WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Doch keine Mindestpreise für Uber & Co. in München
    30. Juli 2025
    Droht Übernahmekampf um Vion-Schlachthöfe?
    30. Juli 2025
    Würden Sie eher „Lukas Becker“ ausbilden oder „Habiba Mahmoud“?
    30. Juli 2025
    Nach Zoll-Deal: Überrollen amerikanische SUVs deutsche Straßen?
    30. Juli 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Metas Meldung – Werbung akzeptieren oder zahlen?
    24. Juli 2025
    Microsoft-Lücke bedroht Unternehmen und Behörden
    21. Juli 2025
    Lehrer fehlen wegen IT-Panne – Auch in Bayern denkbar?
    18. Juli 2025
    Spot auf Knopfdruck – KI stellt Werbewelt auf den Kopf
    18. Juli 2025
    KI sucht Selbstmord-Kandidaten hohe Brücken
    17. Juli 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Nach Tsunami-Warnung im Pazifik: Meterhohe Wellen in Russland
    30. Juli 2025
    Japan, Russland und USA: Tsunami-Alarm nach Erdbeben im Pazifik
    30. Juli 2025
    Schulferien kürzen? Wieso Kinder die freie Zeit brauchen
    30. Juli 2025
    Hohenthann: Archäologen entdecken versunkene Burg
    29. Juli 2025
    Weg für Wassercent frei: Wer künftig zahlen muss und wer nicht
    29. Juli 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Das sind die Kandidaten für das Jugendwort des Jahres
    30. Juli 2025
    Karl Schlögel erhält Friedenspreis des Deutschen Buchhandels
    29. Juli 2025
    Ein 200 Millionen Fund? Doku über einen „neuen“ Caravaggio
    29. Juli 2025
    #Ichwillleben – Videointerviews mit russischen Soldaten
    28. Juli 2025
    Dreharbeiten: Pullman City als Kulisse für Hollywood-Film
    28. Juli 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Nicht nur „Last Christmas“: Populäre Weihnachtslieder in Europa
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Kultur > Nicht nur „Last Christmas“: Populäre Weihnachtslieder in Europa
Kultur

Nicht nur „Last Christmas“: Populäre Weihnachtslieder in Europa

Uta Schröder
Von Uta Schröder
Teilen
4 min. Lesezeit
Teilen

 

„Juligen“ ist das „Last Christmas“ der Schweden. Will sagen: Dieser Song ist unausweichlich – im Radio, beim Einkaufen. Juligen ist überall. Die Nummer ist inzwischen 30 Jahre alt und stammt von einer Band namens Just D – sowas wie die Fantastischen Vier zu ihren Die-Da-Zeiten. Und so klingt der Song dann auch: eine Art Gaudi-Rap-Fahrstuhlmusik-Ohrwurm mit Türklingelgeräuschen.

Inhaltsübersicht
„Petit Papa Noël“ in Frankreich„Pastorałki“ oder „Kolędy“ in Polen„Tu scendi dalle stelle“ in Italien„Christmas Wrapping“ in Großbritannien

Das Nerv-Potential des Songs wird einem nach wenigen Takten bereits klar, aber gleichzeitig lullt die Nummer einen gleich so schön ein. Die Schweden ‚hasslieben‘ diesen Song – vielleicht auch deshalb weil er entgegen seiner Anmutung auch eine kritische Botschaft transportiert und sich in seinen Raptexten über den Kitsch und Kommerz von Weihnachten lustig macht.

„Petit Papa Noël“ in Frankreich

Vor dem Geschenke auspacken kommt was? – Genau! Da wird in Frankreich „Petit Papa Noël“ angestimmt oder angehört. Das Lied erzählt aus der Perspektive eines Kindes, das auf den Weihnachtsmann wartet. In seiner Ursprungsversion von 1944 erzählt „Petit Papa Noël“ aber eine andere Geschichte, nämlich die eines kleinen Jungen mit einem ganz konkreten Wunsch an den Weihnachtsmann: er möge seinen Vater aus der deutschen Kriegsgefangenschaft befreien und nach Hause schicken.

Dass der Song auch weiterhin fester Bestandteil des französischen Weihnachtsliederkanons bleibt, dafür sorgten und sorgen im Lauf der Jahrzehnte neue Versionen prominenter Interpreten und Interpretinnen wie Céline Dion. In Deutschland ist das Lied bekannt unter dem Titel „Wann kommst du Weihnachtsmann“.

