WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Produktion verdoppelt: Alkoholfreies Bier immer beliebter
    29. Juli 2025
    MunichRe: Hohe Schäden durch Naturkatastrophen
    29. Juli 2025
    Sozialverband: Apothekensterben muss koordiniert bekämpft werden
    29. Juli 2025
    „Kahlschlag-Pläne“ bei ZF: Tausende Jobs in Bayern in Gefahr
    29. Juli 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Metas Meldung – Werbung akzeptieren oder zahlen?
    24. Juli 2025
    Microsoft-Lücke bedroht Unternehmen und Behörden
    21. Juli 2025
    Lehrer fehlen wegen IT-Panne – Auch in Bayern denkbar?
    18. Juli 2025
    Spot auf Knopfdruck – KI stellt Werbewelt auf den Kopf
    18. Juli 2025
    KI sucht Selbstmord-Kandidaten hohe Brücken
    17. Juli 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Familienpaten: Unterstützung in den Ferien – und das ganze Jahr
    29. Juli 2025
    Studie: Frühkindliche Förderung entscheidend für Bildungschancen
    28. Juli 2025
    Der Sommer 2025 – warum ist er so wechselhaft?
    28. Juli 2025
    Unterwegs in den Bergen: Diese Begriffe müssen Wanderer kennen
    28. Juli 2025
    Hepatitis: Kann man sich vor der Leberentzündung schützen?
    28. Juli 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Karl Schlögel erhält Friedenspreis des Deutschen Buchhandels
    29. Juli 2025
    Ein 200 Millionen Fund? Doku über einen „neuen“ Caravaggio
    29. Juli 2025
    #Ichwillleben – Videointerviews mit russischen Soldaten
    28. Juli 2025
    Dreharbeiten: Pullman City als Kulisse für Hollywood-Film
    28. Juli 2025
    „The Fantastic Four“ im Kino: So gut ist „First Steps“
    27. Juli 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Keine Unterstützung für „Emilia Pérez“-Schauspielerin Gascón
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Kultur > Keine Unterstützung für „Emilia Pérez“-Schauspielerin Gascón
Kultur

Keine Unterstützung für „Emilia Pérez“-Schauspielerin Gascón

Uta Schröder
Von Uta Schröder
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

Sie galt als Hoffnungsträgerin. Als erste Transfrau wurde Karla Sofía Gascón für ihre Rolle im Musical-Thriller „Emilia Pérez“ für den Oscar als Beste Hauptdarstellerin nominiert. Öffentlich sprach sie sich für Diversität und gegen Diskriminierung aus, wurde für viele zum Vorbild. Dann kam der Skandal. Alte Tweets der Spanierin wurden öffentlich, in denen sie sich islamfeindlich und rassistisch äußerte.

Inhaltsübersicht
Kampagne des Hasses?Distanzierung von NetflixPreisträchtiger Film

Jetzt hat auch der „Emilia Pérez“-Regisseur Jacques Audiard Stellung bezogen. In dem Interview mit dem US-Branchenportal „deadline.com“ distanziert sich der Franzose von ihr. Ihre „hasserfüllten“ Äußerungen seien „unentschuldbar“.

Kampagne des Hasses?

Die Oscar-Kandidatin Gascón hat noch versucht, den Schaden einzudämmen. Sie deaktivierte ihren alten X-Account, postete Statements auf ihren Social Media-Kanälen und sagte in einem Interview, dass sie sich bei allen entschuldigen möchte, die sie durch ihre Art der Ausdrucksweise beleidigt habe. Sie sei auch nicht rassistisch, sie benutze „viel Ironie, Sarkasmus, manchmal auch Übertreibung“. Auf ihre Oscar-Nominierung als Beste Hauptdarstellerin wolle sie nicht verzichten. Einige der Tweets seien auch von den Medien erfunden, sagte sie. Und sie sprach von einer „Kampagne des Hasses“ gegen sie als Transfrau.

Weder in ihrer Kommentarspalte von ihren Fans, noch in dem Interview mit Regisseur Audiard zeigt sich Verständnis dafür. Sie solle aufhören, sich selbst als Opfer darzustellen. Auch solle sie, so Audiard, für ihre Aktionen Verantwortung übernehmen und sich selbst und anderen Personen, die ihr Nahe stehen, keinen weiteren Schaden zufügen.

Distanzierung von Netflix

Audiard bezieht sich mit dieser Aussage sicherlich auch auf die insgesamt 13 Oscar-Nominierungen für „Emilia Pérez“, unter anderem als Bester Film. Branchenkenner sehen die Chancen auf die Auszeichnungen durch diesen Skandal als durchaus gefährdet. Verstärkung findet die Annahme nun auch dadurch, dass Netflix sich ebenfalls von der Schauspielerin distanziert.

Im Rahmen der Oscar-Verleihungen startete der Streaming-Anbieter eine große Werbekampagne für den spanischsprachigen Film, entfernte jetzt aber Gascón aus allen sichtbaren Passagen. Laut US-Medien soll sie auch nicht mehr an bevorstehenden Presseterminen teilnehmen.

Preisträchtiger Film

Vor dem Skandal hatte „Emilia Pérez“ schon Preise gewinnen können. Bei den Golden Globes wurde er als bester Film in der Kategorie „Komödie/Musical“ ausgezeichnet. In Luzern wurde er beim Europäischen Filmpreis zum besten europäischen Film gekürt.

Am 2. März wird sich dann in Los Angeles entscheiden, wie viele Oscars es für die französische Produktion werden.

Mit Informationen von dpa

 

Dir gefällt vielleicht

Karl Schlögel erhält Friedenspreis des Deutschen Buchhandels

Ein 200 Millionen Fund? Doku über einen „neuen“ Caravaggio

#Ichwillleben – Videointerviews mit russischen Soldaten

Dreharbeiten: Pullman City als Kulisse für Hollywood-Film

„The Fantastic Four“ im Kino: So gut ist „First Steps“

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Uta Schröder
Uta Schröder ist eine versierte Kulturjournalistin und leitet das Ressort Kultur der WirtschaftsRundschau. Mit ihrem umfassenden Wissen und ihrer Leidenschaft für Kunst und Kultur bietet sie tiefgehende Analysen und spannende Einblicke in die kulturelle Landschaft.
Vorheriger Artikel Wählen mit Behinderung: Von wegen barrierefrei
Nächster Artikel EU erhöht Druck auf Shein & Co: Verbraucherschützer fordern mehr
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

Produktion verdoppelt: Alkoholfreies Bier immer beliebter
Wirtschaft 29. Juli 2025
Karl Schlögel erhält Friedenspreis des Deutschen Buchhandels
Kultur 29. Juli 2025
MunichRe: Hohe Schäden durch Naturkatastrophen
Wirtschaft 29. Juli 2025
Sozialverband: Apothekensterben muss koordiniert bekämpft werden
Wirtschaft 29. Juli 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?