WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 
    21. November 2025
    Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?
    20. November 2025
    „Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten
    20. November 2025
    MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern
    20. November 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    21. November 2025
    Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm
    18. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    16. November 2025
    1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern
    13. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    13. November 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    #Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt
    21. November 2025
    Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln
    20. November 2025
    80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart
    20. November 2025
    Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?
    19. November 2025
    Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen
    19. November 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
    21. November 2025
    Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
    21. November 2025
    Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
    21. November 2025
    Frida Kahlos „El sueño“ wird teuerstes Kunstwerk einer Frau
    21. November 2025
    Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill
    20. November 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Lesungen unter Bäumen: Erlanger Poetenfest lockt Literaturfans
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Kultur > Lesungen unter Bäumen: Erlanger Poetenfest lockt Literaturfans
Kultur

Lesungen unter Bäumen: Erlanger Poetenfest lockt Literaturfans

Uta Schröder
Zuletzt aktualisert 29. August 2024 10:51
Von Uta Schröder
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

Im Erlanger Schlossgarten können sich die Besucher im Schatten alter Bäume auf Liegestühlen niederlassen und zahlreichen Autoren lauschen, die am Wochenende ihre aktuellen Bücher präsentieren – darunter auch Tijan Sila, der in diesem Jahr den renommierten Ingeborg-Bachmann-Preis erhalten hat.

Inhaltsübersicht
Herausragende Autoren in ErlangenBayern2-Nacht der Poesie macht den AuftaktFränkisch in aller MundePolitische Themen und Debattenkultur im FokusUmfangreiches Programm auch für Familien

Herausragende Autoren in Erlangen

„Es ist Tradition, dass wir den oder die Bachmann-Preisträger/Preisträgerin zu Gast haben. Das ist auch für die Besucher immer ein Highlight“, sagt Annika Gloystein, Sprecherin des Erlanger Poetenfests, das sich seit diesem Jahr Poet*innenfest schreibt. Aus ihren aktuellen Büchern werden auch Nora Bossong, Zora del Buono, Maren Kames und Clemens Meyer lesen, die es in diesem Jahr auf die Longlist des Deutschen Buchpreises 2024 geschafft haben.

Bayern2-Nacht der Poesie macht den Auftakt

Auch Schriftsteller Michael Köhlmeier ist in diesem Jahr für den Deutschen Buchpreis nominiert. Er wird bei der Auftaktveranstaltung, der Bayern2-Nacht der Poesie, im Erlanger Markgrafentheater zu Gast sein. Außerdem widmet das Literaturfestival den beiden Autorinnen Katja Lange-Müller und Jenny Erpenbeck Autorenporträts. Jenny Erpenbeck hat als erste Deutsche 2024 den renommierten International Booker Prize gewonnen. In ihrem Roman „Kairos“ erzählt sie eine Lebensgeschichte in der Endphase der DDR.

Fränkisch in aller Munde

Zudem wird der fränkische Mundartautor Fitzgerald Kusz zu seinem 80. Geburtstag mit einem Autorenporträt geehrt. Kusz gilt als einer der führenden Vertreter der Mundartwelle der 1970er und 80er-Jahre. Sein erfolgreichstes Stück „Schweig, Bub!“ von 1976 wurde seit seiner Uraufführung rund 730 Mal am Nürnberger Theater gespielt. Die Mundart sei das längst fällige Haar in der Suppe der Literatur. Ohne sie wäre unsere Sprache um vieles ärmer, so Kusz.

Politische Themen und Debattenkultur im Fokus

Auch aktuelle politische Themen werden beim Literaturfestival diskutiert, wie die Landtagswahlen am 1. September in Thüringen und Sachsen, die US-Wahl und der Nahost-Konflikt. Lizzie Doron, Najwa Juma und Meron Mendel wagen zum Beispiel am Sonntag einen jüdisch-palästinensischen Dialog. „In diesem Jahr ist der rote Faden die Debattenkultur. Miteinander sprechen, sich gegenseitig zuhören und andere Meinungen auch respektieren, dafür soll das Poet*innenfest eine Plattform sein“, sagt Gloystein.

Umfangreiches Programm auch für Familien

Das Literaturfest bietet zudem ein umfangreiches Programm: darunter einen Poetry Slam und eine Übersetzer- und ÜbersetzerInnen-Werkstatt sowie mehrere Ausstellungen. So wird unter anderem das Erlanger Comic-Projekt „Wie geht es Dir?“ präsentiert, das ein Zeichen gegen Antisemitismus und Rassismus setzen will. Kinder und Jugendliche sollen mit Lesungen, einer Druckwerkstatt, einem Comic-Workshop und einer Bilderbuch-Lesewiese für die Welt der Bücher gewonnen werden.

Insgesamt kommen mehr als 100 Schriftstellerinnen und Schriftsteller, Literaturkritiker und Publizisten zum Erlanger Poet*innenfest. Viele Veranstaltungen sind kostenlos. Die Veranstalter rechnen mit rund 12.000 Besuchern.

 

Dir gefällt vielleicht

Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben

Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums

Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs

Frida Kahlos „El sueño“ wird teuerstes Kunstwerk einer Frau

Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Uta Schröder
Uta Schröder ist eine versierte Kulturjournalistin und leitet das Ressort Kultur der WirtschaftsRundschau. Mit ihrem umfassenden Wissen und ihrer Leidenschaft für Kunst und Kultur bietet sie tiefgehende Analysen und spannende Einblicke in die kulturelle Landschaft.
Vorheriger Artikel Rettungsdienste in Not: Wie sich die Arbeit erleichtern ließe
Nächster Artikel Ärger bei der Bahn: Warum fehlen so oft Infos zu Zügen?
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
Netzwelt 21. November 2025
Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
Kultur 21. November 2025
Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
Kultur 21. November 2025
Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
Kultur 21. November 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?