WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Wero geht an den Start – eine gute Paypal-Alternative?
    23. November 2025
    Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 
    21. November 2025
    Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?
    20. November 2025
    „Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten
    20. November 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    21. November 2025
    Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm
    18. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    16. November 2025
    1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern
    13. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    13. November 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    #Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt
    21. November 2025
    Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln
    20. November 2025
    80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart
    20. November 2025
    Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?
    19. November 2025
    Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen
    19. November 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Wegen NS-Privilegien: Heinz Rühmann Ehrenmedaille aberkannt
    23. November 2025
    Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
    21. November 2025
    Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
    21. November 2025
    Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
    21. November 2025
    Frida Kahlos „El sueño“ wird teuerstes Kunstwerk einer Frau
    21. November 2025
  • Lesezeichen
Gerade: „On View“: Ikonen der Fotografie in der Pinakothek der Moderne
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Kultur > „On View“: Ikonen der Fotografie in der Pinakothek der Moderne
Kultur

„On View“: Ikonen der Fotografie in der Pinakothek der Moderne

Uta Schröder
Zuletzt aktualisert 12. Juli 2025 11:49
Von Uta Schröder
Teilen
2 min. Lesezeit
Teilen

 

Direkt daneben drei Schwarzweiß-Aufnahmen von Friedrich Seidenstücker aus dem Berlin der 30er Jahre: ein Kofferträger, ein Müllarbeiter, ein Altpapierträger. Drei Männer in Bewegung, mit ihren voluminösen Tonnen, Paketen und Kisten auf dem Rücken sehen sie aus wie wandelnde Skulpturen.

Inhaltsübersicht
250 Werke von mehr als 60 KünstlerInnenFotos über das Sehen

Erstmals werden in dieser Ausstellung die Sammlung Ann und Jürgen Wilde mit dem Schwerpunkt Fotografie der Neuen Sachlichkeit aus den 20er und 30er Jahren und die Sammlung Zeitgenössische Fotografie und zeitbasierte Medien mit künstlerischer Fotografie ab den 70er Jahren zusammen ausgestellt.

250 Werke von mehr als 60 KünstlerInnen

Es ist faszinierend, wie gut das funktioniert, wie eng sich die Themen und Motive trotz der zeitlichen Distanz immer wieder verschränken. Egal ob Landschaft, Porträt oder Objektfotografie: Am Ende gibt es immer einen gemeinsamen Nenner: Künstlerische Fotografie dreht sich immer auch um das Sehen an sich. Nicht um den Schnappschuss, sondern um komplexe Bildkonzepte, um Fokussierung, Ausschnitt, Inszenierung, sagt Simone Förster, Sammlungsleiterin der Stiftung Ann und Jürgen Wilde: „Die Fotografie ist die Möglichkeit, etwas zu zeigen, was mit dem reinen Blicken durch das Auge das bloße Auge eigentlich nicht so zu sehen oder wahrzunehmen ist. Und erst die Fotografie fokussiert auf etwas, wählt einen Ausschnitt, kommt so nahe und oder zeigt Konstellationen, wie sie momenthaft sind, wie sie einem begegnen, aber oft nicht so bewusst wahrnehmbar sind.“

Fotos über das Sehen

Thomas Struths große Farbfotografie „Art Institute of Chicago“ zeigt Menschen, die Gemälde betrachten. Eine Frau im rotkarierten Kleid mit Kinderwagen, eine andere mit den Händen in typischer Museumshaltung hinter dem Rücken verschränkt. Beide blicken auf eine Straßenszene: Paris bei Regen. Daneben eine Schwarzweiß-Fotografie von Aenne Biermann von 1929: der Blick aus ihrem Atelierfenster auf die Rückwand eines anderen Hauses. Es scheint, als würden die Fenster von dort zurückblicken.

 

Dir gefällt vielleicht

Wegen NS-Privilegien: Heinz Rühmann Ehrenmedaille aberkannt

Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben

Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums

Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs

Frida Kahlos „El sueño“ wird teuerstes Kunstwerk einer Frau

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Uta Schröder
Uta Schröder ist eine versierte Kulturjournalistin und leitet das Ressort Kultur der WirtschaftsRundschau. Mit ihrem umfassenden Wissen und ihrer Leidenschaft für Kunst und Kultur bietet sie tiefgehende Analysen und spannende Einblicke in die kulturelle Landschaft.
Vorheriger Artikel Schattengarten anlegen: Pflanzen, die wenig Sonne brauchen
Nächster Artikel „Goethe zweitklassig“ – Sebastian Haffner aus dem BR-Archiv
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Wegen NS-Privilegien: Heinz Rühmann Ehrenmedaille aberkannt
Kultur 23. November 2025
Wero geht an den Start – eine gute Paypal-Alternative?
Wirtschaft 23. November 2025
Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
Netzwelt 21. November 2025
Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
Kultur 21. November 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?