Juli 2025
    „The Fantastic Four“ im Kino: So gut ist „First Steps“
    27. Juli 2025
    Träume und Macht: Neue Biografie über König Ludwig I.
    26. Juli 2025
    Viel Prominenz: Richard-Wagner-Festspiele in Bayreuth eröffnet
    25. Juli 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Gebets-App „Hallow“: Segen oder Manipulations-Werkzeug?
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Kultur > Gebets-App „Hallow“: Segen oder Manipulations-Werkzeug?
Kultur

Gebets-App „Hallow“: Segen oder Manipulations-Werkzeug?

Uta Schröder
Von Uta Schröder
Teilen
4 min. Lesezeit
Teilen

 

Gwen Stefani, Ikone der 90er und Sängerin der Band „No Doubt“ steht ganz in weiß und mit Kreuzkettchen um den Hals vor der Kamera und lädt ihre Follower zu einer Art Challenge ein: „Ich würde dich gerne einladen, mit mir jeden Tag vor Ostern mit der Hallow-App zu beten.“

Inhaltsübersicht
Investments vom rechten Tech-Milliardär Peter ThielDaten für Wahlkampfzwecke?

Was Stefani bewirbt, ist die vermeintlich christliche Gebets-App Hallow, die im vergangenen Jahr zeitweise in den App-Charts vor Instagram oder Temu rangierte. Für 9,99 Euro im Monat gibt es tägliche Gebete, Rosenkränze und Meditationen. Gebetet werden kann allein oder in Gemeinschaft. Es gibt Gebets-Challenges zur Fastenzeit oder zur Karwoche, Bibeltexte oder Schlafmusik. Zu hören sind Promis wie der US-Schauspieler Mark Wahlberg oder Robert Barron, Bischof von Winona-Rochester, der auf seinem Youtube-Kanal schon den ultrarechten Journalisten Ben Shapiro eingeladen hat oder Stimmung macht gegen die „Ehe für alle“.

Investments vom rechten Tech-Milliardär Peter Thiel

In der deutschen Version der App kommen deutsche, sogenannte Christfluencer – also Personen, die ihren christlichen Glauben und religiöse Inhalte auf Social-Media-Plattformen teilen – wie die evangelikale Christin Jana Higholder oder der katholische Theologe Johannes Hartl vom Gebetshaus in Augsburg zu Wort. Letzterer bezeichnet die App als „innovativen Ort der christlichen Spiritualität“. Mit ihr könne er noch neue Menschen erreichen, sagt er: „Ich finde es faszinierend, wie viel Zeit wir mit unserem Handy oder mit unseren Apps verbringen. Und dass man Glauben und Spiritualität quasi in seiner Hosentasche mit sich herumtragen kann, das fand ich eine tolle Idee.“

Wie viel er fürs Einsprechen der Texte erhält, dazu äußert sich Johannes Hartl nicht. Seine Assistentin habe die Summe ausgehandelt. Er selbst bewerbe die App nicht aktiv, aber: „Ich höre von Menschen, von denen ich es nie vermutet hätte, dass sie die Hallow-App verwenden, also Leute, die überhaupt nicht bei mir am Radar waren, oder wo ich wusste, dass sie viel mit Kirche am Hut haben. Ich glaube, dass man so Leute erreichen kann, die ihren Fuß nicht so leicht über eine Kirchenschwelle fänden.“

40 Millionen Dollar haben Trumps Vizepräsident J.D. Vance und der rechts-libertäre Paypal-Gründer Peter Thiel in die App investiert. Warum in eine Gebets-App? Der rechte Ex-Fox-News-Moderator Tucker Carlson vermutet, die App könnte die Welt grundlegender verändern als jeder Politiker – womit er vielleicht nicht Unrecht hat, möglicherweise allerdings nicht zum Guten.

Daten für Wahlkampfzwecke?

Bereits 2022 deckte eine Recherche von „Buzzfeed“ schwerwiegende Lücken beim Datenschutz der App auf. Benutzerdaten wurden nicht nur zu Werbezwecken an Geschäftspartner weitergegeben, sondern auch für gezielte, interessens- und verhaltensbasierte Werbung verwendet. Die Lücken sind inzwischen geschlossen, der US-Wahlkampf längst gewonnen, die Wahlberichterstattung auf dem rechten Sender Fox-News wurde von der App gesponsert.

Linda Kreuzer, Medienethikerin an der Universität Wien, sieht diese Vermischungen von Politik und Religion kritisch: „Es wird natürlich niemand von den CEOs im Interview zugeben, dass es bei Hallow um Manipulation geht. Aber man kann darauf schließen: Die NutzerInnenzahlen steigen und steigen, und auf Hallow wird ein Bild des Katholizismus vermittelt, das gut brauchbar ist für politische Inhalte.“

Der katholische Theologe Johannes Hartl sagt, er habe sich eher von dem leiten lassen, wofür die App stehe und weniger davon, wer dahinter stehe. Anders sehen das die Fans von Gwen Stefani. Dass ihre Ikone nun eine Gebets-App bewirbt, kritisieren sie unmissverständlich mit der Songzeile, mit der Stefani in den 90ern bekannt wurde: „Don’t speak“ – sei still.

 

Dir gefällt vielleicht

#Ichwillleben – Videointerviews mit russischen Soldaten

Dreharbeiten: Pullman City als Kulisse für Hollywood-Film

„The Fantastic Four“ im Kino: So gut ist „First Steps“

Träume und Macht: Neue Biografie über König Ludwig I.

Viel Prominenz: Richard-Wagner-Festspiele in Bayreuth eröffnet

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Uta Schröder
Uta Schröder ist eine versierte Kulturjournalistin und leitet das Ressort Kultur der WirtschaftsRundschau. Mit ihrem umfassenden Wissen und ihrer Leidenschaft für Kunst und Kultur bietet sie tiefgehende Analysen und spannende Einblicke in die kulturelle Landschaft.
Vorheriger Artikel Meta nutzt EU-Nutzerdaten: KI-Training trotz Datenschutzbedenken
Nächster Artikel Neue Harry-Potter-Serie: Erste Rollenbesetzungen stehen fest
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

„Backpfeife“, „Demütigung“: Reaktionen aus Bayern zum Zoll-Deal
Wirtschaft 28. Juli 2025
Studie: Frühkindliche Förderung entscheidend für Bildungschancen
Wissen 28. Juli 2025
Illegale Produkte: Online-Händler Temu droht saftige Strafe
Wirtschaft 28. Juli 2025
Schweinfurter Industrie: 1.300 Arbeitsplätze bei SKF in Gefahr
Wirtschaft 28. Juli 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?