WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Frei oder nicht? Was für Arbeitnehmer an Mariä Himmelfahrt gilt
    14. August 2025
    Schoko-Nikoläuse im August: Beginnt das Geschäft immer früher?
    14. August 2025
    Plötzlich „ohne Tarif“: Was das für Arbeitnehmer bedeutet
    14. August 2025
    Bürgergeld versus Mindestlohn: Arbeit zahlt sich laut Studie aus
    13. August 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Telekom bringt KI-Phone raus – aber ist es wirklich eines?
    14. August 2025
    Start-Up Perplexity will Google den Chrome-Browser abkaufen
    13. August 2025
    Werden Kinder bei WhatsApp zu Influencern – und keiner merkt’s?
    13. August 2025
    ChatGPT: KI-Unternehmen OpenAI stellt GPT5 vor
    8. August 2025
    #Faktenfuchs: Diese 5 Fakes zeigen, wie mit KI manipuliert wird
    8. August 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Extreme Wärmebelastung und hohe Waldbrandgefahr in Bayern
    14. August 2025
    Andere Länder als Hitzevorbilder: „Siesta“ in Deutschland?
    14. August 2025
    Hitze im Büro: Welche Rechte haben Beschäftigte?
    14. August 2025
    Geheime Welt im Bodensee – Forscher finden 31 Wracks
    13. August 2025
    Keltische Kriegerstatue in Manching ausgegraben
    13. August 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Wie lebt man als ganz normaler Krypto-Millionär?
    14. August 2025
    Wim Wenders: Filme für die Ewigkeit – auch wegen der Musik
    14. August 2025
    Wut-Welle wegen Zensur: „Spricht nicht für Putins Autorität“
    14. August 2025
    Taylor Swifts neues Album erscheint Anfang Oktober
    14. August 2025
    „Sirāt“ – ein Film wie ein Rave zwischen Himmel und Hölle
    14. August 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Neuer Adventsbrauch: Immer mehr Wichtel „ziehen“ nach Bayern
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Kultur > Neuer Adventsbrauch: Immer mehr Wichtel „ziehen“ nach Bayern
Kultur

Neuer Adventsbrauch: Immer mehr Wichtel „ziehen“ nach Bayern

Uta Schröder
Von Uta Schröder
Teilen
4 min. Lesezeit
Teilen

 

Im Advent hat Familie Busch aus Dorfen bei Erding einen magischen Mitbewohner. Claudia Busch zeigt auf ein winziges Türchen in einer Art Puppenhaus mit Veranda, das im Wohnzimmer steht. „Hier ist jetzt unser Wichtel eingezogen, der Tomte“, sagt sie.

Inhaltsübersicht
Kleinstarbeit für den WichtelzauberDo-It-Yourself-Wichtel aus dem InternetWichtel aus Skandinavien und der DDRWeihnachtsbräuche im WandelMehr Wichtelfluch als Wichtelsegen? Das sagt die CommunityAlle Jahre wieder kommt der Wichtel

Kleinstarbeit für den Wichtelzauber

Und der Wichtel, der angeblich hinter der Türe wohnt, hat Ideen für eine stimmungsvolle Vorweihnachtszeit. Offenbar steht ihm gerade der Sinn nach Plätzchen. Denn vor dem Wichtelhaus liegen Backzutaten aus – freilich alle im wichtelgerechten Format. Daneben ein klitzekleines Fläschchen mit blauem Glitter und der Aufschrift „Wichtelzauber“. Den können die beiden Söhne Fynn und Leo über die Miniatur-Backzutaten streuen. Am nächsten Tag liegen – wie von Zauberhand verwandelt – alle Zutaten in Menschengröße da.

Do-It-Yourself-Wichtel aus dem Internet

Die Accessoires hat Claudia Busch selbst gebastelt – aus Fimo, Papier und Pappe. Sie lässt sich jeden Tag etwas einfallen, wie sich der Wichtel am nächsten Tag bemerkbar macht. Mal hinterlässt er winzige vollgeschnäuzte Taschentücher, mal ein Brieflein – oder spielt einen Streich.

Schon das siebte Jahr in Folge hat Claudia Busch den Wichtel im Wohnzimmer einquartiert. Den Trend hat sie im Internet entdeckt. Auf sozialen Medien hat sich eine aktive Wichtel-Community gebildet.

