WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Söder besucht Renk: Aufrüstung ist „moralisch richtig“
    11. September 2025
    Explodierende Autokosten: Instandsetzung als Ausweg
    11. September 2025
    Mehrwertsteuer in der Gastro sinkt: Wie die Wirte damit umgehen
    11. September 2025
    Autozulieferer Schaeffler steigt ins Rüstungsgeschäft ein
    11. September 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Hype nach Apple-Ankündigung: Das Ende des Sprachenlernens?
    10. September 2025
    KI-Kennzeichnungspflicht auf dem Vormarsch – und nutzlos?
    10. September 2025
    Söders Auftritt zu „Darth Vader“-Musik: Das waren die Reaktionen
    9. September 2025
    Texte für KI-Training benutzt: Firma bietet Milliardenbetrag an
    6. September 2025
    Auch Grünen-Chefin fordert Social-Media-Verbot bis 16 Jahre
    6. September 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Rückkehr zu G9: Gymnasien leiden unter Raummangel
    11. September 2025
    Feuchttücher im Abwasser verursachen gewaltige Probleme
    10. September 2025
    Waschbären breiten sich in Bayern aus: Bejagung in der Kritik
    10. September 2025
    Blutspenden in Bayern: Wer organisiert die Versorgung?
    10. September 2025
    Studie: Die Ungleichheit im deutschen Bildungssystem steigt
    9. September 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Deutscher Fernsehpreis 2025: Acht Trophäen für ARD-Produktionen
    11. September 2025
    Dirigent aus Israel: Festival lädt Münchner Philharmoniker aus
    11. September 2025
    „Jobs in Sibirien“: Muss Putin Rückkehr der Veteranen fürchten?
    10. September 2025
    Porträt: Komponist Arvo Pärt wird 90
    10. September 2025
    Boris Beckers neues Buch: ein Mann, der reift und begreift
    10. September 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Neuer Film mit Isabelle Huppert: „Madame Sidonie in Japan“
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Kultur > Neuer Film mit Isabelle Huppert: „Madame Sidonie in Japan“
Kultur

Neuer Film mit Isabelle Huppert: „Madame Sidonie in Japan“

Uta Schröder
Zuletzt aktualisert 10. Juli 2024 15:56
Von Uta Schröder
Teilen
2 min. Lesezeit
Teilen

 

Als ihr japanischer Verleger die französische Autorin Sidonie vom Flughafen abholt, kommt es zu einer lustigen Szene: Er, ein großer Mann, nimmt nach der Begrüßung ihren Rollkoffer und läuft mit mächtigen Schritten Richtung Ausgang los – sie, die zierliche Frau, trippelt wie eine Geisha hinter ihm her. Auf die Frage an Isabelle Huppert, ob das so im Drehbuch stand, antwortet sie: „Nein, es gab keine Beschreibung dazu. Es entstand aus meiner Interpretation des Raums, auch in Auseinandersetzung mit der Kultur Japans. Ich hatte plötzlich die Idee und machte es dann.“

Isabelle Huppert, die Raumleserin

Wird im Fußball der Nationalspieler Thomas Müller gerne als Raumdeuter bezeichnet, kann man Isabelle Huppert im Kino als Raumleserin oder sogar (technischer ausgedrückt) als Raumlaser definieren: Wie ein höchst präzises Messgerät erfasst sie Strecken, Flächen und sogar Volumen eines Ortes, um all das in ihre Darstellung einfließen zu lassen. Vor der Kamera entwickelt sie eine ungeheure physische Präsenz, so auch in „Madame Sidonie in Japan“. Isabelle Huppert erobert sich sofort die Räume, die sie betritt, ob nun drinnen oder draußen – durchschreitet sie, spielt mit ihnen, beherrscht sie. Auch das macht ihren großen Erfolg aus – wie kaum eine andere ist sie immer einfach: da!

Mit ihrer großen Erfahrung, aber auch intuitiv reagiert sie auf Situationen. Ob sie schneller spricht oder mit mehr Ausdruck, dazu animieren sie manche Szenen. „Das entscheide nicht ich, auch nicht der Regisseur, es entscheidet der Film.“ Der Film – das kann die Geschichte sein, die Dialoge, die Ausstattung, der Raum, die Kostüme. „Es ist nichts Mysteriöses, man spürt es einfach. Oder sollte es zumindest. Wenn man nichts spürt, wird es schwierig. Bisweilen kann aber gerade auch das interessant sein.“

 

Dir gefällt vielleicht

Deutscher Fernsehpreis 2025: Acht Trophäen für ARD-Produktionen

Dirigent aus Israel: Festival lädt Münchner Philharmoniker aus

„Jobs in Sibirien“: Muss Putin Rückkehr der Veteranen fürchten?

Porträt: Komponist Arvo Pärt wird 90

Boris Beckers neues Buch: ein Mann, der reift und begreift

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Uta Schröder
Uta Schröder ist eine versierte Kulturjournalistin und leitet das Ressort Kultur der WirtschaftsRundschau. Mit ihrem umfassenden Wissen und ihrer Leidenschaft für Kunst und Kultur bietet sie tiefgehende Analysen und spannende Einblicke in die kulturelle Landschaft.
Vorheriger Artikel Streit um Kaution: BGH stärkt Vermieterrechte
Nächster Artikel Drei aus 43: IHK-Gründerpreis für innovative Start-ups
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Söder besucht Renk: Aufrüstung ist „moralisch richtig“
Wirtschaft 11. September 2025
Deutscher Fernsehpreis 2025: Acht Trophäen für ARD-Produktionen
Kultur 11. September 2025
Rückkehr zu G9: Gymnasien leiden unter Raummangel
Wissen 11. September 2025
Dirigent aus Israel: Festival lädt Münchner Philharmoniker aus
Kultur 11. September 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?