WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 
    21. November 2025
    Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?
    20. November 2025
    „Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten
    20. November 2025
    MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern
    20. November 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    21. November 2025
    Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm
    18. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    16. November 2025
    1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern
    13. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    13. November 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    #Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt
    21. November 2025
    Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln
    20. November 2025
    80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart
    20. November 2025
    Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?
    19. November 2025
    Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen
    19. November 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
    21. November 2025
    Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
    21. November 2025
    Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
    21. November 2025
    Frida Kahlos „El sueño“ wird teuerstes Kunstwerk einer Frau
    21. November 2025
    Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill
    20. November 2025
  • Lesezeichen
Gerade: „Herzblut weg“: Zum Aus für das Landestheater Oberpfalz
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Kultur > „Herzblut weg“: Zum Aus für das Landestheater Oberpfalz
Kultur

„Herzblut weg“: Zum Aus für das Landestheater Oberpfalz

Uta Schröder
Zuletzt aktualisert 1. Mai 2025 12:48
Von Uta Schröder
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

Ein Zweckverband – auf „solider Basis“?

Der Insolvenzverwalter Dr. Harald Schwarz habe den Betrieb aufrechterhalten, weil er davon ausgegangen sei, dass die neue Rechtsform eines Zweckverbandes stehe, so Christian Schnell gegenüber dem BR. Doch die Politik knüpft die Existenz des Theaters nun an weitere Bedingungen. Es brauche kein Weiter so, sondern eine „Langfristperspektive, organisatorische Neuausrichtung und eine gesicherte Finanzierung“, so Andreas Meier (CSU), Landrat des Kreises Neustadt an der Waldnaab, und Jens Meyer (SPD), Oberbürgermeister von Weiden in der Oberpfalz. Dafür müssten alle Beteiligten an der Insolvenz kooperieren und offene strukturelle Fragen geklärt werden.

Inhaltsübersicht
Ein Zweckverband – auf „solider Basis“?Herzblut für ein besonderes Theater

Bislang habe aber eine Analyse der Gründe für die Insolvenz im vergangenen November nur „bruchstückhaft“ stattgefunden, heißt es in einer Pressemitteilung des Landkreises Neustadt/Waldnaab und der Stadt Weiden. Die Einstellung des Betriebs sei „bedauerlich, aber aus insolvenzrechtlichen Gründen nachvollziehbar“. Es sei eine „solide, seriöse und vor allem tragfähige Basis für eine neue Theaterinstitution“ anvisiert, die bislang in den Gesprächen zu einer Gründung eines Zweckverbandes nicht habe gefunden werden können. Dazu solle auch der Bereich Laienschauspiel deutlich stärker eingebunden werden.

Herzblut für ein besonderes Theater

Eine „neue Theaterinstitution“ aufzubauen, nachdem die alte geschlossen worden ist: Für Christian Schnell ist das keine wirkliche Perspektive. „Wenn dieses Theater einmal zu ist, dann sind all die Leute weg“, so Schnell gegenüber dem BR, „dann ist all die Kompetenz weg, dann ist alles Herzblut weg, was dieses Theater ausgemacht hat.“ Es anschließend einfach wieder neu zu gründen zu können, daran glaube er nicht. Und es gibt viel zu verlieren: Gegründet wurde das LTO 2010, es ist das einzige professionelle Theater der nördlichen Oberpfalz. Stammspielstätten sind Burg Leuchtenberg, Schloss Friedrichsburg, und die Stadthalle Vohenstrauß, das Theater gastiert aber auch regelmäßig im Kloster Speinshart, Waldeck, Grafenwöhr und im Freilandmuseum Oberpfalz.

Die Gespräche für einen Weiterbetrieb immerhin gehen vorerst weiter. Auch der Insolvenzverwalter wolle noch einmal die kommunalen Träger an Tisch holen, um zu klären, ob es nicht doch eine andere Möglichkeit gäbe als die Einstellung des Betriebs, so Christian Schnell. Dass die erst einmal so plötzlich kam, dazu war der Insolvenzverwalter aus rechtlichen Gründen gezwungen. Ein wenig Hoffnung bleibt also noch.

 

Dir gefällt vielleicht

Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben

Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums

Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs

Frida Kahlos „El sueño“ wird teuerstes Kunstwerk einer Frau

Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Uta Schröder
Uta Schröder ist eine versierte Kulturjournalistin und leitet das Ressort Kultur der WirtschaftsRundschau. Mit ihrem umfassenden Wissen und ihrer Leidenschaft für Kunst und Kultur bietet sie tiefgehende Analysen und spannende Einblicke in die kulturelle Landschaft.
Vorheriger Artikel Änderungen im Mai: Neue Namen, schlaue Biotonne, neuer Kanzler
Nächster Artikel KZ-Gedenkstätte Dachau: Tatort, Friedhof, Museum, Lernort
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
Netzwelt 21. November 2025
Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
Kultur 21. November 2025
Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
Kultur 21. November 2025
Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
Kultur 21. November 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?