WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 
    21. November 2025
    Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?
    20. November 2025
    „Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten
    20. November 2025
    MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern
    20. November 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    21. November 2025
    Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm
    18. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    16. November 2025
    1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern
    13. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    13. November 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    #Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt
    21. November 2025
    Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln
    20. November 2025
    80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart
    20. November 2025
    Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?
    19. November 2025
    Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen
    19. November 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
    21. November 2025
    Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
    21. November 2025
    Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
    21. November 2025
    Frida Kahlos „El sueño“ wird teuerstes Kunstwerk einer Frau
    21. November 2025
    Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill
    20. November 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Im Mittelalter-Check: Rollenspiel „Kingdom Come: Deliverance 2“
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Kultur > Im Mittelalter-Check: Rollenspiel „Kingdom Come: Deliverance 2“
Kultur

Im Mittelalter-Check: Rollenspiel „Kingdom Come: Deliverance 2“

Uta Schröder
Zuletzt aktualisert 6. Februar 2025 08:47
Von Uta Schröder
Teilen
2 min. Lesezeit
Teilen

 

Spekulative Details

Sehr prächtig ist auch die Rekonstruktion der Stadt Kuttenberg gelungen, heute Kutná Hora, samt Rathaus und prächtigem Turmuhr, von der allerdings niemand weiß, wie sie aussah. Deshalb haben die Entwickler viele Anleihen von unterschiedlichen Uhren genommen, zum Beispiel aus Prag, sagt Sonja Würtemberger. Das Problem dabei: „Wir sind Anfang des 15. Jahrhunderts und nicht Ende des 15. Jahrhunderts, wo viele solcher Uhren auch nachweisbar entstanden sind. Wir wissen nicht, was Anfang des 15. Jahrhunderts war. Das ist so ein bisschen, als würde man in einem Spiel über die 20er-Jahre einen Schnellzug durch Berlin schicken und nicht eine Dampflok.“

Inhaltsübersicht
Spekulative DetailsZu schöne FigurenKein Geschichtsunterricht

Zu schöne Figuren

Auch seien die Charaktere im Spiel im Schnitt zu alt, bemängelt die Mediävistin. Die Lebenserwartung lag damals bei nur 35 Jahren. Und außerdem seien alle eigentlich zu schön: „Die Zähne sind alle extrem gut. Die Fönfrisuren der Helden auch. Sie sind alle gut gebaut. Sie haben alle offensichtlich niemals Mangelernährung erlitten, hatten keine Krankheiten.“ Auch von Narben von Pocken, Akne oder Masern, Behinderungen durch Unfälle oder Kinderlähmung, sieht man nichts.

Kein Geschichtsunterricht

Allen historisch-inspirierten Spielen ist gemein, dass sie sich eben nicht dazu eignen, jenseits von etwas Atmosphäre, wirklich etwas über Geschichte zu lernen. „Ich würde es vielleicht als vorgelagertes Lehrmittel beschreiben“, sagt Sonja Würtemberger. Es solle primär Interesse wecken. Um auf Fragen nach dem konkreten Jahr, konkreten Fakten aus der damaligen Zeit und der realen Darstellung der Figuren zu antworten, bedarf es kundiger Anleitung und richtiger Geschichtsbücher. Also Geschichtsunterricht, ob nun an der Schule oder der Universität.

Trotzdem: Als Spiel funktioniert „Kingdom Come: Deliverance 2“ hervorragend. Denn die Geschichte wird mit Herz erzählt und die Spielumgebung ist, authentisch oder nicht, überwältigend schön, detailreich und bunt.

 

Dir gefällt vielleicht

Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben

Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums

Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs

Frida Kahlos „El sueño“ wird teuerstes Kunstwerk einer Frau

Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Uta Schröder
Uta Schröder ist eine versierte Kulturjournalistin und leitet das Ressort Kultur der WirtschaftsRundschau. Mit ihrem umfassenden Wissen und ihrer Leidenschaft für Kunst und Kultur bietet sie tiefgehende Analysen und spannende Einblicke in die kulturelle Landschaft.
Vorheriger Artikel Europäische Kommission ermittelt gegen Online-Händler Shein
Nächster Artikel Studie: Kann eine Kunsttherapie pflegenden Angehörigen helfen?
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
Netzwelt 21. November 2025
Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
Kultur 21. November 2025
Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
Kultur 21. November 2025
Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
Kultur 21. November 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?