Wichtel aus Skandinavien und der DDR

Immer mehr Wichtel „ziehen“ im Advent nach Bayern. Woher kommt der Trend? „Es gibt drei Ursprünge“, sagt Kulturwissenschaftler Gunther Hirschfelder von der Universität Regensburg. „Das ist einmal Skandinavien, wo das Ganze eine große Rolle spielt. Das ist eine reiche DDR-Vergangenheit und es sind eben mediale Vorbilder, Film, Computerspiele und Social Media. Das zusammen schafft den neuen Wichteltrend.“ Wichtel, Kobolde oder Heinzelmännchen hätten zwar als Sagen- und Märchenfiguren auch in Bayern eine lange Tradition. Diese Wichtel seien aber neuer.

Weihnachtsbräuche im Wandel

Hirschfelder sieht auch einen Zusammenhang zwischen dem boomenden Wichteltrend auf der einen und einer schwächeren Bindung an christliche Traditionen auf der anderen Seite: „Viele Menschen wollen Weihnachten feiern, aber sie wollen es nicht christlich haben – eigentlich eine groteske Situation.“ Je stärker sich manche Leute von Kirche abwenden, desto eher greifen sie eben auf säkulare Vorbilder zurück, so Hirschfelder.

Auch für Familie Busch rückt die christliche Bedeutung von Weihnachten in den Hintergrund. „Wir sind selbst jetzt nicht religiös, deshalb kommt bei uns nicht das Christkind“, sagt Claudia Busch. „Aber dieser Wichtel verzaubert die Kinder und mich.“

Mehr Wichtelfluch als Wichtelsegen? Das sagt die Community

Diesen Wichtelzauber für Kinder Tag für Tag fertig zu machen, bedeutet für die Eltern aber auch Aufwand. „Es dauert keine 5 Minuten, alles vorzubereiten, was der Wichtel machen möchte. Das fordert Denkarbeit, Ideen, das Besorgen von Dingen und die Umsetzung: Das ist Arbeit“, schreibt eine Nutzerin unter einem Video zu dem Thema auf dem BR-Instagram-Kanal „Eltern ohne Filter“. Die Nutzerin schreibt auch von einer größeren „mental load“ durch den Wichtel, also einer zusätzlichen Belastung durch das Organisieren von Alltagsaufgaben.

Eine andere Nutzerin kommentiert, dass ihr der Wichtel manchmal auch Arbeit abnimmt – und die Kinder zur Hausarbeit motiviert: Der Wichtel „schreibt, dass mal wieder gesaugt werden könnte, weil er sich von den Staubmäusen beobachtet fühlt“, kommentiert eine Userin unter dem Video.

Alle Jahre wieder kommt der Wichtel

Der Wichtel bei Familie Busch sei frech, erzählt Sohn Fynn vor seiner Zimmertüre. Dort sind über Nacht mehrere Streifen Klebeband zwischen dem Türrahmen gespannt worden. „Der Wichtel hat mir einen Streich gespielt. Ich bin in der Früh rausgekommen und voll dagegen gelaufen und hängen geblieben.“

Nach Weihnachten zieht der Wichtel wieder aus, um zu Beginn der Adventszeit im kommenden Jahr wieder zurückzukehren.

 

Dir gefällt vielleicht

Wie lebt man als ganz normaler Krypto-Millionär?

Wim Wenders: Filme für die Ewigkeit – auch wegen der Musik

Wut-Welle wegen Zensur: „Spricht nicht für Putins Autorität“

Taylor Swifts neues Album erscheint Anfang Oktober

„Sirāt“ – ein Film wie ein Rave zwischen Himmel und Hölle

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Uta Schröder
Uta Schröder ist eine versierte Kulturjournalistin und leitet das Ressort Kultur der WirtschaftsRundschau. Mit ihrem umfassenden Wissen und ihrer Leidenschaft für Kunst und Kultur bietet sie tiefgehende Analysen und spannende Einblicke in die kulturelle Landschaft.
Vorheriger Artikel Dynamischer Stromtarif und Börsenschwankung – geht das?
Nächster Artikel Warten ade: Fußgängerampeln schalten automatisch auf Grün
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

Frei oder nicht? Was für Arbeitnehmer an Mariä Himmelfahrt gilt
Wirtschaft 14. August 2025
Wie lebt man als ganz normaler Krypto-Millionär?
Kultur 14. August 2025
Telekom bringt KI-Phone raus – aber ist es wirklich eines?
Netzwelt 14. August 2025
Wim Wenders: Filme für die Ewigkeit – auch wegen der Musik
Kultur 14. August 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?