WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 
    21. November 2025
    Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?
    20. November 2025
    „Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten
    20. November 2025
    MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern
    20. November 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    21. November 2025
    Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm
    18. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    16. November 2025
    1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern
    13. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    13. November 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    #Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt
    21. November 2025
    Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln
    20. November 2025
    80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart
    20. November 2025
    Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?
    19. November 2025
    Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen
    19. November 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
    21. November 2025
    Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
    21. November 2025
    Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
    21. November 2025
    Frida Kahlos „El sueño“ wird teuerstes Kunstwerk einer Frau
    21. November 2025
    Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill
    20. November 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Kunstaktion in München: Spendensammeln für den Freistaat
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Kultur > Kunstaktion in München: Spendensammeln für den Freistaat
Kultur

Kunstaktion in München: Spendensammeln für den Freistaat

Uta Schröder
Zuletzt aktualisert 22. Januar 2025 16:47
Von Uta Schröder
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

Die Alte Akademie in der Münchner Innenstadt liegt seit Jahren im Dornröschenschlaf: Zuletzt befand sich in ihr unter anderem das Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung. 2013 verpachtete dann der damalige bayerische Finanzminister Söder das öffentliche Gebäude für 65 Jahre an die private Signa-Gruppe des österreichischen Immobilien-Riesen René Benko. Signa ist mittlerweile insolvent. Und gegen Benko liegt in Italien ein Haftbefehl vor, unter anderem wegen der „Gründung einer kriminellen Vereinigung“. Und die Alte Akademie steht weiterhin leer.

Inhaltsübersicht
Mehr Sorgfalt beim Verkauf aus der öffentlichen HandÜbergabe der Spenden am 24. Januar

Mehr Sorgfalt beim Verkauf aus der öffentlichen Hand

Dass die bayerische Regierung immer wieder Gebäude aus der öffentlichen Hand an Investmentfirmen vergibt, soll am Mittwochnachmittag bei einer Satire-Aktion in der Alten Akademie zur Sprache kommen. Das Ziel: Geld sammeln für den Freistaat, damit dieser „nicht weiter seine Immobilien verscherbeln ‚muss‘, um seine Politik zu finanzieren“, heißt es in der Ankündigung verschiedener Mietbündnisse. Im Gegensatz zur Stadt München, die mittlerweile besser auf ihren Immobilienbesitz achte, verkaufe der Freistaat weiterhin freimütig seinen Besitz an Höchstbietende, anstatt auf „bezahlbaren Wohnraum, inhabergeführte Geschäfte, das Handwerk oder Kultur und Soziales“ zu achten.

Die Alte Akademie sei bei weitem „kein Einzelfall“, sagt Monika Schmidbalzert vom Mieterverein München im Gespräch mit dem BR: „Wir haben ja etwa das Filetstück in der Seidelstraße, das an Apple verkauft wurde. Und auch das Frauengefängnis wurde meistbietend verkauft, statt es an BISS weiterzugeben, die dort ein soziales Projekt für Jugendliche aufziehen wollten.“ Man erwarte, „dass der Freistaat solche Gebäude in der Hand hält oder zu günstigeren Konditionen an die Stadt oder an die Kommunen verkauft oder verpachtet, sodass hier mitten im Stadtzentrum von München auch was für die Allgemeinheit entwickelt werden kann.“

Übergabe der Spenden am 24. Januar

Die Verpachtung der Alten Akademie sowie der im Rückblick Skandal-Verkauf von 33.000 GBW-Wohnungen fanden beide im Jahr 2013 statt, genau wie die nicht weniger skandalöse Pleite der Bank Hypo Alpe-Adria. Schmidbalzert meint: „Ich vermute mal, dass der Staat einfach versucht hat, hier Löcher zu stopfen, die damals durch die Hypo-Alpe-Adria-Pleite ins Staatssäckel gerissen wurden.“

Das bei der Aktion gesammelte Geld wollen die Aktivisten am 24. Januar dem bayerischen Finanzminister übergeben. Der Termin sei allerdings noch nicht bestätigt. Für den nicht unwahrscheinlichen Fall, dass das Geld nicht angenommen werde, habe man sich bereits eine Alternative überlegt: „Selbstverständlich werden wir das Geld nicht selbst einsacken, sondern es kommt dann der Straßenzeitung BISS zugute, die sicher was damit anfangen kann.“

 

Dir gefällt vielleicht

Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben

Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums

Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs

Frida Kahlos „El sueño“ wird teuerstes Kunstwerk einer Frau

Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Uta Schröder
Uta Schröder ist eine versierte Kulturjournalistin und leitet das Ressort Kultur der WirtschaftsRundschau. Mit ihrem umfassenden Wissen und ihrer Leidenschaft für Kunst und Kultur bietet sie tiefgehende Analysen und spannende Einblicke in die kulturelle Landschaft.
Vorheriger Artikel „Mutige Predigt“: Bischöfin fordert Erbarmen von Trump
Nächster Artikel Experten überrascht: Das kleine Adidas-Wunder
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
Netzwelt 21. November 2025
Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
Kultur 21. November 2025
Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
Kultur 21. November 2025
Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
Kultur 21. November 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?