WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Mit Hightech aus Bayern: Kampf gegen russische Drohnen
    12. September 2025
    Söder besucht Renk: Aufrüstung ist „moralisch richtig“
    11. September 2025
    Adidas steigt mit Audi in die Formel 1 ein
    12. September 2025
    Explodierende Autokosten: Instandsetzung als Ausweg
    11. September 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Hype nach Apple-Ankündigung: Das Ende des Sprachenlernens?
    10. September 2025
    KI-Kennzeichnungspflicht auf dem Vormarsch – und nutzlos?
    10. September 2025
    Söders Auftritt zu „Darth Vader“-Musik: Das waren die Reaktionen
    9. September 2025
    Texte für KI-Training benutzt: Firma bietet Milliardenbetrag an
    6. September 2025
    Auch Grünen-Chefin fordert Social-Media-Verbot bis 16 Jahre
    6. September 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Nach 111 Jahren: Bayerischer Doppeldecker fliegt erstmals wieder
    12. September 2025
    Mythos oder Fakt: Reinigen Pflanzen im Schlafzimmer die Luft?
    12. September 2025
    Katastrophenübung: Wie rettet man alte Dokumente?
    11. September 2025
    Rückkehr zu G9: Gymnasien leiden unter Raummangel
    11. September 2025
    Feuchttücher im Abwasser verursachen gewaltige Probleme
    10. September 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Bier, Macht, Liebe – Serien-Fortsetzung „Oktoberfest 1905“
    12. September 2025
    Kann Boulevardtheater ohne „Liebhaber im Schrank“ funktionieren?
    12. September 2025
    „Neutralität ist keine Option“: Gaza-Krieg spaltet Kulturszene
    11. September 2025
    Wie Super Mario Bros. das Spielen neu erfand
    11. September 2025
    Deutscher Fernsehpreis 2025: Acht Trophäen für ARD-Produktionen
    11. September 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Pitts und Clooneys Film „Wolfs“: Enttäuschung in Venedig
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Kultur > Pitts und Clooneys Film „Wolfs“: Enttäuschung in Venedig
Kultur

Pitts und Clooneys Film „Wolfs“: Enttäuschung in Venedig

Uta Schröder
Zuletzt aktualisert 2. September 2024 10:54
Von Uta Schröder
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

Am Sonntagabend spazierten Brad Pitt und George Clooney von Fans umjubelt für die Krimikomödie „Wolfs“ über den Roten Teppich bei den 81. Internationalen Filmfestspielen in Venedig. In einem Jahr, in dem Festivaldirektor Alberto Barbera von einer historischen Stardichte spricht, war das der bisher meisterwartete Auftritt. Rund zwanzig Fernsehkanäle weltweit übertrugen die Ankunft der beiden Schauspieler am Schiffsanleger live, was dann doch verwundert: Passiert denn sonst nichts Wichtiges? So sah man zwei Männern zu, die vergnügt ins Publikum winkten – und sich dann auf der Pressekonferenz für „Wolfs“ locker die Bälle zuspielten.

Inhaltsübersicht
„Wolfs“ mit Pitt und Clooney ohne Rhythmus und WitzRosenkrieg von Brangelina fordert die Festspielorganisation

„Wolfs“ mit Pitt und Clooney ohne Rhythmus und Witz

Viel Rummel also, wobei der neue Film von Brad Pitt und George Clooney, gezeigt im Wettbewerb außer Konkurrenz, schwach ist. Die beiden spielen professionelle New Yorker Tatortreiniger, die sich in die Quere kommen und schließlich miteinander nicht nur eine Leiche entsorgen, sondern einen möglichen Konflikt mit Rauschgiftdealern verhindern sollen.

Von zwei einsamen Wölfen erzählt „Wolfs“, zwei Einzelgängern, die lernen müssen, als Team zu arbeiten – was lustig sein könnte, hier aber komplett misslingt: Der Film von Jon Watts besitzt weder Rhythmus noch Witz – und die beiden Buddys Pitt & Clooney wirken wie zwei älter gewordene Jungs, die versuchen, an frühere Zeiten anzuknüpfen, an Filme wie „Ocean’s Eleven“, aber merken, dass nichts mehr ist, wie es mal war. „Wolfs“ verlässt sich auf die Strahlkraft seiner beiden Hauptdarsteller, bietet denen aber nur eine Bühne auf provinziellem Boulevard-Niveau. Groß ins Kino kommt der Film sowieso nicht – er wird ab Ende September bei Apple zu streamen sein.

Rosenkrieg von Brangelina fordert die Festspielorganisation

Brad Pitt war damit zum für einen US-Star spätest möglichen Zeitpunkt auf dem Roten Teppich in Venedig, und das nicht ohne Grund: Die bisher schwierigste logistische Herausforderung der Filmfestspiele war es, zwei der größten Stars nicht aufeinandertreffen zu lassen: Angelina Jolie und Brad Pitt. Die beiden, ehedem als Brangelina bezeichnet, vermeiden seit ihrer Scheidung das Zusammentreffen und streiten sich nach wie vor um das Sorgerecht für ihre Kinder. Also legte man in Venedig die Auftritte des Ex-Paares soweit auseinander wie möglich: Bereits am Donnerstag hatte zunächst Jolie ihren viel beachteten Film „Maria“ vorgestellt, in dem sie die Operndiva Maria Callas spielt. Der Film kommt nächstes Jahr im Februar in die deutschen Kinos.

 

Dir gefällt vielleicht

Bier, Macht, Liebe – Serien-Fortsetzung „Oktoberfest 1905“

Kann Boulevardtheater ohne „Liebhaber im Schrank“ funktionieren?

„Neutralität ist keine Option“: Gaza-Krieg spaltet Kulturszene

Wie Super Mario Bros. das Spielen neu erfand

Deutscher Fernsehpreis 2025: Acht Trophäen für ARD-Produktionen

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Uta Schröder
Uta Schröder ist eine versierte Kulturjournalistin und leitet das Ressort Kultur der WirtschaftsRundschau. Mit ihrem umfassenden Wissen und ihrer Leidenschaft für Kunst und Kultur bietet sie tiefgehende Analysen und spannende Einblicke in die kulturelle Landschaft.
Vorheriger Artikel Reallöhne in Bayern steigen: Alles wieder gut?
Nächster Artikel Studie zu 9-Euro-Ticket: „Teure und ineffiziente Maßnahme“
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Bier, Macht, Liebe – Serien-Fortsetzung „Oktoberfest 1905“
Kultur 12. September 2025
Nach 111 Jahren: Bayerischer Doppeldecker fliegt erstmals wieder
Wissen 12. September 2025
Kann Boulevardtheater ohne „Liebhaber im Schrank“ funktionieren?
Kultur 12. September 2025
Mythos oder Fakt: Reinigen Pflanzen im Schlafzimmer die Luft?
Wissen 12. September 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?