WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 
    21. November 2025
    Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?
    20. November 2025
    „Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten
    20. November 2025
    MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern
    20. November 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    21. November 2025
    Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm
    18. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    16. November 2025
    1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern
    13. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    13. November 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    #Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt
    21. November 2025
    Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln
    20. November 2025
    80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart
    20. November 2025
    Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?
    19. November 2025
    Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen
    19. November 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
    21. November 2025
    Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
    21. November 2025
    Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
    21. November 2025
    Frida Kahlos „El sueño“ wird teuerstes Kunstwerk einer Frau
    21. November 2025
    Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill
    20. November 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Oscarreif: Demi Moore im Film „The Substance“
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Kultur > Oscarreif: Demi Moore im Film „The Substance“
Kultur

Oscarreif: Demi Moore im Film „The Substance“

Uta Schröder
Zuletzt aktualisert 18. September 2024 09:48
Von Uta Schröder
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

Zugegeben – dermaßen wagemutige wie gewagte Filme sieht man selten im Kino. Im Wettbewerb von Cannes sorgte das Body-Horror-Drama „The Substance“ für so manchen Aufschrei und immer wieder für ein Stöhnen während der Premierenvorführung. Coralie Fargeats neuen Streich kann man als gewaltvolle Farce abtun. Aber anders als bei anderen Werken dieses Genres gelingt es der Französin, ein gesellschaftlich viel zu wenig diskutiertes Thema so aufklärerisch wie überwältigend umzusetzen.

Inhaltsübersicht
Mit einer Verjüngungstinktur beginnt der HorrortripEin unheilvoll treibender Soundtrack

Das Reißen von Haut und das Krachen von Knochen verfolgt einen noch ein paar Stunden nach dem Kinobesuch. Wie kann ich dem Altern entkommen? Wie bleibe ich schlank und jugendlich? Warum gibt es nach wie vor ein Attraktivitätsgefälle zwischen Frauen und Männern? Während die einen sich Bäuche und Falten erlauben dürfen, sollen die anderen dem Ideal der Makellosigkeit entsprechen.

Mit einer Verjüngungstinktur beginnt der Horrortrip

Im Film sieht das so aus: Elisabeth Sparkle war einmal eine berühmte Schauspielerin. Doch ihr Stern verglüht. Nun ist sie im Morgenfernsehen der erfolgreiche Host eines Aerobic-Programms. Doch die besten Tage der immer noch gelenkigen, inzwischen über 50 Jahre alten Tänzerin liegen hinter ihr, meint der Produzent der Show.

Elizabeth Sparkle bestellt sich das Verjüngungs-Starterkit „The Substance“. Sie spritzt sich die grüne Aktivierungsflüssigkeit in den Körper und der Horrortrip beginnt. Elizabeth „gebiert“ nach ein paar Tagen aus ihrem Rückenmark eine junge sexy Version von sich selbst (gespielt von Margaret Qualley), die nun als Sue das zweite Ich gibt und parallel zu Liz lebt. Abwechselnd. Jugend und Alter.

Alle sieben Tage werden die Rollen getauscht. Wenn die junge Frau sich die Welt erobert und zum neuen hypersexuellen Aerobic-Star aufsteigt, versinkt die alte Frau zuhause in einen Dornröschenschlaf. Stand-by-Modus. Und umgekehrt. Dieses Wechselspiel muss minutiös befolgt werden, doch Sue will sich in ihrem jugendlichen Flow nicht bremsen lassen. Sie könne doch auch einen Tag länger aktiv sein, egal, bevor sie ihrem alten Alter Ego wieder den Staffelstab übergibt. Doch das hat monströse Folgen. Man kann sich selbst nicht entkommen.

Ein unheilvoll treibender Soundtrack

Schnelle Schnitte. Eine bisweilen entfesselte Kamera mit vor allem zu Beginn extremen Nahaufnahmen. Das Setting eines ungemein luxurösen Appartements mit einem weiten Blick auf Los Angeles. Ein unheilvoll treibender Soundtrack. Regisseurin Coralie Fargeat denkt die Optimierung konsequent zu Ende. Bizarre Schönheitsnormen. Das Streben nach Perfektion. Das ewige Vergleichen mit anderen. Die daraus resultierende Verzweiflung. Der Selbsthass.

Die Sensation ist Hauptdarstellerin Demi Moore. Was ihr im Film geschieht, ist zugleich die Geschichte, die auch immer wieder über sie erzählt wurde. Der Verdruss über das Altern. Die Schönheitsoperationen. Und jetzt also das selbstreferenzielle und furchtlose Spielen der Rolle einer Frau, die einst eine berühmte Schauspielerin war. Viele in Hollywood hoffen, dass das mit einem Oscar belohnt wird. Verdient hätte es Demi Moore.

 

Dir gefällt vielleicht

Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben

Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums

Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs

Frida Kahlos „El sueño“ wird teuerstes Kunstwerk einer Frau

Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Uta Schröder
Uta Schröder ist eine versierte Kulturjournalistin und leitet das Ressort Kultur der WirtschaftsRundschau. Mit ihrem umfassenden Wissen und ihrer Leidenschaft für Kunst und Kultur bietet sie tiefgehende Analysen und spannende Einblicke in die kulturelle Landschaft.
Vorheriger Artikel Verbraucherzentrale Bayern warnt vor Heilpflanze Ashwagandha
Nächster Artikel Einzigartige Energieversorgung: Wie ein neues Viertel entsteht
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
Netzwelt 21. November 2025
Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
Kultur 21. November 2025
Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
Kultur 21. November 2025
Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
Kultur 21. November 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?