„Pastorałki“ oder „Kolędy“ in Polen

Ein klassisch polnisches Weihnachtsmenü besteht aus 12 Gängen, passend zur Anzahl der Apostel und Monate. Entsprechend abwechslungsreich ist auch die Weihnachtsliederkost in Polen, wo man unterscheidet zwischen pastorałki und kolędy. Bei den ‚Pastorałki‘ überwiegt die religiöse, theologische Komponente. ‚Kolędy‘ dagegen gehen eher in Richtung launiger Volkslieder, die lustig leichte Geschichten über fiktive Weihnachtsereignisse erzählen. In den ‚Pastorałki‘ tauchen gerne Hirtchen, wie Hirten dort gerne genannt werden, mit ihren Tieren auf.

„Tu scendi dalle stelle“ in Italien

Für die meisten Menschen in Italien gilt das Sprichwort: Weihnachten verbringst du mit der Familie, Ostern dann mit Freunden. Da kann man jetzt Verschiedenes hineininterpretieren – auf jeden Fall lässt sich daraus ableiten, dass an Weihnachten der Brauch des gemeinsamen Singens mit der Familie sehr hochgehalten wird.

Es gilt, dankbar zu sein – für das Beisammensein und die Gnade und Gutmütigkeit Gottes. Ein Weihnachtslied, das diese Gedanken und Gefühle ganz besonders gut transportiert, heißt: „Tu scendi dalle stelle“. Es stammt aus der Mitte des 18. Jahrhunderts, verfasst von Bischof Alfonso Maria de Liguori aus Neapel auf einer Missionsreise.

„Christmas Wrapping“ in Großbritannien

Weihnachten ist nicht die perfekte Veranstaltung. Weihnachten ist, wenn du alleine feierst und eine Zutat fürs Essen vergessen hast. Jetzt musst du halt noch Cranberry-Soße für den Truthahn im 24-Stunden-Supermarkt kaufen. Und da rumpelst du dann aber wunderbarerweise mit einer Person zusammen, die du eigentlich schon das ganze Jahr gesucht hast und die ursprünglich auch alleine feiern wollte. Tja, das ganze geht in Richtung Happy End in dem Song „Christmas Wrapping“ von der Kurzzeitband The Waitresses aus Ohio.

Erstmals in Großbritannien im Jahr 1981 als Single erschienen und weitgehend ignoriert, entwickelte sich der Song über die Jahrzehnte zum britischen Weihnachtsevergreen, der in diesem Jahr schließlich mit dem Platin-Status ausgezeichnet wurde. Die „Christmas Wrapping“-Cover-Versionen von den Spice Girls, Iggy Pop oder Kylie Minogue haben der anhaltenden Popularität von „Christmas Wrapping“ sicherlich auch nicht geschadet. Obendrein: Alle paar Jahre taucht der Song in Filmen und Serien auf und überzeugt neue Generationen davon, dass es einfach der perfekte Popsong für das um den Christbaum tanzen ist.

 

Dir gefällt vielleicht

Das sind die Kandidaten für das Jugendwort des Jahres

Karl Schlögel erhält Friedenspreis des Deutschen Buchhandels

Ein 200 Millionen Fund? Doku über einen „neuen“ Caravaggio

#Ichwillleben – Videointerviews mit russischen Soldaten

Dreharbeiten: Pullman City als Kulisse für Hollywood-Film

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Uta Schröder
Uta Schröder ist eine versierte Kulturjournalistin und leitet das Ressort Kultur der WirtschaftsRundschau. Mit ihrem umfassenden Wissen und ihrer Leidenschaft für Kunst und Kultur bietet sie tiefgehende Analysen und spannende Einblicke in die kulturelle Landschaft.
Vorheriger Artikel Studie: Deutschland hat Defizite auf dem Weg zu Klimaneutralität
Nächster Artikel Silvester-Feuerwerk: Wie kann man Tiere vor dem Stress schützen?
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

Das sind die Kandidaten für das Jugendwort des Jahres
Kultur 30. Juli 2025
Doch keine Mindestpreise für Uber & Co. in München
Wirtschaft 30. Juli 2025
Nach Tsunami-Warnung im Pazifik: Meterhohe Wellen in Russland
Wissen 30. Juli 2025
Droht Übernahmekampf um Vion-Schlachthöfe?
Wirtschaft 30. Juli 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?