WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Mehrwertsteuer in der Gastro sinkt: Wie die Wirte damit umgehen
    13. September 2025
    Neue Grundsteuer: 152 bayerische Kommunen erhöhen den Hebesatz
    13. September 2025
    Mit Hightech aus Bayern: Kampf gegen russische Drohnen
    12. September 2025
    Söder besucht Renk: Aufrüstung ist „moralisch richtig“
    11. September 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    EU-Data-Act: Schluss mit den Datensilos
    12. September 2025
    WhatsApp-User in Gefahr? Schwere Vorwürfe vom Ex-Sicherheitschef
    11. September 2025
    Hype nach Apple-Ankündigung: Das Ende des Sprachenlernens?
    10. September 2025
    KI-Kennzeichnungspflicht auf dem Vormarsch – und nutzlos?
    10. September 2025
    Söders Auftritt zu „Darth Vader“-Musik: Das waren die Reaktionen
    9. September 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Start ins neue Schuljahr: Mehr Bewegung und mehr Medienkompetenz
    12. September 2025
    Nach 111 Jahren: Bayerischer Doppeldecker fliegt erstmals wieder
    12. September 2025
    Mythos oder Fakt: Reinigen Pflanzen im Schlafzimmer die Luft?
    12. September 2025
    Katastrophenübung: Wie rettet man alte Dokumente?
    11. September 2025
    Rückkehr zu G9: Gymnasien leiden unter Raummangel
    11. September 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Münchner Kunstaktion: Protest gegen Immobilienunternehmer Benko
    12. September 2025
    Nach Ausladung: Münchner Philharmoniker treten in Berlin auf
    12. September 2025
    Bier, Macht, Liebe – Serien-Fortsetzung „Oktoberfest 1905“
    12. September 2025
    Kann Boulevardtheater ohne „Liebhaber im Schrank“ funktionieren?
    12. September 2025
    „Neutralität ist keine Option“: Gaza-Krieg spaltet Kulturszene
    11. September 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Mit schwacher Stimme: Franziskus spendet „Urbi et Orbi“-Segen
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Kultur > Mit schwacher Stimme: Franziskus spendet „Urbi et Orbi“-Segen
Kultur

Mit schwacher Stimme: Franziskus spendet „Urbi et Orbi“-Segen

Uta Schröder
Zuletzt aktualisert 20. April 2025 19:47
Von Uta Schröder
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

Ostermesse in Rom fand ohne Franziskus statt

Vor der Ostermesse hatte es noch von Seiten des Vatikans geheißen, dass es der Wunsch des Pontifex sei, gegen Ende der Feier dabei zu sein. Bei der Liturgie wurde Franziskus von dem ehemaligen Erzpriester des Petersdoms und hochrangigen Kardinal aus Italien, Angelo Comastri, vertreten.

Inhaltsübersicht
Ostermesse in Rom fand ohne Franziskus stattTreffen mit US-Vizepräsident VanceFranziskus gilt als scharfer Kritiker der US-MigrationspolitikAngeschlagene Gesundheit macht Pontifex weiter zu schaffen

Comastri verlas vor Tausenden Gläubigen die von Franziskus verfasste Predigt. Der Petersplatz war mit Narzissen, Tulpen und anderen Blumen übersät, die aus den Niederlanden gespendet worden sind.

Treffen mit US-Vizepräsident Vance

Während des Oster-Gottesdiensts empfing Papst Franziskus am Mittag US-Vizepräsident JD Vance im Vatikan zu einem kurzen Gespräch. Die Begegnung fand im Gästehaus Santa Marta statt, wo das Kirchenoberhaupt nach der Entlassung aus dem Krankenhaus wieder wohnt, und dauerte „wenige Minuten“. Dies teilte ein Sprecher des Vatikans mit. Der Pontifex und Vance hätten Glückwünsche ausgetauscht.

Vance war am Samstag schon mit der Nummer zwei des katholischen Kirchenstaats, Kardinalstaatssekretär Pietro Parolin, zusammengekommen. Der Stellvertreter von Präsident Donald Trump hält sich über Ostern zusammen mit seiner Familie in Rom auf. Vance war 2019 zum katholischen Glauben übergetreten.

Franziskus gilt als scharfer Kritiker der US-Migrationspolitik

Zuletzt war es bei diesem Thema zu Spannungen zwischen Vatikan und Washington gekommen. Papst Franziskus hatte in einem Brief die Abschiebungen von Menschen ohne gültige Aufenthaltspapiere unter der neuen US-Regierung scharf kritisiert. Ohne den Vize-Präsidenten namentlich zu nennen wies Franziskus dessen Aussage, US-Amerikaner müssten sich zuerst um ihre Familien und ihr Land kümmern, entschieden zurück und verwies auf das Gleichnis vom barmherzigen Samariter. Darin gehe es um Geschwisterlichkeit, die allen ohne Ausnahme offenstehe.

Angeschlagene Gesundheit macht Pontifex weiter zu schaffen

Papst Franziskus erholt sich derzeit von einer lebensbedrohlichen Lungenentzündung. Ende Februar war er deswegen wochenlang in der Gemelli-Klinik in Rom behandelt worden. Das Oberhaupt von rund 1,3 Milliarden Katholiken weltweit atmet offensichtlich immer noch schwer und hat Schwierigkeiten, die Stimme zu heben. Auf Rat seiner Ärzte hat er sein Arbeitspensum stark reduziert. Gestern Abend hatte der Papst auch nicht an der Osternacht im Petersdom nicht.

Der Kardinaldekan Battista Re leitete die Messe und verlas die Predigt. Darin wurden die Christen aufgerufen, trotz allem Bösen in der Welt Hoffnung zu verbreiten. Ostern gilt als das älteste und wichtigste Fest des Christentums.

 

Dir gefällt vielleicht

Münchner Kunstaktion: Protest gegen Immobilienunternehmer Benko

Nach Ausladung: Münchner Philharmoniker treten in Berlin auf

Bier, Macht, Liebe – Serien-Fortsetzung „Oktoberfest 1905“

Kann Boulevardtheater ohne „Liebhaber im Schrank“ funktionieren?

„Neutralität ist keine Option“: Gaza-Krieg spaltet Kulturszene

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Uta Schröder
Uta Schröder ist eine versierte Kulturjournalistin und leitet das Ressort Kultur der WirtschaftsRundschau. Mit ihrem umfassenden Wissen und ihrer Leidenschaft für Kunst und Kultur bietet sie tiefgehende Analysen und spannende Einblicke in die kulturelle Landschaft.
Vorheriger Artikel Das wussten Sie über Ihr Osterei noch nicht: Fünf Fakten
Nächster Artikel Mehr Freihandel: Das sind die Alternativen zu den USA
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Mehrwertsteuer in der Gastro sinkt: Wie die Wirte damit umgehen
Wirtschaft 13. September 2025
Neue Grundsteuer: 152 bayerische Kommunen erhöhen den Hebesatz
Wirtschaft 13. September 2025
Münchner Kunstaktion: Protest gegen Immobilienunternehmer Benko
Kultur 12. September 2025
Nach Ausladung: Münchner Philharmoniker treten in Berlin auf
Kultur 12. September 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?