WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 
    21. November 2025
    Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?
    20. November 2025
    „Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten
    20. November 2025
    MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern
    20. November 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    21. November 2025
    Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm
    18. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    16. November 2025
    1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern
    13. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    13. November 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    #Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt
    21. November 2025
    Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln
    20. November 2025
    80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart
    20. November 2025
    Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?
    19. November 2025
    Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen
    19. November 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
    21. November 2025
    Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
    21. November 2025
    Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
    21. November 2025
    Frida Kahlos „El sueño“ wird teuerstes Kunstwerk einer Frau
    21. November 2025
    Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill
    20. November 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Pfarrer verreist, Kirche zu? Wie Gemeinden die Lücken füllen
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Kultur > Pfarrer verreist, Kirche zu? Wie Gemeinden die Lücken füllen
Kultur

Pfarrer verreist, Kirche zu? Wie Gemeinden die Lücken füllen

Uta Schröder
Zuletzt aktualisert 15. August 2025 12:48
Von Uta Schröder
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

Wenn Andreas Lackermeier geht, kommt Pater Antonio Escudero. Im oberbayerischen Pfarrverband Partenkirchen-Farchant-Oberau vertritt der spanische Ordensmann der Salesianer Don Boscos Pfarrer Lackermeier regelmäßig während dessen Sommerurlaub. Und das nun schon seit 20 Jahren.

Inhaltsübersicht
Rund 300 katholische ausländische Urlaubsvertretungen in BayernEvangelische Urlaubs-Seelsorger immer „schwieriger“ zu findenUrlaubs-Highlight Berggottesdienste

Rund 300 katholische ausländische Urlaubsvertretungen in Bayern

„Ganz anders hier auf dem Land“, sagt Escudero, der seit vielen Jahren als Theologie-Professor in Rom lebt. Dort, im Zentrum der katholischen Weltkirche, ist er das geistliche Leben einer Stadtpfarrei gewohnt. Im oberbayerischen Hinterland ginge es traditioneller zu; da seien „die menschlichen, die persönlichen Beziehungen“ das A und O, um als Seelsorger anzukommen, urteilt der Salesianer.

Nach Angaben der sieben bayerischen Bistümer sind insgesamt knapp 300 ausländische Geistliche in diesem Sommer im Freistaat im Einsatz – aus Asien, Afrika, Südamerika und Europa. Davon wirken rund 100 Seelsorger allein im Bistum Augsburg, das im Süden an touristische Hotspots in der Bodensee- und Alpenregion grenzt. Dorthin kommen in der Urlaubszeit viele Touristen, für die die Kirche auch ein Angebot aufrechterhalten möchte, wenn der Pfarrer vor Ort selbst im Urlaub ist.

Evangelische Urlaubs-Seelsorger immer „schwieriger“ zu finden

Das ist auch der evangelischen Landeskirche in Bayern wichtig. Sie hat landesweit 52 Kirchengemeinden an touristisch wichtigen Orten im Freistaat ausgemacht, für die sie heuer 78 zu besetzende Einsatzzeiten ausgeschrieben hat. Allerdings konnten nur 55 davon belegt werden, mit Pfarrerinnen und Pfarrern aus ganz Deutschland, die meisten davon im Ruhestand. „Generell wird es mit den Jahren schwieriger, die Einsätze zu besetzen„, teilt die Landeskirche auf Anfrage mit. Aussagekräftige Erhebungen über die Gründe dafür habe die Landeskirche zwar nicht, mutmaßt aber, dass der Rückgang an Bewerbern für die Urlaubsvertretungen „vielleicht auf die generell gestiegenen Belastungen im Pfarramt zurückzuführen“ sei.

In Urlaubsvertretung feiern die evangelischen Seelsorgenden Gottesdienste an Sonn- und Feiertagen und stemmen besondere kirchliche Angebote wie spirituelle Wanderungen, Taufen, Hochzeiten oder Berggottesdienste. Der Einsatz auf Zeit erfolgt grundsätzlich ehrenamtlich, die Landeskirche zahlt für einen vierwöchigen Dienst eine finanzielle Aufwandsentschädigung.

Urlaubs-Highlight Berggottesdienste

Im katholischen Pfarrverband Partenkirchen-Farchant-Oberau steht ein kleines Highlight für Urlaubs-Vertreter Antonio Escudero derweil noch aus: die Bergmesse am Königshaus am Schachen. Der Gottesdienst auf dem 1.870-Meter-Gipfel im Wettersteingebirge – heuer am 25. August – ist ein Höhepunkt für Urlauber wie Einheimische. Der spanische Salesianer aus Rom geht dafür jedes Jahr zu Fuß hinauf zum Gipfel – und hat auch damit längst die Herzen der Einheimischen erobert.

„Letztes Mal hab ich überlegt, ob wir schon die Silberhochzeit haben“, scherzt Bärbel Fraundorfer, Senior-Wirtin in einem Traditionslokal in Partenkirchen, über die langjährige Freundschaft zu dem Urlaubspfarrer auf Zeit. Ende August geht’s für den Salesianer-Pater dann wieder zurück nach Rom. Aber schon jetzt weiß er: Er will wiederkommen. Nächstes Jahr im Sommer.

 

Dir gefällt vielleicht

Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben

Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums

Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs

Frida Kahlos „El sueño“ wird teuerstes Kunstwerk einer Frau

Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Uta Schröder
Uta Schröder ist eine versierte Kulturjournalistin und leitet das Ressort Kultur der WirtschaftsRundschau. Mit ihrem umfassenden Wissen und ihrer Leidenschaft für Kunst und Kultur bietet sie tiefgehende Analysen und spannende Einblicke in die kulturelle Landschaft.
Vorheriger Artikel Orchideen richtig pflegen: Tipps für die Urlaubszeit
Nächster Artikel Staat zahlt 3,2 Milliarden Euro Unterhaltsvorschuss
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
Netzwelt 21. November 2025
Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
Kultur 21. November 2025
Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
Kultur 21. November 2025
Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
Kultur 21. November 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?