WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Reithofer-Ära endet – Warum BMW besser dasteht als Audi
    14. Mai 2025
    Fahrrad versichern – lohnt sich das?
    14. Mai 2025
    Ist privater Solarstrom nicht mehr erwünscht?
    14. Mai 2025
    Tricks gegen Trumps Zölle – Firmen werden kreativ
    13. Mai 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    „Kill the Boer“: Wie Musks KI-Bot Grok außer Kontrolle geriet
    16. Mai 2025
    Angebliches Steam-Datenleck: Was Gamer jetzt wissen müssen
    15. Mai 2025
    EU wirft TikTok undurchsichtige Werbung vor – Strafe droht
    15. Mai 2025
    Linke Influencer auf TikTok haben aufgeholt
    15. Mai 2025
    Klicks ohne Menschen: Ist das Internet tot?
    14. Mai 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Herr der Tiere: Hof hat jüngsten Zooleiter Deutschlands
    16. Mai 2025
    Blutspenden für Hunde: Auf der Suche nach Spendertieren
    16. Mai 2025
    Private Stromspeicher: Lohnt sich das?
    16. Mai 2025
    Experten: Deutschland droht langfristige Klimaziele zu verfehlen
    15. Mai 2025
    Erdbeben im Mittelmeerraum: Was heißt das für den Urlaub?
    15. Mai 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    „Munich Arena“ am Flughafen: Großkonzern Live Nation steigt ein
    16. Mai 2025
    „Nein zum Geld“: Wenn ein Lottogewinner auf Millionen verzichtet
    16. Mai 2025
    „Bridgerton“: Netflix plant weitere Staffeln
    15. Mai 2025
    „Schlechter Witz“: Putin provoziert mit Verhandlungs-Team
    15. Mai 2025
    Games-Branche in Deutschland: Hohe Umsätze, hohe Kosten
    14. Mai 2025
  • Lesezeichen
Gerade: GEMA-Report: Besucherrekord bei Live-Konzerten
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Kultur > GEMA-Report: Besucherrekord bei Live-Konzerten
Kultur

GEMA-Report: Besucherrekord bei Live-Konzerten

Uta Schröder
Von Uta Schröder
Teilen
2 min. Lesezeit
Teilen

 

Die GEMA hat einen neuen Report vorgelegt, der die Veränderungen in der Konzertbranche im Jahr 2024 beleuchtet. Laut Report besuchten im vergangenen Jahr 70 Millionen Menschen Konzerte, ein neuer Rekord. Der Münchner Olympiapark sticht mit 1,2 Millionen Besuchern hervor und ist damit bundesweit die besucherstärkste Konzert-Location.

Inhaltsübersicht
Aufmerksamkeits-Monopol der GroßkonzerteMitgliederfinanzierte Clubs als Lösung?

Alles bestens also im Live-Betrieb? Der Report zeigt auch eine andere Seite: Während die großen Konzerte von Stars wie Adele oder Taylor Swift mit zehntausenden Zuschauern florierten, kämpfen kleinere Veranstaltungen mit unter 500 Besuchern zunehmend ums Überleben. Zwar bilden diese kleinen Konzerte den bei weitem größten Anteil unter den Veranstaltungen, jedoch besuchen im Durchschnitt nur 122 Menschen diese Events. Ein durchschnittlicher Club bietet Platz für etwa 250 Menschen. Für die Spielstätten sowie die auftretenden Künstler dürfte es so schwierig sein, kostendeckend zu arbeiten.

Aufmerksamkeits-Monopol der Großkonzerte

Ein Teil des Problems ist, dass die lokalen Spielstätten sich nur schwer gegen die Mega-Events und deren Aufmerksamkeits-Monopol behaupten können: Der popkulturelle Fokus liegt zunehmend auf internationalen Stars und deren Mega-Events, beeinflusst auch durch Spotify-Algorithmen, Social Media und die Berichterstattung klassischer Medien.

Früher gingen große Stars nur alle paar Jahre auf Tour, um neue Alben zu bewerben. Heute sind Plattenverkäufe kaum noch relevant, der Live-Betrieb ist für viele Acts zur Haupteinnahmequelle geworden. Zudem haben viele Menschen weniger Geld zur Verfügung, was spontane Konzertbesuche erschwert. Die gestiegenen Ticketpreise tun ihr Übriges.

Mitgliederfinanzierte Clubs als Lösung?

Um diesem Trend entgegenzuwirken, haben Branchenverbände und Spielstätten einen „Live Music Fund“ gefordert. Einzahlen sollen unter anderem die Profiteure der Großveranstaltungen, also Ticket-Anbieter oder große Konzerne wie Live Nation, die damit die kleineren Konzertorte finanziell unterstützen sollen.

Auf neue staatliche Förderprogramme können die Veranstaltungsorte in Zeiten von großflächigen Kultur-Kürzungen wohl kaum hoffen. Ein weiteres Modell könnten daher mitgliederfinanzierte Clubs sein, wie etwa der kürzlich prämierte „Mood Club“ in Memmingen. In diesen Clubs sichern die Mitglieder durch kleine, aber regelmäßige Beiträge die Finanzierung. Sie können dann Konzerte gratis oder vergünstigt besuchen – oder sogar das Programm mitgestalten.

 

Dir gefällt vielleicht

„Munich Arena“ am Flughafen: Großkonzern Live Nation steigt ein

„Nein zum Geld“: Wenn ein Lottogewinner auf Millionen verzichtet

„Bridgerton“: Netflix plant weitere Staffeln

„Schlechter Witz“: Putin provoziert mit Verhandlungs-Team

Games-Branche in Deutschland: Hohe Umsätze, hohe Kosten

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Uta Schröder
Uta Schröder ist eine versierte Kulturjournalistin und leitet das Ressort Kultur der WirtschaftsRundschau. Mit ihrem umfassenden Wissen und ihrer Leidenschaft für Kunst und Kultur bietet sie tiefgehende Analysen und spannende Einblicke in die kulturelle Landschaft.
Vorheriger Artikel „Kill the Boer“: Wie Musks KI-Bot Grok außer Kontrolle geriet
Nächster Artikel Blutspenden für Hunde: Auf der Suche nach Spendertieren
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

„Munich Arena“ am Flughafen: Großkonzern Live Nation steigt ein
Kultur 16. Mai 2025
Herr der Tiere: Hof hat jüngsten Zooleiter Deutschlands
Wissen 16. Mai 2025
Blutspenden für Hunde: Auf der Suche nach Spendertieren
Wissen 16. Mai 2025
„Kill the Boer“: Wie Musks KI-Bot Grok außer Kontrolle geriet
Netzwelt 16. Mai 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?