WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Aktivrente: Was gibt es bei Arbeitsverträgen zu beachten?
    16. Oktober 2025
    IG Metall Bayern für Lockerung des Verbrenner-Aus 2035
    16. Oktober 2025
    IBAN-Check und die Folgen – Überweisungs-Chaos?
    16. Oktober 2025
    Experten erwarten stabile Kassenbeiträge: Folgen für Versicherte
    16. Oktober 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Sammelklage gegen Facebook: So können Sie mitmachen
    15. Oktober 2025
    #Faktenfuchs: KI-Video von Bayern-Fan vor BR-Mikro geht viral
    14. Oktober 2025
    Neues WhatsApp-Feature: Wunschnamen statt Telefonnummer
    13. Oktober 2025
    KI-Browser: Das nächste große Ding – oder ein Sicherheitsrisiko?
    10. Oktober 2025
    EU-Überwachungspläne: Deutschland sagt Nein zu Chatkontrolle
    9. Oktober 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Altenstadt: Größte deutsche Phosphor-Recyclinganlage gestartet
    16. Oktober 2025
    Kometen SWAN und Lemmon am Nachthimmel zu sehen
    15. Oktober 2025
    Rekordanstieg der CO2-Konzentration in der Atmosphäre
    15. Oktober 2025
    Umstrittene Entscheidung – wirklich genug Wölfe in Bayern?
    15. Oktober 2025
    Grippeimpfung: Soll ich mein Kind gegen Influenza impfen lassen?
    14. Oktober 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Lieferengpass bei Büchern: Woran liegt’s?
    16. Oktober 2025
    Aschaffenburger Schlagzeugerin steigt bei „Rush“ ein
    16. Oktober 2025
    Intime Momentaufnahmen: Helmut Newtons „Polaroids“ in München
    15. Oktober 2025
    Auf Oscar-Kurs: „After the Hunt“ mit Julia Roberts
    15. Oktober 2025
    Erschütternde Reportage: Ronya Othmanns „Rückkehr nach Syrien“
    15. Oktober 2025
  • Lesezeichen
Gerade: „Looking for Freedom“: Musikproduzent Jack White gestorben
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Kultur > „Looking for Freedom“: Musikproduzent Jack White gestorben
Kultur

„Looking for Freedom“: Musikproduzent Jack White gestorben

Uta Schröder
Zuletzt aktualisert 16. Oktober 2025 14:48
Von Uta Schröder
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

Der Musikproduzent Jack White ist im Alter von 85 Jahren gestorben. Die Berliner Polizei bestätigte entsprechende Medienberichte von der „Bunten“ und der „Bild“-Zeitung.

Inhaltsübersicht
Hits vom Dorfbierzelt bis zu den US-Billboard-ChartsWie aus Horst Nussbaum Jack White wurdeVater eines zweijährigen Sohnes

Die Polizei war am Morgen gegen 9.30 Uhr zum Haus von White gerufen worden und leitete schnell ein Todesermittlungsverfahren ein. Dadurch soll geklärt werden, wie der Musikproduzenten und Komponist gestorben ist. Zahlreiche Kriminalisten und auch die Rechtsmedizin seien vor Ort, hieß es; die Polizei geht nach ersten Erkenntnissen von einem Suizid aus.

Hits vom Dorfbierzelt bis zu den US-Billboard-Charts

Wer in den 70er- und 80er-Jahren Radio hörte (oder auch Kellerbarpartys oder Fußballstadien besuchte) kam an seiner Musik nicht vorbei: ob Tony Marshall „Schöne Maid“ schmetternd zum Mitklatschen aufforderte oder die Nationalelf mäßig tontreffsicher „Fußball ist unser Leben“ intonierte – alles Jack-White-Songs.

Aber Jack White auf Mitklatschknaller zu reduzieren, greift zu kurz. Denn auch für diese Hits zeichnete er als Produzent verantwortlich: Pia Zadoras „When the rain begins to fall“, Laura Branigans „Self Control“ – und nicht zuletzt David Hasselhoffs Zufalls-Mauerfallhymne „Looking for freedom“.

Wie aus Horst Nussbaum Jack White wurde

Der als Horst Nussbaum 1940 in Köln in ärmlichen Verhältnissen geborene Jack White zeigte zunächst Talent als Fußballer und startete unter Trainer Hennes Weisweiler eine durchaus respektable Profikarriere, die ihn bis zum PSV Eindhoven führte. Doch seine Leidenschaft gehörte der Musik.

Weil sein Produzent auch Roy Black unter Vertrag hatte, bekam Nussbaum den Namen Jack White verpasst. Danach blieb er als Schlagersänger 15 Platten lang eher erfolglos – und beschloss, die Seiten zu wechseln. „Der Rest ist Geschichte“, wie White zu sagen pflegte: Er wurde Produzent, Texter, Komponist und ebnete dank seines Gespürs fürs Populäre Tony Marschall, Jürgen Marcus, Roberto Blanco und Lena Valaitis den Weg in die Charts.

Vater eines zweijährigen Sohnes

Nicht nur wegen der Musik, auch wegen seines Privatlebens war White öfter mal in den Schlagzeilen. Mit 83 wurde er 2023 mit seiner vierten Frau zum siebten Mal Vater. „Rafaella und ich haben vor Glück geweint“, sagte White damals der „Bild“ nach der Geburt von Angelina Melody. Zuletzt gab es Berichte, das Paar habe sich getrennt. Schon seit einigen Monaten lebten sie offenbar getrennt unter einem Dach.

Der Bayerische Rundfunk berichtet – vor allem wegen möglicher Nachahmer-Effekte – in der Regel nicht über Suizide oder Suizidversuche, außer die zuständige Redaktion sieht es durch die Umstände der Tat geboten. Sollten Sie selbst Hilfe benötigen, kontaktieren Sie bitte umgehend die Telefonseelsorge. Beratung erhalten Sie unter der kostenlosen Rufnummer 0800-1110111 oder 0800-1110222.

Mit Informationen von dpa

 

Dir gefällt vielleicht

Lieferengpass bei Büchern: Woran liegt’s?

Aschaffenburger Schlagzeugerin steigt bei „Rush“ ein

Intime Momentaufnahmen: Helmut Newtons „Polaroids“ in München

Auf Oscar-Kurs: „After the Hunt“ mit Julia Roberts

Erschütternde Reportage: Ronya Othmanns „Rückkehr nach Syrien“

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Uta Schröder
Uta Schröder ist eine versierte Kulturjournalistin und leitet das Ressort Kultur der WirtschaftsRundschau. Mit ihrem umfassenden Wissen und ihrer Leidenschaft für Kunst und Kultur bietet sie tiefgehende Analysen und spannende Einblicke in die kulturelle Landschaft.
Vorheriger Artikel Aschaffenburger Schlagzeugerin steigt bei „Rush“ ein
Nächster Artikel IG Metall Bayern für Lockerung des Verbrenner-Aus 2035
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Aktivrente: Was gibt es bei Arbeitsverträgen zu beachten?
Wirtschaft 16. Oktober 2025
Lieferengpass bei Büchern: Woran liegt’s?
Kultur 16. Oktober 2025
IG Metall Bayern für Lockerung des Verbrenner-Aus 2035
Wirtschaft 16. Oktober 2025
Aschaffenburger Schlagzeugerin steigt bei „Rush“ ein
Kultur 16. Oktober 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?