WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Produktion verdoppelt: Alkoholfreies Bier immer beliebter
    29. Juli 2025
    MunichRe: Hohe Schäden durch Naturkatastrophen
    29. Juli 2025
    Sozialverband: Apothekensterben muss koordiniert bekämpft werden
    29. Juli 2025
    „Kahlschlag-Pläne“ bei ZF: Tausende Jobs in Bayern in Gefahr
    29. Juli 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Metas Meldung – Werbung akzeptieren oder zahlen?
    24. Juli 2025
    Microsoft-Lücke bedroht Unternehmen und Behörden
    21. Juli 2025
    Lehrer fehlen wegen IT-Panne – Auch in Bayern denkbar?
    18. Juli 2025
    Spot auf Knopfdruck – KI stellt Werbewelt auf den Kopf
    18. Juli 2025
    KI sucht Selbstmord-Kandidaten hohe Brücken
    17. Juli 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Familienpaten: Unterstützung in den Ferien – und das ganze Jahr
    29. Juli 2025
    Studie: Frühkindliche Förderung entscheidend für Bildungschancen
    28. Juli 2025
    Der Sommer 2025 – warum ist er so wechselhaft?
    28. Juli 2025
    Unterwegs in den Bergen: Diese Begriffe müssen Wanderer kennen
    28. Juli 2025
    Hepatitis: Kann man sich vor der Leberentzündung schützen?
    28. Juli 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Karl Schlögel erhält Friedenspreis des Deutschen Buchhandels
    29. Juli 2025
    Ein 200 Millionen Fund? Doku über einen „neuen“ Caravaggio
    29. Juli 2025
    #Ichwillleben – Videointerviews mit russischen Soldaten
    28. Juli 2025
    Dreharbeiten: Pullman City als Kulisse für Hollywood-Film
    28. Juli 2025
    „The Fantastic Four“ im Kino: So gut ist „First Steps“
    27. Juli 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Hands-on: Der Verein „Kulturhandwerk“ bei Landshut
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Kultur > Hands-on: Der Verein „Kulturhandwerk“ bei Landshut
Kultur

Hands-on: Der Verein „Kulturhandwerk“ bei Landshut

Uta Schröder
Von Uta Schröder
Teilen
4 min. Lesezeit
Teilen

 

Aber es geht ihnen nicht nur um sich selbst. Deshalb haben sie 2019 den Verein „Kulturhandwerk“ gegründet. Ziel ist die Förderung von Kunst, Kultur und Handwerk. Der Verein organsiert Kurse, Ausstellungen oder – wie an diesem Wochenende – einen Kunsthandwerksmarkt. „Es geht uns schon auch darum, Handwerk oder Kunsthandwerk ein bisschen in den Fokus zu rücken, weil Kunst- oder Kulturhandwerk oft ein bisschen untergeht neben der akademischen Kunst“, sagt Pauline.

Inhaltsübersicht
Wissen, Werkzeug, Begeisterung: Alles wird geteiltDas Glück lieg im Tun

Mittlerweile leben 15 Bewohner vor Ort, andere haben nur ihre Werkstatt auf dem Gelände, und manche auch gar nichts: Pauline zum Beispiel hat ihren Lebens- und Arbeitsmittelpunkt ganz woanders, ist aber rege im Verein tätig. Genau darum geht es: Der Verein sei keine esoterische Hippie-Kommune, sondern eine Gruppe sehr vernünftiger und lebenskluger Menschen. Sie hätten schon mit Mitte 20 gewusst, dass das Glück für sie im Tun liegt, dass man gemeinsam mehr schaffen kann und dass Austausch und Begegnung mit anderen zu ihrem Lebensglück dazugehöre.

