WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Doch keine Mindestpreise für Uber & Co. in München
    30. Juli 2025
    Droht Übernahmekampf um Vion-Schlachthöfe?
    30. Juli 2025
    Würden Sie eher „Lukas Becker“ ausbilden oder „Habiba Mahmoud“?
    30. Juli 2025
    Nach Zoll-Deal: Überrollen amerikanische SUVs deutsche Straßen?
    30. Juli 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Metas Meldung – Werbung akzeptieren oder zahlen?
    24. Juli 2025
    Microsoft-Lücke bedroht Unternehmen und Behörden
    21. Juli 2025
    Lehrer fehlen wegen IT-Panne – Auch in Bayern denkbar?
    18. Juli 2025
    Spot auf Knopfdruck – KI stellt Werbewelt auf den Kopf
    18. Juli 2025
    KI sucht Selbstmord-Kandidaten hohe Brücken
    17. Juli 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Nach Tsunami-Warnung im Pazifik: Meterhohe Wellen in Russland
    30. Juli 2025
    Japan, Russland und USA: Tsunami-Alarm nach Erdbeben im Pazifik
    30. Juli 2025
    Schulferien kürzen? Wieso Kinder die freie Zeit brauchen
    30. Juli 2025
    Hohenthann: Archäologen entdecken versunkene Burg
    29. Juli 2025
    Weg für Wassercent frei: Wer künftig zahlen muss und wer nicht
    29. Juli 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Das sind die Kandidaten für das Jugendwort des Jahres
    30. Juli 2025
    Karl Schlögel erhält Friedenspreis des Deutschen Buchhandels
    29. Juli 2025
    Ein 200 Millionen Fund? Doku über einen „neuen“ Caravaggio
    29. Juli 2025
    #Ichwillleben – Videointerviews mit russischen Soldaten
    28. Juli 2025
    Dreharbeiten: Pullman City als Kulisse für Hollywood-Film
    28. Juli 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Hallstadt plant ein Paul-Maar-Museum
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Kultur > Hallstadt plant ein Paul-Maar-Museum
Kultur

Hallstadt plant ein Paul-Maar-Museum

Uta Schröder
Von Uta Schröder
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

Paul Maar, der Schaffer des frechen Sams, soll ein eigenes Museum in Hallstadt bekommen. Das Konzept sieht die Einrichtung nicht als bloßen Ausstellungsort für Zeichnungen und Bücher des Künstlers vor, sondern als Begegnungsort für Kinder und Jugendliche. Es soll ein Ort werden, an dem man das Lesen neu entdecken und in eine eigene Welt eintauchen kann.

Inhaltsübersicht
Ein Haus nicht nur für den SamsPaul Maar: Eintauchen in die Kinderwelt

Ein Haus nicht nur für den Sams

Der Stadtrat hat zugestimmt, ein Museumsentwicklungsplan steht, entsprechende Gebäude sind gefunden und auch die staatlichen Stellen haben sich bereits positiv zum Projekt geäußert. Die Planungen für ein Paul-Maar-Museum in Hallstadt nehmen Gestalt an. „Gemeinsam mit ihm möchten wir sein großes Schaffenswerk sichern. Wir planen eine Bildungseinrichtung für Kinder, die sie zum Buch hinführt. Hier wollen wir erlebbar machen, dass Lesen Freude bereitet und es sollen auch neue Welten gezeigt werden“, so Bürgermeister Thomas Söder (CSU). „Mich begeistert an Pauls Maars Geschichten, dass sie sich eigentlich ganz einfach anhören, aber einen besonderen Tiefgang haben“, erklärt Söder seine Begeisterung für den Autor.

Hallstadt wolle mit einem Museum eine überregional, wichtige Einrichtung schaffen, die Menschen speziell in diese Region ziehe. Angestrebt wird eine Eröffnung bereits in rund drei Jahren, genauer gesagt zum 90. Geburtstag des Kinderbuchautors. Das wäre dann am 13. Dezember 2027. Was fehlt, sind jetzt die konkreten Zusagen der staatlichen Fördergeber. „Wir sind auch schon mit den Fachstellen im Kontakt gewesen und die sind sehr positiv eingestellt.“

Auch Paul Maar hat Einblick ins Entwicklungskonzept des Museums geworfen und ist begeistert davon. Entstehen soll die Einrichtung in der Fischergasse, direkt im Ortskern. Zwei Anwesen sind dafür vorgesehen, eines davon ist bereits weitgehend restauriert.

Schon jetzt ist klar, dass Teile der Ausstellung „Samselsurium“, die derzeit im Buchheim-Museum Bernried gezeigt wird, im Hallstadter Museum einen Platz finden werden. Darunter auch die Wunschmaschine, der Regenschirm-Generator und viele Original-Illustrationen von Paul Maar.

Paul Maar: Eintauchen in die Kinderwelt

Paul Maar gilt als einer der beliebtesten und erfolgreichsten Kinder- und Jugendbuchautoren. Er ist zwar ein gebürtiger Unterfranke, doch seine Großeltern lebten in Hallstadt. Von daher hat der Kinderbuchautor eine besondere Beziehung zu dem Ort. Maar ist zudem Illustrator, Übersetzer, Drehbuch- und Theaterautor. Seine bekanntesten Geschichten drehen sich um das freche, vorlaute Fabelwesen Sams und Herrn Taschenbier, den „adoptierten Papa“ des Sams. Die Wunschpunkte sind nur zufällig entstanden. Sie sollten eigentlich einmal Sommersprossen darstellen.

Das Sams feierte im vergangenen Jahr einen runden Geburtstag. 1973 erblickte das kleine, wundersame Geschöpf mit der Nase wie ein Ferkel, die Literaturwelt. Seitdem erobert der rothaarige, gefräßige Sams mit den Wunschpunkten, die Kinderherzen. Maar ist auch für viele Klassiker der Augsburger Puppenkiste verantwortlich und hat daneben weitere Kinderbücher geschrieben. Außerdem entwirft er Bildergeschichten für Zeitschriften.

 

Dir gefällt vielleicht

Das sind die Kandidaten für das Jugendwort des Jahres

Karl Schlögel erhält Friedenspreis des Deutschen Buchhandels

Ein 200 Millionen Fund? Doku über einen „neuen“ Caravaggio

#Ichwillleben – Videointerviews mit russischen Soldaten

Dreharbeiten: Pullman City als Kulisse für Hollywood-Film

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Uta Schröder
Uta Schröder ist eine versierte Kulturjournalistin und leitet das Ressort Kultur der WirtschaftsRundschau. Mit ihrem umfassenden Wissen und ihrer Leidenschaft für Kunst und Kultur bietet sie tiefgehende Analysen und spannende Einblicke in die kulturelle Landschaft.
Vorheriger Artikel Fazit zu Welt-Aids-Konferenz: Mehr Engagement und Geld gefordert
Nächster Artikel Dürer sucht Frau – wer wird neue Agnes im Albrecht-Dürer-Haus?
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

Das sind die Kandidaten für das Jugendwort des Jahres
Kultur 30. Juli 2025
Doch keine Mindestpreise für Uber & Co. in München
Wirtschaft 30. Juli 2025
Nach Tsunami-Warnung im Pazifik: Meterhohe Wellen in Russland
Wissen 30. Juli 2025
Droht Übernahmekampf um Vion-Schlachthöfe?
Wirtschaft 30. Juli 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?