WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Neue Grundsteuer: 152 bayerische Kommunen erhöhen den Hebesatz
    10. September 2025
    Machtgerangel bei Genossenschaftsbanken: Wer rettet hier wen?
    10. September 2025
    IAA Mobility: Merz für Änderungen am geplanten Verbrennerverbot
    9. September 2025
    E-Auto-Revolution? Chinesen mit Kampfpreisen auf der IAA
    9. September 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    KI-Kennzeichnungspflicht auf dem Vormarsch – und nutzlos?
    10. September 2025
    Söders Auftritt zu „Darth Vader“-Musik: Das waren die Reaktionen
    9. September 2025
    Texte für KI-Training benutzt: Firma bietet Milliardenbetrag an
    6. September 2025
    Auch Grünen-Chefin fordert Social-Media-Verbot bis 16 Jahre
    6. September 2025
    Weimer-Griff: Wie ein Handschlag zum KI-Fake wurde
    6. September 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Feuchttücher im Abwasser verursachen gewaltige Probleme
    10. September 2025
    Waschbären breiten sich in Bayern aus: Bejagung in der Kritik
    10. September 2025
    Blutspenden in Bayern: Wer organisiert die Versorgung?
    10. September 2025
    Studie: Die Ungleichheit im deutschen Bildungssystem steigt
    9. September 2025
    Bildungsbarometer: Mehrheit für Social Media erst ab 16 Jahren
    9. September 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Boris Beckers neues Buch: ein Mann, der reift und begreift
    10. September 2025
    Umstrittenes Graffiti von Banksy in London wird entfernt
    10. September 2025
    „Die Küblböck-Story“: Lana Kaiser, die verkannte queere Popikone
    9. September 2025
    Filmemacher fordern Boykott israelischer Filminstitutionen
    9. September 2025
    „Das crazy!“ Favoriten zur Wahl des Jugendworts 2025 stehen fest
    9. September 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Letzte Rettung Kirchenasyl: Schutz vor Abschiebung?
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Kultur > Letzte Rettung Kirchenasyl: Schutz vor Abschiebung?
Kultur

Letzte Rettung Kirchenasyl: Schutz vor Abschiebung?

Uta Schröder
Zuletzt aktualisert 6. August 2025 09:48
Von Uta Schröder
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

Eine Kirchengemeinde in München an einem Montagnachmittag. Heute entscheidet sich für Nael (Name geändert), ob er bleiben kann oder in wenigen Tagen abgeschoben wird. Zuletzt war er in einem Flüchtlingslager in Bulgarien. Dahin soll er nun zurück. Aber Nael will nicht zurück: „Ich will nicht sterben. Ich bin nicht bereit, ins Gefängnis zu gehen oder zu sterben.“ Deshalb hat er um Kirchenasyl gebeten. Wird er es bekommen?

Inhaltsübersicht
Kirchengemeinden gewähren SchutzWer bekommt Kirchenasyl – und warum?

Kirchengemeinden gewähren Schutz

Im evangelischen Landeskirchenamt ist Diakon David Geitner für alle Kirchenasyle in Bayern zuständig, die in evangelischen Gemeinden gewährt werden. Jeden Tag erhält er mehrere Anfragen. Doch nur wenige nimmt er an. Laut eigener Aussage bekommen acht von zehn Fällen kein Kirchenasyl.

Auch über Naels Fall muss Geitner entscheiden. Dabei hilft ihm eine Zusammenfassung des Falls, die er von einer Nichtregierungsorganisation (NGO) bekommen hat. Darin heißt es, dass Nael Familienvater von drei Kindern ist und aus Syrien über die Türkei nach Bulgarien und weiter nach Deutschland geflohen ist. In Bulgarien war er in mehreren Flüchtlingslagern untergebracht. Zu seinen Erfahrungen dort heißt es in dem Bericht: „Er wurde mit Gummiknüppeln verprügelt, mit Stiefeln getreten. Er wurde mit Hunden angegriffen und hat immer wieder Polizeigewalt erlebt.“ Außerdem sei die Unterkunft verdreckt und voller Wanzen gewesen.

Genügend Gründe aus Sicht der Kirche, Asyl zu gewähren. Doch stimmt die Geschichte? Geitners Job ist es nun, genau das zu überprüfen. Gibt es Unstimmigkeiten, müsste Nael nach Bulgarien zurück. Denn er ist ein sogenannter Dublin-Fall. Das bedeutet, das Ersteinreiseland ist für sein Asylverfahren zuständig. In einem persönlichen Gespräch will Geitner herausfinden, ob die Schilderungen plausibel sind. Die Informationen braucht er nicht nur für sich, sondern auch für ein Dossier, dass er beim Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) vorlegen muss.

Wer bekommt Kirchenasyl – und warum?

Kirchenasyl bedeutet, dass Kirchengemeinden Geflüchtete für eine begrenzte Zeit bei sich aufnehmen, um sie vor einer drohenden Abschiebung zu schützen. Dabei geht es um sogenannte Härtefälle: den Menschen würde im Falle einer Abschiebung Folter, Tod oder schwere Menschenrechtsverletzungen drohen.

Durch das Kirchenasyl soll Zeit gewonnen werden, damit der jeweilige Fall noch einmal geprüft wird. So haben es BAMF und Kirchen 2015 vereinbart. Da es aber keine rechtliche Grundlage gibt, sprechen Kritiker von Rechtsbruch.

 

Dir gefällt vielleicht

Boris Beckers neues Buch: ein Mann, der reift und begreift

Umstrittenes Graffiti von Banksy in London wird entfernt

„Die Küblböck-Story“: Lana Kaiser, die verkannte queere Popikone

Filmemacher fordern Boykott israelischer Filminstitutionen

„Das crazy!“ Favoriten zur Wahl des Jugendworts 2025 stehen fest

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Uta Schröder
Uta Schröder ist eine versierte Kulturjournalistin und leitet das Ressort Kultur der WirtschaftsRundschau. Mit ihrem umfassenden Wissen und ihrer Leidenschaft für Kunst und Kultur bietet sie tiefgehende Analysen und spannende Einblicke in die kulturelle Landschaft.
Vorheriger Artikel „Die letzte Einstellung“: Comic über den letzten NS-Film
Nächster Artikel Beschädigtes Gepäck – Was Flugreisende tun können
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Boris Beckers neues Buch: ein Mann, der reift und begreift
Kultur 10. September 2025
Umstrittenes Graffiti von Banksy in London wird entfernt
Kultur 10. September 2025
KI-Kennzeichnungspflicht auf dem Vormarsch – und nutzlos?
Netzwelt 10. September 2025
Feuchttücher im Abwasser verursachen gewaltige Probleme
Wissen 10. September 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?