WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    DAX-Rauswurf für Porsche: Wie setzt sich der Index zusammen?
    4. September 2025
    Berlusconi-Konzern erhält volle Kontrolle bei ProSiebenSat.1
    4. September 2025
    Job verloren – was für die Abfindung gilt
    4. September 2025
    Sportwagenbauer Porsche fliegt aus dem Dax
    4. September 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    WhatsApp-Lücke: Apple-Nutzer sollten sofort updaten
    3. September 2025
    US-Gericht: Google muss Chrome und Android nicht verkaufen
    3. September 2025
    System-Panne: So reagieren Paypal und Cyber-Kriminelle
    2. September 2025
    Trifft KI bessere Entscheidungen als der Mensch?
    31. August 2025
    Darum versagt ChatGPT bei Landkarten und Diagrammen
    29. August 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Mondfinsternis über Bayern: Wann und wo der „Blutmond“ erscheint
    2. September 2025
    Neues Alzheimer-Medikament: Wie gut es wirkt und wer es bekommt
    2. September 2025
    Wie Storch Hansi Forscher und Anwohner überraschte
    2. September 2025
    EHEC – So schützen Sie sich vor den gefährlichen Keimen
    1. September 2025
    Wie Storch Hansi Forscher und Anwohner überraschte
    30. August 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Argentinien: Ertappte Erben geben NS-Raubkunst-Gemälde zurück
    4. September 2025
    „Ewig junge Helden“: Putin und Xi besprechen Lebensverlängerung
    4. September 2025
    „The Summer I Turned Pretty“: Ist der FC Bayern im Team Conrad?
    3. September 2025
    „Neue Realitäten“: Rettet Pipeline nach China Putins Haushalt?
    3. September 2025
    „22 Bahnen“ als Kinofilm: Berührend, aber nicht erschütternd
    2. September 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Humor neu erfunden: Deutscher Fernsehpreis 2025 für Otto Waalkes
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Kultur > Humor neu erfunden: Deutscher Fernsehpreis 2025 für Otto Waalkes
Kultur

Humor neu erfunden: Deutscher Fernsehpreis 2025 für Otto Waalkes

Uta Schröder
Zuletzt aktualisert 4. September 2025 12:48
Von Uta Schröder
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

Der Komiker, Schauspieler und Künstler Otto Waalkes bekommt den Ehrenpreis des Deutschen Fernsehpreises. Am 10. September nimmt Waalkes die Auszeichnung im Rahmen einer aus Köln übertragenen TV-Gala entgegen, wie die Stifter des Fernsehpreises MagentaTV, RTL, ZDF, SAT.1 und ARD mitteilten. Ottos Figuren, Sprüche, Lieder und Sketche seien fester Bestandteil des „kollektiven Humorgedächtnisses der Deutschen“.

Inhaltsübersicht
WG mit Udo Lindenberg und Marius Müller-WesternhagenRobin Hood: „Der Rechner der Vererbten“„Ganz große Kunst – 75 Meisterwärke“

WG mit Udo Lindenberg und Marius Müller-Westernhagen

Der 1948 im ostfriesischen Emden geborene Sohn eines Malermeisters trat den Angaben nach bereits als Teenager mit der Beat-Band „The Rustlers auf. Ab 1970 studierte er an der Hamburger Hochschule für bildende Künste Kunstpädagogik. Damals lebte er in einer später berühmt gewordenen Wohngemeinschaft unter anderem mit Udo Lindenberg, Marius Müller-Westernhagen und Gottfried Böttger. Um sein Studium zu finanzieren, trat er mit seiner Gitarre in Clubs auf. 1973 erschien Otto zum ersten Mal auf dem Fernsehbildschirm. „Die Otto-Show“ habe aus der norddeutschen Lokalgröße ein nationales Großereignis gemacht, hieß es.

Robin Hood: „Der Rechner der Vererbten“

Figuren wie der rasende Reporter Harry Hirsch, Susi Sorglos und ihr Föhn, Oberförster Pudlich („der Schrecken der Wälder“) oder Robin Hood („der Rechner der Vererbten“ beziehungsweise „der Versprecher der Entnervten“) sowie der hyperaktive Dirigent Herbert von Karamalz sorgten dafür, dass Otto zu einem der populärsten Komiker der 1970er und 1980er Jahre avancierte.

1985 feierte sein erster Spielfilm „Otto – Der Film“ Premiere. Nach weiteren Filmen und Auftritten mit der Band Otto & Die Friesenjungs zeigte RTL 1993 die Zeichentrickserie „Ottos Ottifanten“. 1995 kehrte er mit „Otto – Die Serie“ ins Fernsehen zurück.

„Ganz große Kunst – 75 Meisterwärke“

Otto hatte auch bekannte Synchronsprecherrollen, etwa 2002 in dem Trickfilm „Ice Age“ als Faultier Sid. Bis 2022 lieh er ihm in fünf weiteren Filmen seine Stimme. Hinzu kamen die Filme „7 Zwerge – Männer allein im Wald“ (2004) und „7 Zwerge – Der Wald ist nicht genug“ (2006).

Seit einigen Jahren widmet sich Otto verstärkt wieder der bildenden Kunst, hieß es. 2023 erschien sein Buch „Ganz große Kunst – 75 Meisterwärke“, in dem er sich als Maler und Zeichner mit bekannten Werken der Kunstgeschichte auseinandersetzt.

Mit Informationen von epd.

 

Dir gefällt vielleicht

Argentinien: Ertappte Erben geben NS-Raubkunst-Gemälde zurück

„Ewig junge Helden“: Putin und Xi besprechen Lebensverlängerung

„The Summer I Turned Pretty“: Ist der FC Bayern im Team Conrad?

„Neue Realitäten“: Rettet Pipeline nach China Putins Haushalt?

„22 Bahnen“ als Kinofilm: Berührend, aber nicht erschütternd

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Uta Schröder
Uta Schröder ist eine versierte Kulturjournalistin und leitet das Ressort Kultur der WirtschaftsRundschau. Mit ihrem umfassenden Wissen und ihrer Leidenschaft für Kunst und Kultur bietet sie tiefgehende Analysen und spannende Einblicke in die kulturelle Landschaft.
Vorheriger Artikel Strompreise sollen sinken: Wer profitiert wie stark?
Nächster Artikel Die Tupperparty ist zurück: Verkauf in fünf Ländern
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

DAX-Rauswurf für Porsche: Wie setzt sich der Index zusammen?
Wirtschaft 4. September 2025
Berlusconi-Konzern erhält volle Kontrolle bei ProSiebenSat.1
Wirtschaft 4. September 2025
Argentinien: Ertappte Erben geben NS-Raubkunst-Gemälde zurück
Kultur 4. September 2025
„Ewig junge Helden“: Putin und Xi besprechen Lebensverlängerung
Kultur 4. September 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?