WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 
    21. November 2025
    Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?
    20. November 2025
    „Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten
    20. November 2025
    MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern
    20. November 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    21. November 2025
    Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm
    18. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    16. November 2025
    1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern
    13. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    13. November 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    #Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt
    21. November 2025
    Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln
    20. November 2025
    80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart
    20. November 2025
    Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?
    19. November 2025
    Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen
    19. November 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
    21. November 2025
    Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
    21. November 2025
    Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
    21. November 2025
    Frida Kahlos „El sueño“ wird teuerstes Kunstwerk einer Frau
    21. November 2025
    Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill
    20. November 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Mysteriöse Boten aus dem All: Ausstellung über Meteoriten
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Kultur > Mysteriöse Boten aus dem All: Ausstellung über Meteoriten
Kultur

Mysteriöse Boten aus dem All: Ausstellung über Meteoriten

Uta Schröder
Zuletzt aktualisert 4. Dezember 2024 12:49
Von Uta Schröder
Teilen
2 min. Lesezeit
Teilen

 

Ein ohrenbetäubender Knall, eine Druckwelle, die den Körper mit voller Wucht trifft, die Erde bebt und tausend grelle Feuerlichter leuchten. Das muss ein riesiger Schock für die Menschen gewesen sein, vor mehr als 500 Jahren.

Die „Nürnberger Chronik“ gibt genau Auskunft über den Meteoriteneinschlag vom 7. November 1492 bei Ensisheim im Elsass. Es ist das erste Mal, dass so ein Vorfall ausführlich dokumentiert wurde.

Künstler Lukas Kindermann hat in seiner Arbeit jetzt zahlreiche solcher Fälle aus den vergangenen Jahrhunderten gesammelt. „Es gibt mehrere Theorien und Belege, dass Dürer sich zu dieser Zeit, als der Einschlag stattfand, in Basel aufhielt“, sagt Kindermann. Und weil Ensisheim nur knapp 30 Autominuten von Basel entfernt liege, könne man aufgrund der Größe des Einschlags und der daraus resultierenden Druckwelle relativ sicher davon ausgehen, „dass der Einschlag in Basel zu sehen und auch zu hören war“.

Dürers berühmter Kupferstich „Melancholia I“

Und Dürer hält das Ereignis fest. In seinem berühmten Kupferstich „Melancholia I“ von 1514 zuckt links oben im Hintergrund ein Lichtblitz durch das Bild. Das Werk ist in der Ausstellung „Messengers From Above: Meteoriten – mysteriöse Boten aus dem All“ in der Eres-Stiftung in München zu sehen und die Forschung ist sich einig: Das ist der Meteorit von Ensisheim, in dem Dürers Zeitgenossen einen Vorboten der Apokalypse sahen. Und die hat auch heute wieder Hochkonjunktur, sagt die Ausstellungskuratorin Sabine Adler: „Wenn man sich mit dieser Geschichte der Meteoritenbetrachtung beschäftigt, dann sieht man, dass das etwas urmenschliches ist, dass wir uns immer mit solchen Fragestellungen beschäftigen mussten.“

 

Dir gefällt vielleicht

Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben

Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums

Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs

Frida Kahlos „El sueño“ wird teuerstes Kunstwerk einer Frau

Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Uta Schröder
Uta Schröder ist eine versierte Kulturjournalistin und leitet das Ressort Kultur der WirtschaftsRundschau. Mit ihrem umfassenden Wissen und ihrer Leidenschaft für Kunst und Kultur bietet sie tiefgehende Analysen und spannende Einblicke in die kulturelle Landschaft.
Vorheriger Artikel Topf, Plastik, Regional: Wie nachhaltig ist mein Weihnachtsbaum?
Nächster Artikel Sanierung: Agrarkonzern BayWa will 1.300 Stellen abbauen
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
Netzwelt 21. November 2025
Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
Kultur 21. November 2025
Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
Kultur 21. November 2025
Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
Kultur 21. November 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?