WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    MediaMarkt-Übernahme: Was wird aus den Filialen in Bayern?
    1. August 2025
    Rentenkassen widersprechen Falschmeldungen zu „Lebensnachweis“
    1. August 2025
    Neue US-Zölle sollen erst ab 7. August in Kraft treten
    1. August 2025
    Vom Auto zur Abwehr – eine Option für Zulieferer?
    1. August 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    AI Act: Diese neuen KI-Regeln gelten ab heute
    2. August 2025
    Plötzlich im Chat – WhatsApp-Gruppen als Betrugsfalle
    1. August 2025
    Die Zukunft der KI: Lernen von menschlicher Intelligenz?
    31. Juli 2025
    „Study Mode“: ChatGPT bekommt Nachhilfe-Modus
    29. Juli 2025
    Metas Meldung – Werbung akzeptieren oder zahlen?
    24. Juli 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Unser Immunsystem reagiert bereits auf krank aussehende Avatare
    1. August 2025
    Titandioxid: Weißmacher in Zahnpasta & Co. krebserregend?
    1. August 2025
    Weg für Wassercent frei: Wer künftig zahlen muss und wer nicht
    1. August 2025
    Mütter bleiben viel öfter für krankes Kind daheim als Väter
    1. August 2025
    Ernährungstipps: Was dürfen wir überhaupt noch essen?
    1. August 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    „Trash-Talk“: Ist Medwedew die „Stimme“ von Putin?
    3. August 2025
    „Die letzte Einstellung“: Comic über den letzten NS-Film
    2. August 2025
    Russische Reaktionen: Trump verlegt Atom-U-Boote nach Drohung
    2. August 2025
    Emotionale Graswurzelarbeit: Alin Coen beim Bardentreffen
    1. August 2025
    „Abgefahren“ – Woher kommt unser Reisewahn?
    1. August 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Georg-Büchner-Preis 2024 geht an Oswald Egger
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Kultur > Georg-Büchner-Preis 2024 geht an Oswald Egger
Kultur

Georg-Büchner-Preis 2024 geht an Oswald Egger

Uta Schröder
Von Uta Schröder
Teilen
2 min. Lesezeit
Teilen

 

Der gebürtige Südtiroler Oswald Egger wird den Georg-Büchner-Preis 2024 erhalten. Das teilte die Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung in Darmstadt am Freitagmorgen mit.

Inhaltsübersicht
„Sprache als Bewegung“Verleihung am 2. November

Egger ist hauptsächlich als Lyriker bekannt, und seine Gedichte wurden in zahlreichen Anthologien und Literaturzeitschriften veröffentlicht und in mehrere Sprachen übersetzt. Oswald Egger gilt als Vertreter einer experimentellen, avantgardistischen und immer wieder auch lautmalerischen Literatur. Der 1963 in Südtirol geborene Autor schreibt Gedichte und Prosa – und versucht beständig, die Dichtung in einen Dialog mit der Naturwissenschaft zu bringen, darunter mit der Biologie und der Mathematik.

„Sprache als Bewegung“

„Semantische Wolken“ wolle er mit seinen Texten erzeugen, sagte Egger einmal in einem Gespräch. Er spiegelt in seinen Texten zudem immer wieder die deutsche Literatur- und Philosophie-Geschichte, darunter die Gedankenwelt von Gottfried Wilhelm Leibniz. Eggers Debüt „Die Erde der Rede“ erschien 1993, als ein Hauptwerk gilt der voluminöse Band „Die ganze Zeit“ aus dem Jahr 2010. Egger lebt in Wien und auf der ehemaligen Raketenstation Hombroich bei Neuss. Seit 2011 hat er die Professur für „Sprache und Gestalt“ an der Muthesius Kunsthochschule in Kiel inne.

Seit seiner ersten Veröffentlichung 1993 überschreite und erweitere Egger die Grenzen der Literaturproduktion, so die Jury. „Er arbeitet an einem Werkkontinuum, das Sprache als Bewegung, als Klang, als Textur, als Bild, als Performance begreift und sich in der Fortschreibung und Veränderung des Sprachgebrauchs entwickelt.“

Verleihung am 2. November

Seine Prosagedichte und Textgewebe widersetzten sich der schnellen Lektüre: „Sie laden zum assoziierenden Entschlüsseln von Bedeutungen ein und unterminieren spielerisch Erklärungssysteme, die wir zu kennen glauben“, so die Jury weiter. Eggers „Wortkosmos“ beruhe dabei auf der Mehrsprachigkeit und den Landschaften seiner Südtiroler Herkunft und orientiere sich an der sinnlichen Wahrnehmung.

Die Verleihung soll am 2. November im Staatstheater Darmstadt stattfinden. Der Büchner-Preis zählt zu den wichtigsten literarischen Auszeichnungen in Deutschland und im deutschsprachigen Raum. Er ist mit 50.000 Euro dotiert. Namensgeber ist der in Darmstadt aufgewachsene Schriftsteller Georg Büchner. Im vergangenen Jahr erhielt der Schriftsteller Lutz Seiler den Preis.

 

Dir gefällt vielleicht

„Trash-Talk“: Ist Medwedew die „Stimme“ von Putin?

„Die letzte Einstellung“: Comic über den letzten NS-Film

Russische Reaktionen: Trump verlegt Atom-U-Boote nach Drohung

Emotionale Graswurzelarbeit: Alin Coen beim Bardentreffen

„Abgefahren“ – Woher kommt unser Reisewahn?

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Uta Schröder
Uta Schröder ist eine versierte Kulturjournalistin und leitet das Ressort Kultur der WirtschaftsRundschau. Mit ihrem umfassenden Wissen und ihrer Leidenschaft für Kunst und Kultur bietet sie tiefgehende Analysen und spannende Einblicke in die kulturelle Landschaft.
Vorheriger Artikel HVO100 im Langzeittest: Kraftstoffalternative zeigt Wirkung
Nächster Artikel Kirchenthemen im Kabarett – provoziert das noch?
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

„Trash-Talk“: Ist Medwedew die „Stimme“ von Putin?
Kultur 3. August 2025
„Die letzte Einstellung“: Comic über den letzten NS-Film
Kultur 2. August 2025
Russische Reaktionen: Trump verlegt Atom-U-Boote nach Drohung
Kultur 2. August 2025
AI Act: Diese neuen KI-Regeln gelten ab heute
Netzwelt 2. August 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?