WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Wero geht an den Start – eine gute Paypal-Alternative?
    23. November 2025
    Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 
    21. November 2025
    Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?
    20. November 2025
    „Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten
    20. November 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    21. November 2025
    Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm
    18. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    16. November 2025
    1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern
    13. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    13. November 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    #Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt
    21. November 2025
    Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln
    20. November 2025
    80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart
    20. November 2025
    Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?
    19. November 2025
    Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen
    19. November 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Wegen NS-Privilegien: Heinz Rühmann Ehrenmedaille aberkannt
    23. November 2025
    Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
    21. November 2025
    Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
    21. November 2025
    Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
    21. November 2025
    Frida Kahlos „El sueño“ wird teuerstes Kunstwerk einer Frau
    21. November 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Hey, Taxi 2: Neues Kinderbuch von Starautor Stanišić und Sohn
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Kultur > Hey, Taxi 2: Neues Kinderbuch von Starautor Stanišić und Sohn
Kultur

Hey, Taxi 2: Neues Kinderbuch von Starautor Stanišić und Sohn

Uta Schröder
Zuletzt aktualisert 8. Oktober 2024 14:49
Von Uta Schröder
Teilen
4 min. Lesezeit
Teilen

 

Mit herkömmlichen Taxis sollte hier, einmal mehr, niemand rechnen. Die Fahrzeuge, um die die Geschichten von Saša Stanišić kreisen, sind im besten Sinn des Wortes unkonventionell. Hier stehen sie nur auf einem Rad, da fungiert ein Käselaib als Reifen, dort schließlich wird ein Blatt zum Taxi.

Inhaltsübersicht
Sohn von Stanišić: Wieso denn nicht?Mit dem Taxi zurück nach Hause, nach SyrienDa trinkt ein Riese die Elbe leer

Sohn von Stanišić: Wieso denn nicht?

„Ich fand es ganz schön, dass man ein Taxi so langsam sein lässt wie die Jahreszeiten“, sagt Saša Stanišić im BR24-Gespräch. „Das war die Idee: Dass das Taxi ein Blatt auf einem Baum ist und der Fahrgast sich gedulden muss, sechs Monate warten muss, bis er an sein Ziel kommen kann – und in der Zeit bestimmte Abenteuer dort oben erlebt. Da war die Idee, eine totale Verlangsamung der Zeit als Geschichte zu erzählen.“

Die ersten Taxi-Geschichten entstanden vor einigen Jahren im Zwiegespräch zwischen dem buchpreisgekrönten Schriftsteller Saša Stanišić („Herkunft“) und seinem Sohn – und fanden zum Glück vieler Leserinnen und Leser den Weg vom Hamburger Kinderzimmer hinaus in die weite Welt. Und klar: Die Idee, eine immer wieder wilde, witzige und fröhliche Geschichte zum Gegenstand einer Taxifahrt nach Hause zu machen, ist noch lange nicht erschöpft. Die Frage, warum Stanišić und sein Sohn einen zweiten Band von „Hey, hey, hey Taxi“ schreiben wollten, weist Nikolai, 9 Jahre alt, denn auch charmant zurück: „Die Frage ist doch: warum nicht?“

Mit dem Taxi zurück nach Hause, nach Syrien

Dass es ein neues Buch mit Taxi-Abenteuern gibt, einmal mehr aufregend, farbenfroh und teilweise doppelseitig illustriert von Katja Spitzer – das ist aber auch der Post zu verdanken. Saša Stanišić erzählt, dass er nach der Veröffentlichung von „Hey, hey, hey Taxi“ viele Briefe von Kindern erhielt – und viele davon: eigene Taxi-Geschichten.

„Auf jeden Fall war das ein interessanter Einblick in die Lebenswelt von Kindern“, sagt er. „Angefangen von sehr banalen Geschichten, die mit dem Alltag zu tun haben, bis hin zu traurigen Geschichten. Ein Mädchen aus Syrien hat geschrieben, dass es mit dem Taxi nach Hause fahren will. Und es kamen auch viele Ideen, Reisen in die Zukunft, Reisen ins Weltall. Das fand ich schön, dass die Fantasie da grenzenlos zu sein scheint.“

Da trinkt ein Riese die Elbe leer

Das gilt auch für die Taxis, die nun wiederum von Saša und Nikolai Stanišić auf die Reise geschickt werden. Einige der Geschichten hat Nikolai Stanišić geschrieben, etwa über die „sümbathische Kastanie“ – sümpathisch, nicht sympathisch.

Andere der Figuren in diesen Taxi-Geschichten sind schon aus dem ersten Band bekannt: Odjo Odjo zum Beispiel. Er wird immer gerufen, wenn jemand in Not ist, wenn ein Riese zum Beispiel die Elbe bei Hamburg leer trinkt. Oder der feuerspeiende Drache Sören, der nicht wirklich ein „s“ aussprechen kann und mit ihm der Zwerg Fieberthermometer, der liebend gerne klaut und nun selbst geklaut wird.

Neu auf den Straßen ist etwa Müggi, eine Mücke, die endlich als Künstlerin anerkannt sein möchte. Große Erzählfreude also, die Vater und Sohn hier an den Tag legen – fantasievoll, philosophisch und herrlich spinnert. Bestens geeignet zum Vorlesen ab 3 Jahren und zum selber lesen von 6 bis 14 Jahren.

Saša und Nikolai Stanišić: „Hey, hey, hey Taxi! 2“. Mit Illustrationen von Katja Spitzer. Mairisch Verlag, 20 Euro.

 

Dir gefällt vielleicht

Wegen NS-Privilegien: Heinz Rühmann Ehrenmedaille aberkannt

Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben

Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums

Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs

Frida Kahlos „El sueño“ wird teuerstes Kunstwerk einer Frau

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Uta Schröder
Uta Schröder ist eine versierte Kulturjournalistin und leitet das Ressort Kultur der WirtschaftsRundschau. Mit ihrem umfassenden Wissen und ihrer Leidenschaft für Kunst und Kultur bietet sie tiefgehende Analysen und spannende Einblicke in die kulturelle Landschaft.
Vorheriger Artikel Physik-Nobelpreis für KI-Grundlagenforscher Hopfield und Hinton
Nächster Artikel Schwerer Herzfehler bei Kleinkind: Arzt hilft mit 3D-Drucker
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Wegen NS-Privilegien: Heinz Rühmann Ehrenmedaille aberkannt
Kultur 23. November 2025
Wero geht an den Start – eine gute Paypal-Alternative?
Wirtschaft 23. November 2025
Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
Netzwelt 21. November 2025
Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
Kultur 21. November 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?