WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    MediaMarkt-Übernahme: Was wird aus den Filialen in Bayern?
    1. August 2025
    Rentenkassen widersprechen Falschmeldungen zu „Lebensnachweis“
    1. August 2025
    Neue US-Zölle sollen erst ab 7. August in Kraft treten
    1. August 2025
    Vom Auto zur Abwehr – eine Option für Zulieferer?
    1. August 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    AI Act: Diese neuen KI-Regeln gelten ab heute
    2. August 2025
    Plötzlich im Chat – WhatsApp-Gruppen als Betrugsfalle
    1. August 2025
    Die Zukunft der KI: Lernen von menschlicher Intelligenz?
    31. Juli 2025
    „Study Mode“: ChatGPT bekommt Nachhilfe-Modus
    29. Juli 2025
    Metas Meldung – Werbung akzeptieren oder zahlen?
    24. Juli 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Unser Immunsystem reagiert bereits auf krank aussehende Avatare
    1. August 2025
    Titandioxid: Weißmacher in Zahnpasta & Co. krebserregend?
    1. August 2025
    Weg für Wassercent frei: Wer künftig zahlen muss und wer nicht
    1. August 2025
    Mütter bleiben viel öfter für krankes Kind daheim als Väter
    1. August 2025
    Ernährungstipps: Was dürfen wir überhaupt noch essen?
    1. August 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    „Trash-Talk“: Ist Medwedew die „Stimme“ von Putin?
    3. August 2025
    „Die letzte Einstellung“: Comic über den letzten NS-Film
    2. August 2025
    Russische Reaktionen: Trump verlegt Atom-U-Boote nach Drohung
    2. August 2025
    Emotionale Graswurzelarbeit: Alin Coen beim Bardentreffen
    1. August 2025
    „Abgefahren“ – Woher kommt unser Reisewahn?
    1. August 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Marek Wiechers wird neuer Münchner Kulturreferent
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Kultur > Marek Wiechers wird neuer Münchner Kulturreferent
Kultur

Marek Wiechers wird neuer Münchner Kulturreferent

Uta Schröder
Von Uta Schröder
Teilen
2 min. Lesezeit
Teilen

 

Marek Wiechers ist neuer Kulturreferenten der Stadt München. Der Stadtrat sprach sich mit großer Mehrheit für den Juristen aus, der das Referat bereits seit 2019 stellvertretend leitet.

Inhaltsübersicht
Marek Wiechers übernimmt bis Herbst 2026Eigentlich hätte Florian Roth auf Biebl folgen sollenDas Verwaltungsgericht kippte Roths Wahl

Marek Wiechers übernimmt bis Herbst 2026

Wiechers wird den Posten im Juli antreten, allerdings nur vorübergehend bis Ende September 2026. Dann soll der im März 2026 neugewählte Stadtrat über die künftige Spitze des Kulturreferats entscheiden. Die Stadt will damit die Amtszeiten des Stadtrats und der Referatsleitungen angleichen. 

Wiechers gilt als versierter Verwaltungsexperte. Er arbeitete unter anderem in der Verwaltung des Deutschen Bundestages, im Sächsischen Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst und im Münchner Oberbürgermeister-Büro. Die Fraktion „Die Grünen – Rosa Liste“ nannte ihn „eine stabile Zwischenlösung“ in kulturpolitisch anspruchsvollen Zeiten, in denen die Münchner Kulturszene vor großen Herausforderungen stehe. Wiechers kenne das Kulturreferat bereits und brauche wenig Einarbeitungszeit.

Eigentlich hätte Florian Roth auf Biebl folgen sollen

Um die Leitung des Kulturreferats gab es zahlreiche Querelen, nachdem der profilierte Kulturmanager Anton Biebl abgewählt worden war. Im Herbst 2024 war er dem Grünen-Politiker und ehrenamtlichen Stadtrat Florian Roth in einer Stichwahl unterlegen.

Eigentlich sollte Biebl bis Anfang Juli im Amt bleiben, zu Jahresbeginn wechselte er dann aber zum Freistaat Bayern, um als Change-Manager die Museumsoffensive voranzutreiben. Anfang April wurde er dann interimsmäßig zum Leiter der Staatsgemäldesammlungen berufen. 

Das Verwaltungsgericht kippte Roths Wahl

Beim Kulturreferat war die Personaldebatte damit aber nicht beendet. Kritiker etwa aus der oppositionellen CSU zweifelten die Qualifikation Roths für den Posten des Kulturreferenten an. Im Februar kippte das Verwaltungsgericht München die Entscheidung für den Grünen-Politiker wegen Defiziten beim Auswahlprozess der Kandidaten. Roth zog sich darauf zurück. 

Auch gegen die Wahl von Wiechers gab es juristische Schritte. Ein potenzieller Mitbewerber hatte nach Angaben des Verwaltungsgerichts am Montag einen Eilantrag gestellt, diesen dann aber am Mittwochvormittag wieder zurückgezogen.

 

Dir gefällt vielleicht

„Trash-Talk“: Ist Medwedew die „Stimme“ von Putin?

„Die letzte Einstellung“: Comic über den letzten NS-Film

Russische Reaktionen: Trump verlegt Atom-U-Boote nach Drohung

Emotionale Graswurzelarbeit: Alin Coen beim Bardentreffen

„Abgefahren“ – Woher kommt unser Reisewahn?

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Uta Schröder
Uta Schröder ist eine versierte Kulturjournalistin und leitet das Ressort Kultur der WirtschaftsRundschau. Mit ihrem umfassenden Wissen und ihrer Leidenschaft für Kunst und Kultur bietet sie tiefgehende Analysen und spannende Einblicke in die kulturelle Landschaft.
Vorheriger Artikel Änderungen im Mai: Neue Namen, schlaue Biotonne, neuer Kanzler
Nächster Artikel Streaming-König: Woher kommt der Erfolg von Vikingur Olafsson?
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

„Trash-Talk“: Ist Medwedew die „Stimme“ von Putin?
Kultur 3. August 2025
„Die letzte Einstellung“: Comic über den letzten NS-Film
Kultur 2. August 2025
Russische Reaktionen: Trump verlegt Atom-U-Boote nach Drohung
Kultur 2. August 2025
AI Act: Diese neuen KI-Regeln gelten ab heute
Netzwelt 2. August 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?