WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Netzausbau stößt auf Protest – Baubeginn von SuedLink in Bayern
    25. Juli 2025
    Suedlink in Bayern – Wird der Strom billiger oder teurer?
    25. Juli 2025
    Puma: Gelingt dem neuen Chef die Wiederbelebung?
    25. Juli 2025
    Mercosur-Abkommen – Gefahr für Bayerns Landwirtschaft?
    25. Juli 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Metas Meldung – Werbung akzeptieren oder zahlen?
    24. Juli 2025
    Microsoft-Lücke bedroht Unternehmen und Behörden
    21. Juli 2025
    Lehrer fehlen wegen IT-Panne – Auch in Bayern denkbar?
    18. Juli 2025
    Spot auf Knopfdruck – KI stellt Werbewelt auf den Kopf
    18. Juli 2025
    KI sucht Selbstmord-Kandidaten hohe Brücken
    17. Juli 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Fuchsbandwurm-Infektionen: Häufiger als gedacht, oft unentdeckt
    27. Juli 2025
    Unterwegs in den Bergen: Diese Begriffe müssen Wanderer kennen
    25. Juli 2025
    Früher Schulschluss vor den Ferien: Balanceakt für Eltern
    24. Juli 2025
    Zerkarien – Saugwürmer in den Seen trüben Badevergnügen
    24. Juli 2025
    Fuchsbandwurm-Infektionen: Häufiger als gedacht, oft unentdeckt
    24. Juli 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    „The Fantastic Four“ im Kino: So gut ist „First Steps“
    27. Juli 2025
    Träume und Macht: Neue Biografie über König Ludwig I.
    26. Juli 2025
    Bayreuth: Auftakt zur „Meistersinger“-Premiere ohne Lacher
    25. Juli 2025
    Dreharbeiten: Pullman City als Kulisse für Hollywood-Film
    25. Juli 2025
    Zwischenbericht zu Raubkunst: Erben warten weiter auf Ergebnisse
    25. Juli 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Neue Staffel „The Bear“: Wie realistisch ist das Küchen-Chaos?
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Kultur > Neue Staffel „The Bear“: Wie realistisch ist das Küchen-Chaos?
Kultur

Neue Staffel „The Bear“: Wie realistisch ist das Küchen-Chaos?

Uta Schröder
Von Uta Schröder
Teilen
2 min. Lesezeit
Teilen

 

Die Emotionen in „The Bear“ kochen also auch in der neuen Staffel extrem hoch, in der Küche wird häufig geschrien, das durch private Stressfaktoren zusätzlich belastete Nervenkostüm der Figuren ist einsturzgefährdeter als jedes Soufflé. Eine Situation, die im laufenden Küchenbetrieb eines Gourmetrestaurants eigentlich undenkbar ist, sagt Sternekoch Tohru Nakamura, Betreiber des Münchner Restaurants „Schreiberei“. Denn die wichtigste Grundregel in der Spitzengastronomie sei strukturiertes und konzentriertes Arbeiten: „Die meisten stressigen, hitzigen Momente passieren dann, wenn eine Küche auf dem falschen Fuß erwischt wird und man auf eine Situation trifft, auf die man sich nicht vorbereitet hat. Wenn man halt seine Hausaufgaben nicht gemacht hat. Und wir achten extrem darauf, dass wir diese Ruhe und dieses uhrwerkhafte Arbeiten auch kontinuierlich haben, damit wir eben nicht unter Stress kochen.“

Panikattacken und Magenkrämpfe

Präzision und Organisation wird zwar auch in „The Bear“ eingefordert, das Konzept des täglich wechselnden Menüs sorgt jedoch für Überforderung – selbst bei Chefkoch Carmy. Dass der Auslöser seines Perfektionszwangs, der wiederkehrenden Panikattacken und Magenkrämpfe einer seiner Ausbilder war, wird in dieser Staffel deutlicher als zuvor. Die Serie greift damit die mal lauter, mal leiser geäußerte Kritik am harten Umgangston in der Spitzenküche auf. Nakamura meint dazu: „Es ist teilweise überspitzt gezeichnet, aber es ist auch sehr facettenreich dargestellt, wie sich Carmy in den unterschiedlichen Restaurants durchbeißt. Und welche unterschiedlichen Führungsstile und letztendlich auch Lehrstile vorhanden sind – grade wenn’s um die Ausbildung geht.“

Nakamura, der in der Vergangenheit selbst in der Kritik stand, sagt, dass sich in der Branche ein Wandel vollziehe: weg vom rauen Ton, hin zum respektvollen Miteinander. In seinem Restaurant werde dieses Prinzip gelebt. In der erneut brillanten dritten Staffel von „The Bear“ haben die Serienfiguren noch einen weiten Weg vor sich.

 

Dir gefällt vielleicht

„The Fantastic Four“ im Kino: So gut ist „First Steps“

Träume und Macht: Neue Biografie über König Ludwig I.

Bayreuth: Auftakt zur „Meistersinger“-Premiere ohne Lacher

Dreharbeiten: Pullman City als Kulisse für Hollywood-Film

Zwischenbericht zu Raubkunst: Erben warten weiter auf Ergebnisse

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Uta Schröder
Uta Schröder ist eine versierte Kulturjournalistin und leitet das Ressort Kultur der WirtschaftsRundschau. Mit ihrem umfassenden Wissen und ihrer Leidenschaft für Kunst und Kultur bietet sie tiefgehende Analysen und spannende Einblicke in die kulturelle Landschaft.
Vorheriger Artikel Debatte um „Traditionserlass“: Ehrwürdige Wehrmachts-Generäle?
Nächster Artikel Regierungsspitzen erzielen Einigung zum Bundeshaushalt 2025
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

„The Fantastic Four“ im Kino: So gut ist „First Steps“
Kultur 27. Juli 2025
Fuchsbandwurm-Infektionen: Häufiger als gedacht, oft unentdeckt
Wissen 27. Juli 2025
Träume und Macht: Neue Biografie über König Ludwig I.
Kultur 26. Juli 2025
Bayreuth: Auftakt zur „Meistersinger“-Premiere ohne Lacher
Kultur 25. Juli 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?