WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Droht Übernahmekampf um Vion-Schlachthöfe?
    30. Juli 2025
    Würden Sie eher „Lukas Becker“ ausbilden oder „Habiba Mahmoud“?
    30. Juli 2025
    Nach Zoll-Deal: Überrollen amerikanische SUVs deutsche Straßen?
    30. Juli 2025
    Produktion verdoppelt: Alkoholfreies Bier immer beliebter
    29. Juli 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Metas Meldung – Werbung akzeptieren oder zahlen?
    24. Juli 2025
    Microsoft-Lücke bedroht Unternehmen und Behörden
    21. Juli 2025
    Lehrer fehlen wegen IT-Panne – Auch in Bayern denkbar?
    18. Juli 2025
    Spot auf Knopfdruck – KI stellt Werbewelt auf den Kopf
    18. Juli 2025
    KI sucht Selbstmord-Kandidaten hohe Brücken
    17. Juli 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Japan, Russland und USA: Tsunami-Alarm nach Erdbeben im Pazifik
    30. Juli 2025
    Schulferien kürzen? Wieso Kinder die freie Zeit brauchen
    30. Juli 2025
    Hohenthann: Archäologen entdecken versunkene Burg
    29. Juli 2025
    Familienpaten: Unterstützung in den Ferien – und das ganze Jahr
    29. Juli 2025
    Studie: Frühkindliche Förderung entscheidend für Bildungschancen
    28. Juli 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Karl Schlögel erhält Friedenspreis des Deutschen Buchhandels
    29. Juli 2025
    Ein 200 Millionen Fund? Doku über einen „neuen“ Caravaggio
    29. Juli 2025
    #Ichwillleben – Videointerviews mit russischen Soldaten
    28. Juli 2025
    Dreharbeiten: Pullman City als Kulisse für Hollywood-Film
    28. Juli 2025
    „The Fantastic Four“ im Kino: So gut ist „First Steps“
    27. Juli 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Münchner Stadtteil ohne Kirche: Erzbistum sieht „keinen Bedarf“
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Kultur > Münchner Stadtteil ohne Kirche: Erzbistum sieht „keinen Bedarf“
Kultur

Münchner Stadtteil ohne Kirche: Erzbistum sieht „keinen Bedarf“

Uta Schröder
Von Uta Schröder
Teilen
2 min. Lesezeit
Teilen

 

Es fehlt nicht allzu viel und das Grundstück wäre so groß wie ein Fußballfeld. Doch auf der 5.400 Quadratmeter großen Fläche im Münchner Stadtteil Freiham passiert – nichts. Fußballspielen wäre auch gar nicht möglich, so hoch steht das Gras auf dem Gelände. Dabei habe die Stadt eigentlich mit einem „städtebaulichen Leuchtturm“ gerechnet, sagt Reinhold Petrich vom Stadtteilmanagement Freiham.

Doch bis heute gibt es diesen Leuchtturm nicht, obwohl bereits im Jahr 2019 die ersten Bewohner in den Stadtteil im Münchner Westen zogen. Mehr als 30.000 Einwohner sollen hier einmal wohnen – ein Stadtteil, so groß wie eine mittelgroße Stadt. Doch wer auf besagtem Grundstück – „in einem Herzstück von Freiham“, so Petrich – nicht baut, ist die katholische Kirche, genauer das Erzbistum München und Freising.

„Kein Bedarf“ seitens des Bistums

Der Erzdiözese sei die Fläche im Tausch zugefallen, teilt die Stadt auf Anfrage mit. „Die Landeshauptstadt München erhielt Flächen im Landschaftspark und für den Autobahnzubringer, die Erzdiözese München und Freising erhielt das Grundstück GB4.“ GB4 ist Behördendeutsch und steht für „Gemeinbedarfsfläche“, anders ausgedrückt „für Bildung und religiöse Zwecke“. Und das eben an prominenter Stelle, fußläufig und mit dem Rad gut erreichbar.

Für ein Gotteshaus bestünde beim Erzbistum aber „kein Bedarf“, wohl aber die Absicht, „ein Bildungszentrum zu errichten, das durch einen katholischen Bildungsträger betrieben werden soll“, hält der Bebauungsplan von 2016 (externer Link) fest. Demnach waren eine Grundschule, ein Kindergarten mit Speisesaal und Gymnastikraum geplant – sogar mit Andachtsraum und Bildungscafé. Tatsächlich also ein „Leuchtturm“-Vorhaben, wie Petrich sagt – als Beitrag für das soziale Miteinander in einem Neubaugebiet, wo viele hinziehen, die ihre Nachbarn noch nicht kennen.

 

Dir gefällt vielleicht

Karl Schlögel erhält Friedenspreis des Deutschen Buchhandels

Ein 200 Millionen Fund? Doku über einen „neuen“ Caravaggio

#Ichwillleben – Videointerviews mit russischen Soldaten

Dreharbeiten: Pullman City als Kulisse für Hollywood-Film

„The Fantastic Four“ im Kino: So gut ist „First Steps“

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Uta Schröder
Uta Schröder ist eine versierte Kulturjournalistin und leitet das Ressort Kultur der WirtschaftsRundschau. Mit ihrem umfassenden Wissen und ihrer Leidenschaft für Kunst und Kultur bietet sie tiefgehende Analysen und spannende Einblicke in die kulturelle Landschaft.
Vorheriger Artikel Anspruch auf Hitzefrei? Was am Arbeitsplatz gilt
Nächster Artikel Höchststand: Mehr als jeder dritte Ausbildungsplatz bleibt leer
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

Droht Übernahmekampf um Vion-Schlachthöfe?
Wirtschaft 30. Juli 2025
Japan, Russland und USA: Tsunami-Alarm nach Erdbeben im Pazifik
Wissen 30. Juli 2025
Schulferien kürzen? Wieso Kinder die freie Zeit brauchen
Wissen 30. Juli 2025
Hohenthann: Archäologen entdecken versunkene Burg
Wissen 29. Juli 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?