WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Produktion verdoppelt: Alkoholfreies Bier immer beliebter
    29. Juli 2025
    MunichRe: Hohe Schäden durch Naturkatastrophen
    29. Juli 2025
    Sozialverband: Apothekensterben muss koordiniert bekämpft werden
    29. Juli 2025
    „Kahlschlag-Pläne“ bei ZF: Tausende Jobs in Bayern in Gefahr
    29. Juli 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Metas Meldung – Werbung akzeptieren oder zahlen?
    24. Juli 2025
    Microsoft-Lücke bedroht Unternehmen und Behörden
    21. Juli 2025
    Lehrer fehlen wegen IT-Panne – Auch in Bayern denkbar?
    18. Juli 2025
    Spot auf Knopfdruck – KI stellt Werbewelt auf den Kopf
    18. Juli 2025
    KI sucht Selbstmord-Kandidaten hohe Brücken
    17. Juli 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Familienpaten: Unterstützung in den Ferien – und das ganze Jahr
    29. Juli 2025
    Studie: Frühkindliche Förderung entscheidend für Bildungschancen
    28. Juli 2025
    Der Sommer 2025 – warum ist er so wechselhaft?
    28. Juli 2025
    Unterwegs in den Bergen: Diese Begriffe müssen Wanderer kennen
    28. Juli 2025
    Hepatitis: Kann man sich vor der Leberentzündung schützen?
    28. Juli 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Karl Schlögel erhält Friedenspreis des Deutschen Buchhandels
    29. Juli 2025
    Ein 200 Millionen Fund? Doku über einen „neuen“ Caravaggio
    29. Juli 2025
    #Ichwillleben – Videointerviews mit russischen Soldaten
    28. Juli 2025
    Dreharbeiten: Pullman City als Kulisse für Hollywood-Film
    28. Juli 2025
    „The Fantastic Four“ im Kino: So gut ist „First Steps“
    27. Juli 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Kostümbildnerin Lisy Christl: Oscar-nominiertes Auge fürs Detail
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Kultur > Kostümbildnerin Lisy Christl: Oscar-nominiertes Auge fürs Detail
Kultur

Kostümbildnerin Lisy Christl: Oscar-nominiertes Auge fürs Detail

Uta Schröder
Von Uta Schröder
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

Ernst, in weinroten Gewändern und kreuz-behangen – so schreiten die Kardinäle durch die heiligen Hallen im Vatikan-Thriller „Konklave“. Der Film handelt von Intrigen rund um die Wahl eines neuen Papstes. Das traditionelle Outfit der Kardinäle musste Lisy Christl für diesen düsteren Thriller ganz neu interpretieren. Eine reizvolle Aufgabe, erzählt sie gegenüber dem BR: “Das Interessante ist ja, was Gegebenes neuzuinterpretieren und speziell, und das ist mir ganz wichtig, wann auch immer man das tut, das mit sehr viel Respekt zu tun.”

Inhaltsübersicht
Fingerspitzengefühl und CharakterverständnisKeine Liebe zum Fasching

Fingerspitzengefühl und Charakterverständnis

Bereits 2012 war Christl für einen Oscar nominiert. Damals für den Historienfilm „Anonymus“. Bei ihrer Arbeit ist viel Fingerspitzengefühl gefragt, sagt sie – nicht nur beim Schneidern selbst: “Es geht darum, das Gefühl von einem Charakter zu erfassen. Sozialer Background, Geburtsort, Beruf, also viele Informationen. Und: Welches Gefühl möchte man spüren, wenn man diesen Charakter anschaut?”

Für ihre Kostüme in Konklave mixt Christl Tradition und Moderne. Eine Gratwanderung. Sogar der Einfluss des berühmten spanischen Designers Christobal Balenciaga ist zu spüren. Die Farbe der Gewänder ist im Film ein bisschen dunkler als im Original: „Das echte Kardinalsrot wäre zu grell gewesen“, sagt Christl. Und auch zu den Kreuzen hat sie intensiv recherchiert: “Tatsächlich tragen die Kardinäle in der Regel Silber- und Goldkreuze. Ganz wenige tragen Holzkreuze, das ist ein ganz starkes politische Statement. Also sozusagen in moderner Sprache: Holz ist ‚extrem links‘, weil das ein Zeichen ist, dass man sich sehr sorgt um die Exil- oder um die Geflüchtetenpolitik in der Welt. Silber ist mehr der liberale Weg und Gold ist mehr der konservative.”

Keine Liebe zum Fasching

Mit 60 Jahren ist Lisy Christl auf dem Höhepunkt ihrer Karriere angekommen. Nachdem sie schon den renommierten Branchenpreis der Costume Designers Guild für „Konklave“ gewonnen hat, stehen ihre Chancen auf einen Oscar besser denn je. Für die Verleihung hat sie sich natürlich auch über ihr eigenes Outfit Gedanken gemacht:
“Primär macht mir das Spaß, weil ich sehr wohl auch an aktueller Mode interessiert bin und das sicherlich auch immer wieder eine Rolle spielt bei meiner Arbeit. Ich habe mich auf diese Zeit genauso vorbereitet, wie ich mich auf einen Film vorbereite und das hängt hier auch an der Stange und wird morgen in den Koffer wandern.”

Ob ihre Leidenschaft für Kostüme auch mit einer Liebe zum Fasching einhergeht: “Mich verkleiden? Ne, macht mir gar keinen Spaß. Ich glaube, dass ich schon seit mindestens 20 Jahren auf keiner Faschingsveranstaltung war.”

 

Dir gefällt vielleicht

Karl Schlögel erhält Friedenspreis des Deutschen Buchhandels

Ein 200 Millionen Fund? Doku über einen „neuen“ Caravaggio

#Ichwillleben – Videointerviews mit russischen Soldaten

Dreharbeiten: Pullman City als Kulisse für Hollywood-Film

„The Fantastic Four“ im Kino: So gut ist „First Steps“

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Uta Schröder
Uta Schröder ist eine versierte Kulturjournalistin und leitet das Ressort Kultur der WirtschaftsRundschau. Mit ihrem umfassenden Wissen und ihrer Leidenschaft für Kunst und Kultur bietet sie tiefgehende Analysen und spannende Einblicke in die kulturelle Landschaft.
Vorheriger Artikel Musik-Stars veröffentlichen stilles Album – was dahinter steckt
Nächster Artikel Rente, Bahn und Solarstrom: Das ändert sich im März
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

Produktion verdoppelt: Alkoholfreies Bier immer beliebter
Wirtschaft 29. Juli 2025
Karl Schlögel erhält Friedenspreis des Deutschen Buchhandels
Kultur 29. Juli 2025
MunichRe: Hohe Schäden durch Naturkatastrophen
Wirtschaft 29. Juli 2025
Sozialverband: Apothekensterben muss koordiniert bekämpft werden
Wirtschaft 29. Juli 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?