WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 
    21. November 2025
    Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?
    20. November 2025
    „Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten
    20. November 2025
    MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern
    20. November 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    21. November 2025
    Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm
    18. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    16. November 2025
    1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern
    13. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    13. November 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    #Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt
    21. November 2025
    Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln
    20. November 2025
    80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart
    20. November 2025
    Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?
    19. November 2025
    Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen
    19. November 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
    21. November 2025
    Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
    21. November 2025
    Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
    21. November 2025
    Frida Kahlos „El sueño“ wird teuerstes Kunstwerk einer Frau
    21. November 2025
    Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill
    20. November 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Kabarettist Richard Rogler ist tot
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Kultur > Kabarettist Richard Rogler ist tot
Kultur

Kabarettist Richard Rogler ist tot

Uta Schröder
Zuletzt aktualisert 13. August 2024 12:48
Von Uta Schröder
Teilen
2 min. Lesezeit
Teilen

 

Der Kabarettist Richard Rogler ist tot. Das meldete seine PR-Agentur unter Berufung auf seine Tochter. Rogler war bundesweit für seinen politisch-kritischen Humor bekannt. Er wurde 74 Jahre alt.

Inhaltsübersicht
Richard Rogler: Bekannt aus „Scheibenwischer“Erster Kabarett-Honorarprofessor

Rogler wurde am 19. September 1949 im fränkischen Selb geboren, wuchs in einer Arbeiterfamilie auf und entwickelte früh ein Interesse für das Theater. Nach dem Abitur und dem Wehrdienst begann er, sich künstlerisch zu betätigen.

Richard Rogler: Bekannt aus „Scheibenwischer“

Seine Karriere begann in den 1970er Jahren, als er Mitglied der Kinder- und Jugendtheatergruppe „Ömmes & Oimel“ wurde. Später trat er im Kabarett-Duo „Der wahre Anton“ mit seinem Kollegen Heinrich Pachl auf. Seine Karriere schien 1982 jäh beendet, als er an einer Hirnhautentzündung erkrankte und monatelang stationär behandelt werden musste.

Von 1982 bis 1986 war Rogler daraufhin als Ensemble-Mitglied am Schauspielhaus Köln engagiert. Seit 1986 war er als Solokünstler aktiv. Überregional bekannt wurde er durch das ARD-Format „Scheibenwischer“ und als Moderator der „Mitternachtsspitzen“ im WDR.

Erster Kabarett-Honorarprofessor

Rogler hat mehrere Auszeichnungen erhalten, darunter den Deutschen Kleinkunstpreis und den Adolf-Grimme-Preis. 2014 wurde er mit dem Bayerischen Kabarettpreis geehrt. Zudem war er Honorarprofessor für Kabarett an der Universität der Künste in Berlin, der erste seines Faches. Richard Rogler lebte zuletzt in Köln, 2018 verabschiedete er sich vom Tourbetrieb.

Rogler habe es wie kein Zweiter verstanden, „mit unbändiger Energie, Schauspielkunst, heiligem Zorn und tiefer Liebe zu seinen Figuren Schauspiel und Kabarett, großes Welttheater und Kleinkunst, politische Aktualität und menschliche Abgründe zu einer völlig neuen Form zu verweben“, heißt es in einem Nachruf seiner Familie. 

 

Dir gefällt vielleicht

Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben

Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums

Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs

Frida Kahlos „El sueño“ wird teuerstes Kunstwerk einer Frau

Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Uta Schröder
Uta Schröder ist eine versierte Kulturjournalistin und leitet das Ressort Kultur der WirtschaftsRundschau. Mit ihrem umfassenden Wissen und ihrer Leidenschaft für Kunst und Kultur bietet sie tiefgehende Analysen und spannende Einblicke in die kulturelle Landschaft.
Vorheriger Artikel Wildvogel-Sterben in Pocking: Suche nach Ursache geht weiter
Nächster Artikel Nachwuchs gesucht: Nürnberg wirbt mit U-Bahn-Simulator um Azubis
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
Netzwelt 21. November 2025
Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
Kultur 21. November 2025
Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
Kultur 21. November 2025
Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
Kultur 21. November 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?