Große Freude macht es ihnen auch, Wissen weiterzugeben. Paul zum Beispiel unterrichtet einige Stunden an der Keramikschule in Landshut: „Das macht voll Spaß, das weiterzugeben, und es ist in dem Moment ein leichter Job, wenn man es schafft, dass die Leute Bock drauf haben. In dem Moment, wenn man die infiziert hat, ist es dann einfach cool zuzuschauen. Und ich glaube, dass das auch eine Verantwortung ist von jedem, der was gelernt bekommen hat, dass er es irgendwann auch mal weitergibt.“

Wissen, Werkzeug, Begeisterung: Alles wird geteilt

Wissen, Werkzeug, Begeisterung: All das wird gern geteilt. Und mit ihrem Handwerk schaffen sie Produkte für andere. Paul zum Beispiel macht wahnsinnig gern Kachelöfen: „Das verbindet Gestaltung, Innenarchitektur und etwas, was unbedingt nötig ist, dass man es warm hat im Winter. Und ich hab‘ immer das Gefühl, dass ich dem Kunden wirklich was Gutes tue und für ihn ein essenzielles Problem lösen kann.“

Jakob wiederum ist der ideale Tiny-House-Bauer: „Bei mir war es so, dass ich schon in der Jugend Bauwagen ausgebaut habe, das war der Jugend-Treff. Und ich hab dann auch selbst im Zirkuswagen gewohnt, im Tiny House, deswegen kann ich Kunden besser beraten.“ Jakob verwendet keine fertigen Platten, sondern baut mit traditionellen Holzverbindungen und auf Wunsch auch Holzschindeldächer. Außerdem bietet er seinen Kunden an, unter seiner Anleitung am Haus mitzuarbeiten – soweit sie wollen und können.

Das Glück lieg im Tun

An diesem Wochenende nun veranstalten die Kulturhandwerker einen großen Kunsthandwerksmarkt auf dem Gelände in Pfettrach, mit Ausstellern aus den Bereichen Textil, Keramik, Glas, Schmuck, Illustration, Metall, Holz und vielem mehr. Nicht nur Vereinsmitglieder stellen aus, sondern auch Gäste von außerhalb. Einblicke ins Handwerk bietet zum Beispiel das Show-Töpfern und auch sonst stehen alle gern für Fragen und Gespräche bereit.

Und weil Leben und Arbeiten zusammengehört, sei der Markt keine reine Verkaufs-Veranstaltung: „Es gibt natürlich noch das ganze Drumherum, das einfach Spaß machen soll mit Musik und Essen und so weiter. Kinder und Familien sind natürlich auch immer willkommen, das ist uns ganz wichtig, dass es generationsübergreifend eine Veranstaltung ist.“

Besucherinnen und Besucher sind am Sonntag,14.7., bis 18 Uhr herzlich willkommen, interessierte Aussteller können sich für das kommende Jahr bewerben.

 

Dir gefällt vielleicht

Karl Schlögel erhält Friedenspreis des Deutschen Buchhandels

Ein 200 Millionen Fund? Doku über einen „neuen“ Caravaggio

#Ichwillleben – Videointerviews mit russischen Soldaten

Dreharbeiten: Pullman City als Kulisse für Hollywood-Film

„The Fantastic Four“ im Kino: So gut ist „First Steps“

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Uta Schröder
Uta Schröder ist eine versierte Kulturjournalistin und leitet das Ressort Kultur der WirtschaftsRundschau. Mit ihrem umfassenden Wissen und ihrer Leidenschaft für Kunst und Kultur bietet sie tiefgehende Analysen und spannende Einblicke in die kulturelle Landschaft.
Vorheriger Artikel Bardentreffen Nürnberg: kostenlose Weltmusik in der Innenstadt
Nächster Artikel US-Videokünstler Bill Viola gestorben
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

Produktion verdoppelt: Alkoholfreies Bier immer beliebter
Wirtschaft 29. Juli 2025
Karl Schlögel erhält Friedenspreis des Deutschen Buchhandels
Kultur 29. Juli 2025
MunichRe: Hohe Schäden durch Naturkatastrophen
Wirtschaft 29. Juli 2025
Sozialverband: Apothekensterben muss koordiniert bekämpft werden
Wirtschaft 29. Juli 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?