WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Mehrwertsteuer in der Gastro sinkt: Wie die Wirte damit umgehen
    13. September 2025
    Neue Grundsteuer: 152 bayerische Kommunen erhöhen den Hebesatz
    13. September 2025
    Mit Hightech aus Bayern: Kampf gegen russische Drohnen
    12. September 2025
    Söder besucht Renk: Aufrüstung ist „moralisch richtig“
    11. September 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    EU-Data-Act: Schluss mit den Datensilos
    12. September 2025
    WhatsApp-User in Gefahr? Schwere Vorwürfe vom Ex-Sicherheitschef
    11. September 2025
    Hype nach Apple-Ankündigung: Das Ende des Sprachenlernens?
    10. September 2025
    KI-Kennzeichnungspflicht auf dem Vormarsch – und nutzlos?
    10. September 2025
    Söders Auftritt zu „Darth Vader“-Musik: Das waren die Reaktionen
    9. September 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    EU-Projekt: Hobbygärtner forschen nach den besten Bohnen
    13. September 2025
    Modellprojekt an Bayerns Grundschulen: Schreibschrift adé?
    13. September 2025
    Ungefragte Päckchen: Warum diese Samen gefährlich sein können
    13. September 2025
    Bad Bromance: „Putin braucht Trump für den Sieg“
    13. September 2025
    Start ins neue Schuljahr: Mehr Bewegung und mehr Medienkompetenz
    12. September 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Stars, die sich selbst spielen: Serie „Call My Agent Berlin“
    14. September 2025
    „Play“: Wie gut ist das neue Album von Ed Sheeran?
    13. September 2025
    Bestsellerautorin Nina George gegen KI
    13. September 2025
    Münchner Kunstaktion: Protest gegen Immobilienunternehmer Benko
    12. September 2025
    Nach Ausladung: Münchner Philharmoniker treten in Berlin auf
    12. September 2025
  • Lesezeichen
Gerade: „Killing Me Softly“: Sängerin Roberta Flack gestorben
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Kultur > „Killing Me Softly“: Sängerin Roberta Flack gestorben
Kultur

„Killing Me Softly“: Sängerin Roberta Flack gestorben

Uta Schröder
Zuletzt aktualisert 24. Februar 2025 17:50
Von Uta Schröder
Teilen
2 min. Lesezeit
Teilen

 

Die mit dem Hit „Killing Me Softly with His Song“ bekannte gewordene US-Soulsängerin Roberta Flack ist tot. Die 88-Jährige sei am Montag zu Hause im Kreise ihrer Familie gestorben, teilte ihre Pressesprecherin Elaine Schock mit. Flack hatte vor drei Jahren bekanntgegeben, sie leide an amyotropher Lateralsklerose, kurz ALS.

Inhaltsübersicht
Über Nacht zum StarNeuer Ruhm durch Fugees-Cover

Über Nacht zum Star

Die 1937 geborene Flack wurde als klassische Pianistin ausgebildet und wollte eigentlich Konzertpianistin werden – was damals als schwarze Frau allerdings so gut wie unmöglich war. In den späten 1960er-Jahren entdeckte sie allerdings der Jazzmusiker Les McCann.

Mit Anfang 30 wurde sie über Nacht zum Star, als der Schauspieler und Regisseur Clint Eastwood ihren Titel „The First Time I Ever Saw Your Face“ 1971 als Soundtrack in seinem Film „Sadistico – Wunschkonzert für einen Toten“ für eine intime Liebesszene mit ihm und Donna Mills verwendete, in voller Länge. Die ruhige, hymnische Ballade, bei der Flacks anmutiger Sopran über sanften Streichern und Klavier schwebt, erreichte 1972 die Spitze der Billboard-Pop-Charts und wurde mit einem Grammy als Platte des Jahres ausgezeichnet. 1973 konnte sie mit „Killing Me Softly“ beide Erfolge wiederholen und wurde so die erste Künstlerin, die zweimal in Folge einen Grammy für die beste Platte gewann.

Neuer Ruhm durch Fugees-Cover

Zu Flacks Freunden zählten der Pastor und Aktivist Jesse Jackson und die Bürgerrechtlerin Angela Davis, die Flack im Gefängnis besuchte, während Davis wegen Mordes und Entführung angeklagt war. Flack sang bei der Beerdigung von Jackie Robinson, dem ersten schwarzen Baseballspieler der Major League, und war eine der vielen Gastmusikerinnen bei dem von Marlo Thomas ins Leben gerufenen feministischen Kinderunterhaltungsprojekt „Free to Be … You and Me“.

Mitte der 1990er-Jahre rückte Flack erneut ins Rampenlicht, als die Fugees eine – erneut mit einem Grammy ausgezeichnete – Coverversion von „Killing Me Softly“ veröffentlichten, die Flack später gemeinsam mit der Hip-Hop-Gruppe auf der Bühne aufführte.

Mit Material von dpa

 

Dir gefällt vielleicht

Stars, die sich selbst spielen: Serie „Call My Agent Berlin“

„Play“: Wie gut ist das neue Album von Ed Sheeran?

Bestsellerautorin Nina George gegen KI

Münchner Kunstaktion: Protest gegen Immobilienunternehmer Benko

Nach Ausladung: Münchner Philharmoniker treten in Berlin auf

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Uta Schröder
Uta Schröder ist eine versierte Kulturjournalistin und leitet das Ressort Kultur der WirtschaftsRundschau. Mit ihrem umfassenden Wissen und ihrer Leidenschaft für Kunst und Kultur bietet sie tiefgehende Analysen und spannende Einblicke in die kulturelle Landschaft.
Vorheriger Artikel BayWa-Rettung verzögert sich um ein Jahr
Nächster Artikel Migration, Wirtschaft, Frieden: Was hat die Wahl entschieden?
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Stars, die sich selbst spielen: Serie „Call My Agent Berlin“
Kultur 14. September 2025
„Play“: Wie gut ist das neue Album von Ed Sheeran?
Kultur 13. September 2025
Bestsellerautorin Nina George gegen KI
Kultur 13. September 2025
EU-Projekt: Hobbygärtner forschen nach den besten Bohnen
Wissen 13. September 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?