WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    MediaMarkt-Übernahme: Was wird aus den Filialen in Bayern?
    1. August 2025
    Rentenkassen widersprechen Falschmeldungen zu „Lebensnachweis“
    1. August 2025
    Neue US-Zölle sollen erst ab 7. August in Kraft treten
    1. August 2025
    Vom Auto zur Abwehr – eine Option für Zulieferer?
    1. August 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    AI Act: Diese neuen KI-Regeln gelten ab heute
    2. August 2025
    Plötzlich im Chat – WhatsApp-Gruppen als Betrugsfalle
    1. August 2025
    Die Zukunft der KI: Lernen von menschlicher Intelligenz?
    31. Juli 2025
    „Study Mode“: ChatGPT bekommt Nachhilfe-Modus
    29. Juli 2025
    Metas Meldung – Werbung akzeptieren oder zahlen?
    24. Juli 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Unser Immunsystem reagiert bereits auf krank aussehende Avatare
    1. August 2025
    Titandioxid: Weißmacher in Zahnpasta & Co. krebserregend?
    1. August 2025
    Weg für Wassercent frei: Wer künftig zahlen muss und wer nicht
    1. August 2025
    Mütter bleiben viel öfter für krankes Kind daheim als Väter
    1. August 2025
    Ernährungstipps: Was dürfen wir überhaupt noch essen?
    1. August 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    „Die letzte Einstellung“: Comic über den letzten NS-Film
    2. August 2025
    Russische Reaktionen: Trump verlegt Atom-U-Boote nach Drohung
    2. August 2025
    Emotionale Graswurzelarbeit: Alin Coen beim Bardentreffen
    1. August 2025
    „Abgefahren“ – Woher kommt unser Reisewahn?
    1. August 2025
    Transfeindlich? Wie die Harry Potter-Gemeinde auf Rowling blickt
    31. Juli 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Komplizierte Comicbiografie: „Zodiac“ von Ai Weiwei
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Kultur > Komplizierte Comicbiografie: „Zodiac“ von Ai Weiwei
Kultur

Komplizierte Comicbiografie: „Zodiac“ von Ai Weiwei

Uta Schröder
Von Uta Schröder
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

Eine Reaktion auf die Distanz des Vaters

Dieser autobiografische Comic ist eine Reaktion auf diese Leerstelle. Ai Weiwei erzählt von seinem künstlerischen wie politischen Lebensweg, um seinem Sohn, aber auch anderen Familienangehörigen zu erklären, warum er seinen Weg eingeschlagen hat. Die frechste Stelle dabei: Wie sich plötzlich beim Verhör das Gesicht des Polizeibeamten in das des heutigen Parteiführers Xi Jingping verwandelt – bildlich wird hier gezeigt: Seit der Inhaftierung 2011 des Künstlers hat sich nichts zum besseren gewandelt.

Inhaltsübersicht
Eine Reaktion auf die Distanz des VatersViel Vorwissen wird vorausgesetzt

Die Fülle dessen, was der 1957 geborene Ai Weiwei anspricht, ist immens. Seine eigene Biografie, seine New Yorker Jahre zwischen 1983 und 1993, die Bedeutung von Joseph Beuys und Ludwig Wittgenstein für seine Arbeit, seine Wertschätzung für Dissidenten wie Liu Xiaobo, dazu viele Daten, vor allem aus den letzten 100 Jahren der chinesischen Geschichte.

Schon die Aufzählung macht deutlich, hier wird auf 172 Seiten vieles nur angeschnitten. Auf einer halben Seite behandelt er die Bedeutung des Versailler Vertrags von 1919 für China und die Gründung der dortigen Kommunistischen Partei: „Studierende aus Peking zündeten das Haus des Ministers Cao Rulin an. Man warf ihm vor, pro-japanisch zu sein.“

Ai Weiwei gibt keinen Hinweis darauf, was dem vorausgegangen war, sagt nichts darüber, wer da welche Position innerhalb der widerstreitenden Kräfte im Reich der Mitte vertrat. Der Leser wird allein gelassen.

Viel Vorwissen wird vorausgesetzt

Das gilt leider für sehr viele Aspekte dieses Comics. Wer nicht schon vorher über eine gründliche Kenntnis seiner Kunstwerke und von Ai Weiweis Biografie verfügt, für den bleibt mutmaßlich vieles rätselhaft an diesem Comic. Vielleicht ist das Problem der fehlende Abstand: Ai Weiwei ist selbst der Autor dieses autobiografischen Comics.

Er erzählt uns, was ihm gerade durch den Kopf zu gehen scheint. Er schneidet Themen kurz an, wie etwa die Kulturrevolution, lässt sie dann liegen, nimmt sie später wieder auf, fügt einen neuen Aspekt hinzu, aber ohne wirklich Dinge miteinander zu einer Erzählung zu verbinden. Bei diesem Projekt hätte es definitiv eines strengen Lektors gebraucht, der aus dieser Materialsammlung ein Buch gemacht hätte. Hier stand sich der Autor leider selbst im Weg.

 

Dir gefällt vielleicht

„Die letzte Einstellung“: Comic über den letzten NS-Film

Russische Reaktionen: Trump verlegt Atom-U-Boote nach Drohung

Emotionale Graswurzelarbeit: Alin Coen beim Bardentreffen

„Abgefahren“ – Woher kommt unser Reisewahn?

Transfeindlich? Wie die Harry Potter-Gemeinde auf Rowling blickt

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Uta Schröder
Uta Schröder ist eine versierte Kulturjournalistin und leitet das Ressort Kultur der WirtschaftsRundschau. Mit ihrem umfassenden Wissen und ihrer Leidenschaft für Kunst und Kultur bietet sie tiefgehende Analysen und spannende Einblicke in die kulturelle Landschaft.
Vorheriger Artikel Dürre in Süditalien: Auswärtiges Amt warnt Reisende
Nächster Artikel Wirecard-Betrug: Zwei weitere Ex-Vorstände angeklagt
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

„Die letzte Einstellung“: Comic über den letzten NS-Film
Kultur 2. August 2025
Russische Reaktionen: Trump verlegt Atom-U-Boote nach Drohung
Kultur 2. August 2025
AI Act: Diese neuen KI-Regeln gelten ab heute
Netzwelt 2. August 2025
Unser Immunsystem reagiert bereits auf krank aussehende Avatare
Wissen 1. August 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?