WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Todesfall in Frankreich: Wie gefährlich sind Takata-Airbags?
    7. August 2025
    Warum wird die Rente besteuert?
    7. August 2025
    Kein Bürgergeld mehr für Ukrainer? Das wären mögliche Folgen
    7. August 2025
    Trumps Zölle: Wie hart trifft es die bayerische Wirtschaft?
    7. August 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Elektronische Patientenakte (ePA): Wie melde ich mich an?
    7. August 2025
    Elektronische Patientenakte: Einrichtung und was zu beachten ist
    4. August 2025
    AI Act: Diese neuen KI-Regeln gelten ab heute
    2. August 2025
    Plötzlich im Chat – WhatsApp-Gruppen als Betrugsfalle
    1. August 2025
    Die Zukunft der KI: Lernen von menschlicher Intelligenz?
    31. Juli 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Perseiden 2025: Vollmond stört Sternschnuppennacht
    7. August 2025
    Europas Wälder speichern immer weniger Kohlendioxid
    6. August 2025
    2.000 Jahre nach Vesuv-Ausbruch: KI macht Papyrus-Rollen lesbar
    6. August 2025
    West-Nil-Virus in Italien: Was Reisende wissen müssen
    5. August 2025
    Warum sind so wenige Lehrer in Bayern Quereinsteiger?
    4. August 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Zweite Staffel von „Wednesday“: Die Heldin, die keine sein will
    6. August 2025
    „Sex and the City“-Ableger: „And just like that“ kam das Aus
    5. August 2025
    Kult im Kino: Warum „Der weiße Hai“ bis heute fasziniert
    5. August 2025
    Sohn ermordeter Juden bekommt Paket von Eltern – nach 82 Jahren
    5. August 2025
    Umbettungen: Wenn der verstorbene Opa umziehen soll
    5. August 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Geschwister-Scholl-Preis für russische Journalistin Gordeeva
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Kultur > Geschwister-Scholl-Preis für russische Journalistin Gordeeva
Kultur

Geschwister-Scholl-Preis für russische Journalistin Gordeeva

Uta Schröder
Von Uta Schröder
Teilen
2 min. Lesezeit
Teilen

 

Ganze 24 Personen stehen bei Katerina Gordeeva im Fokus ihres Buches „Nimm meinen Schmerz. Geschichten aus dem Krieg“, das jetzt mit dem Geschwister-Scholl-Preis 2024 ausgezeichnet wird. Dass das Buch ausgezeichnet wird, teilten der Börsenverein des Deutschen Buchhandels – Landesverband Bayern und die Stadt München mit.

Inhaltsübersicht
Echte Personen und GeschichtenReporterin mit schwieriger Rolle

Echte Personen und Geschichten

Die Personen im Buch sind allesamt Überlebende des russischen Angriffskrieges. Das Besondere: Es sind Menschen von beiden Seiten der Front. Vor allem aus der Ukraine, aber auch Mütter von russischen Soldaten und eine Witwe. Alles echte Personen und Geschichten. Gordeeva führte dafür Interviews in verschiedenen Städten Europas, aber auch in Moskau und russischen Flüchtlingslagern. Im Buch werden die gesammelten Erlebnisse in langen Passagen direkter Rede protokolliert. Das Buch ist eine Weiterführung ihres Films aus dem Jahr 2022, in dem sie ukrainische Geflüchtete porträtierte.

Reporterin mit schwieriger Rolle

Die Jury bezeichnet Gordeevas Buch als literarisch sehr beeindruckend. Sie stelle das Leid ihrer Gesprächspartnerinnen und -partner in den Vordergrund und zeige sich zugleich in ihrer schwierigen Rolle als Reporterin, die selbst aus dem Land des Aggressors komme.

Gordeeva zählt zu den bekanntesten Journalistinnen Russlands. Dem Kreml gilt sie als „ausländische Agentin“. Nach der Annexion der Krim 2014 ging sie ins Exil und lebt heute in Lettland. Laut Jury stellt sich Gordeeva in ihrem Buch die Frage, was zu tun ist, wenn das eigene Land ein anderes angreift und Menschen mit Hass und Tod überzieht und ebenso, warum sie selbst als Journalistin nicht mehr dagegen ausrichten konnte. Die Antwort finde sie darin, Betroffenen und Überlebenden Gehör zu verschaffen und die Menschen durch ihre nüchterne, genaue Darstellung damit zu konfrontieren, wie entsetzlich Kriege sind.

Der Geschwister-Scholl-Preis wird seit 1980 vergeben. Sinn und Ziel ist es, jährlich ein Buch jüngeren Datums auszuzeichnen, das von geistiger Unabhängigkeit zeugt und geeignet ist, bürgerliche Freiheit, moralischen, intellektuellen und ästhetischen Mut zu fördern und dem Gegenwartsbewusstsein wichtige Impulse zu geben. Die Auszeichnung ist mit 10.000 Euro dotiert. Der Preis wird am 26. November vergeben.

 

Dir gefällt vielleicht

Zweite Staffel von „Wednesday“: Die Heldin, die keine sein will

„Sex and the City“-Ableger: „And just like that“ kam das Aus

Kult im Kino: Warum „Der weiße Hai“ bis heute fasziniert

Sohn ermordeter Juden bekommt Paket von Eltern – nach 82 Jahren

Umbettungen: Wenn der verstorbene Opa umziehen soll

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Uta Schröder
Uta Schröder ist eine versierte Kulturjournalistin und leitet das Ressort Kultur der WirtschaftsRundschau. Mit ihrem umfassenden Wissen und ihrer Leidenschaft für Kunst und Kultur bietet sie tiefgehende Analysen und spannende Einblicke in die kulturelle Landschaft.
Vorheriger Artikel Wegen Wetterextremen – Weniger Wein und Getreide aus Bayern
Nächster Artikel Tiefes Meer: Richard Powers und sein Roman „Das große Spiel“
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

Todesfall in Frankreich: Wie gefährlich sind Takata-Airbags?
Wirtschaft 7. August 2025
Warum wird die Rente besteuert?
Wirtschaft 7. August 2025
Elektronische Patientenakte (ePA): Wie melde ich mich an?
Netzwelt 7. August 2025
Kein Bürgergeld mehr für Ukrainer? Das wären mögliche Folgen
Wirtschaft 7. August 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?