WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Doch keine Mindestpreise für Uber & Co. in München
    30. Juli 2025
    Droht Übernahmekampf um Vion-Schlachthöfe?
    30. Juli 2025
    Würden Sie eher „Lukas Becker“ ausbilden oder „Habiba Mahmoud“?
    30. Juli 2025
    Nach Zoll-Deal: Überrollen amerikanische SUVs deutsche Straßen?
    30. Juli 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Metas Meldung – Werbung akzeptieren oder zahlen?
    24. Juli 2025
    Microsoft-Lücke bedroht Unternehmen und Behörden
    21. Juli 2025
    Lehrer fehlen wegen IT-Panne – Auch in Bayern denkbar?
    18. Juli 2025
    Spot auf Knopfdruck – KI stellt Werbewelt auf den Kopf
    18. Juli 2025
    KI sucht Selbstmord-Kandidaten hohe Brücken
    17. Juli 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Nach Tsunami-Warnung im Pazifik: Meterhohe Wellen in Russland
    30. Juli 2025
    Japan, Russland und USA: Tsunami-Alarm nach Erdbeben im Pazifik
    30. Juli 2025
    Schulferien kürzen? Wieso Kinder die freie Zeit brauchen
    30. Juli 2025
    Hohenthann: Archäologen entdecken versunkene Burg
    29. Juli 2025
    Weg für Wassercent frei: Wer künftig zahlen muss und wer nicht
    29. Juli 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Das sind die Kandidaten für das Jugendwort des Jahres
    30. Juli 2025
    Karl Schlögel erhält Friedenspreis des Deutschen Buchhandels
    29. Juli 2025
    Ein 200 Millionen Fund? Doku über einen „neuen“ Caravaggio
    29. Juli 2025
    #Ichwillleben – Videointerviews mit russischen Soldaten
    28. Juli 2025
    Dreharbeiten: Pullman City als Kulisse für Hollywood-Film
    28. Juli 2025
  • Lesezeichen
Gerade: „Neue Runde von Machtkämpfen“: Putins Kehrtwende verwirrt Eliten
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Kultur > „Neue Runde von Machtkämpfen“: Putins Kehrtwende verwirrt Eliten
Kultur

„Neue Runde von Machtkämpfen“: Putins Kehrtwende verwirrt Eliten

Uta Schröder
Von Uta Schröder
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

„Putin will sich weder an der Nase herumführen lassen, um dann [vor dem Internationalen Strafgerichtshof] in Den Haag zu landen, noch will er sich von lächelnden ‚Freunden‘ Nahrungsergänzungsmittel in seinen Tee mischen lassen. Unser Präsident sollte dringend die Sicherheitsbestimmungen verschärfen lassen)“, schimpft der russische Ultrapatriot Igor Skurlatow (515.000 Fans) und nennt alle Landsleute, die für Verhandlungen mit den USA und der Ukraine eintreten „Verräter“ und „Kriminelle“.

Inhaltsübersicht
„Nicht alle auf Wende vorbereitet“„Dem Kreml droht Destabilisierung“

„Nicht alle auf Wende vorbereitet“

Das jüngste Telefonat zwischen Donald Trump und Putin kommt bei russischen Rechtsradikalen gar nicht gut an. „Was wir brauchen, ist nicht Trumps Gnadenakt, sondern einen Sieg. Den wird uns niemand schenken“, so Alexander Dugin (78.000 Follower), ein extremistischer „Philosoph“, der auch gern als Chefideologe des Kremls bezeichnet wird.

Die zaghaften Annäherungsversuche zwischen Washington und Moskau drohten Teile der russischen Elite in gehörige Verwirrung zu stürzen, argumentiert der Kolumnist des Wirtschaftsblatts „Kommersant“, Dmitri Drise: „Es ist klar, dass möglicherweise nicht alle wichtigen Akteure auf dem russischen Schauplatz auf eine solche Wende der Ereignisse vorbereitet sind.“ Wenn nicht alles täusche, bereite sich der Kreml darauf vor, die bisherige „Parteilinie“ zu korrigieren und sich von den bisher viel gepriesenen „traditionellen Werten“ zu verabschieden.

„Dem Kreml droht Destabilisierung“

„Generell bringt das die Gefahr neuer Orientierungslosigkeit unter den Eliten mit sich, sowie eine neue Runde im Kampf um den ‚Platz an der Sonne'“, so Drise. Das Hauptproblem seien Trumps Wankelmütigkeit und Impulsivität. Wenn sich herausstellen sollte, dass er es mit Putin doch nicht so gut meine, wie derzeit spekuliert werde, drohe dem Kreml eine Destabilisierung und eine „ernste Gefahr des Systemungleichgewichts“, weil die Eliten mit dem Tempo der Kehrtwenden überfordert seien.

Um die politische Balance im Kreml fürchtet auch Polit-Blogger Dmitri Sewrjukow. Eine Rückkehr zur früheren Normalität sei schlicht unmöglich, dass beide Seiten gleichermaßen nachgäben, undenkbar: „Im Chaos und Nebel des Geschehens kann man nicht nur die Sicht, sondern auch das Gleichgewicht leicht verlieren, und so kann man in einen vielschichtigen diplomatischen Prozess mit einer bestimmten Annahme einsteigen, aber tatsächlich mit völlig anderen Ergebnissen herauskommen.“

 

Dir gefällt vielleicht

Das sind die Kandidaten für das Jugendwort des Jahres

Karl Schlögel erhält Friedenspreis des Deutschen Buchhandels

Ein 200 Millionen Fund? Doku über einen „neuen“ Caravaggio

#Ichwillleben – Videointerviews mit russischen Soldaten

Dreharbeiten: Pullman City als Kulisse für Hollywood-Film

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Uta Schröder
Uta Schröder ist eine versierte Kulturjournalistin und leitet das Ressort Kultur der WirtschaftsRundschau. Mit ihrem umfassenden Wissen und ihrer Leidenschaft für Kunst und Kultur bietet sie tiefgehende Analysen und spannende Einblicke in die kulturelle Landschaft.
Vorheriger Artikel Romantische Beziehungen – für Männer wichtiger als für Frauen
Nächster Artikel Ziviler Ungehorsam? Evangelische Klimaaktivisten verurteilt
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

Das sind die Kandidaten für das Jugendwort des Jahres
Kultur 30. Juli 2025
Doch keine Mindestpreise für Uber & Co. in München
Wirtschaft 30. Juli 2025
Nach Tsunami-Warnung im Pazifik: Meterhohe Wellen in Russland
Wissen 30. Juli 2025
Droht Übernahmekampf um Vion-Schlachthöfe?
Wirtschaft 30. Juli 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?