WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Frei oder nicht? Was für Arbeitnehmer an Mariä Himmelfahrt gilt
    14. August 2025
    Schoko-Nikoläuse im August: Beginnt das Geschäft immer früher?
    14. August 2025
    Plötzlich „ohne Tarif“: Was das für Arbeitnehmer bedeutet
    14. August 2025
    Bürgergeld versus Mindestlohn: Arbeit zahlt sich laut Studie aus
    13. August 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Telekom bringt KI-Phone raus – aber ist es wirklich eines?
    14. August 2025
    Start-Up Perplexity will Google den Chrome-Browser abkaufen
    13. August 2025
    Werden Kinder bei WhatsApp zu Influencern – und keiner merkt’s?
    13. August 2025
    ChatGPT: KI-Unternehmen OpenAI stellt GPT5 vor
    8. August 2025
    #Faktenfuchs: Diese 5 Fakes zeigen, wie mit KI manipuliert wird
    8. August 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Extreme Wärmebelastung und hohe Waldbrandgefahr in Bayern
    14. August 2025
    Andere Länder als Hitzevorbilder: „Siesta“ in Deutschland?
    14. August 2025
    Hitze im Büro: Welche Rechte haben Beschäftigte?
    14. August 2025
    Geheime Welt im Bodensee – Forscher finden 31 Wracks
    13. August 2025
    Keltische Kriegerstatue in Manching ausgegraben
    13. August 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Wie lebt man als ganz normaler Krypto-Millionär?
    14. August 2025
    Wim Wenders: Filme für die Ewigkeit – auch wegen der Musik
    14. August 2025
    Wut-Welle wegen Zensur: „Spricht nicht für Putins Autorität“
    14. August 2025
    Taylor Swifts neues Album erscheint Anfang Oktober
    14. August 2025
    „Sirāt“ – ein Film wie ein Rave zwischen Himmel und Hölle
    14. August 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Plüschtierfieber auf TikTok: Woher kommt der Labubus-Hype?
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Kultur > Plüschtierfieber auf TikTok: Woher kommt der Labubus-Hype?
Kultur

Plüschtierfieber auf TikTok: Woher kommt der Labubus-Hype?

Uta Schröder
Von Uta Schröder
Teilen
4 min. Lesezeit
Teilen

 

Es könnte eigentlich auch ein normales Video sein, wie eine Person einer anderen die Nägel macht. Aber in diesem TikTok-Clip geht es um die Nägel einer Puppe. Konkreter: Um die Nägel eines Labubus, die da gerade aufgehübscht werden. „Labubu“ ist das Wort der Stunde. Und steht für das neueste Trend-Accessoire, das gerade viral geht. Dabei ist es gar nicht so handlich. Labubus sind nämlich eigentlich Plüschtiere.

Inhaltsübersicht
Niedlichkeit als TrostLabubus als StatussymbolUmsatz von rund 810 Millionen US-Dollar im ersten Halbjahr 2024Verkauf in Blind-Boxes

Sie haben ein breites Grinsen drauf, fletschen dabei ein wenig ihre Zähne und gucken meist recht boshaft. Ja, sie sind nicht besonders schön. Oder wie es eine andere TikTok-Userin zusammenfasst: „Ihr könnt mir sagen, was ihr wollt, aber dieses besessene Frettchen ist einfach wirklich gottlos und macht jede schöne Tasche ultimativ ugly.“

Niedlichkeit als Trost

Kulturwissenschaftlerin Annekathrin Kohout hat sich viel mit dem Phänomen der „Cuteness“, also der Niedlichkeit, beschäftigt. „Ich würde schon sagen, das Labubu ist eine cute Figur, aber auf so eine gebrochene Art und Weise.“ Man könne es auch als „ugly cute“ oder „creepy cute“ bezeichnen. „Ich glaube, dass man generell beobachten kann, dass (…) man sich mit niedlichen Dingen umgibt, weil man vielleicht gerade besonders viel Trost braucht“, sagt Kohout.

Labubus als Statussymbol

Und die Labubus sind ein neues Statussymbol geworden. Erwachsene tragen sie am liebsten sichtbar an ihren Handtaschen, am besten gleich mehrere auf einmal. Ein Signal in Richtung: Schaut her, ich habe eines der begehrten Tiere bekommen. Denn begehrt sind sie. Teilweise stehen die Menschen mehrere Stunden für sie an. Oder geben Hunderte von Euros für sie aus. Schließlich gibt es auch einige Limited Editions.

Die Idee zu den Labubus kam dem Hongkonger Designer Kasing Lung vor etwa zehn Jahren. Damals noch für seine Kinderbücher „The Monsters“, bei dem er von nordischen Mythen inspiriert wurde. Die Zusammenarbeit mit dem chinesischen Unternehmen Pop Mart machte sie 2019 dann berühmt. Das Konzept von Pop Mart: Spielzeugfiguren für Erwachsene.

Umsatz von rund 810 Millionen US-Dollar im ersten Halbjahr 2024

Und weltberühmt wurden die Labubus dann spätestens, als sich Lisa, Sängerin der koreanischen Popband Blackpink, im Interview mit „Vanity Fair“ als Fan outete: „If this guy has a tail, they call it Zimono. If she doesnt have a tail, we call her labubu.“ Dann haben andere Prominente nachgezogen.

Laut „Forbes“ erreichte eine Serie der Labubus im ersten Halbjahr 2024 einen Umsatz von rund 810 Millionen US-Dollar. Und mittlerweile gibt es unzählige Serien der Plüschfiguren. Sogar der Louvre ist miteingestiegen und verkauft Labubus in limitierten Fassungen, verkleidet als berühmte Kunstwerke, wie die „Mona Lisa“ oder „Die Frau mit dem Perlenohrring“.

Verkauf in Blind-Boxes

Kohout erkennt beim Trend um die Labubus „eine eigene, interessante Rezeptionslinie, die den Trend auf jeden Fall begünstigt.“ Da gebe es dann verschiedene Formate vom Unpacking Video, das den Vorgang des „Auspackens“ zelebriert, bis hin zum Reaction Video, in dem die Reaktion auf den Inhalt der Box filmisch festgehalten wird.

Es ist ein alter Marketingtrick, der die Labubus besonders reizvoll macht: Labubus werden in sogenannten Blind-Boxes verkauft. Vergleichbar mit einem Überraschungsei. Oder einer Panini-Packung. Jeder Kauf ein potenzieller Dopaminrausch. Wird es eine Limited Edition oder ein Standard-Labubu sein? Videos solcher „Unboxings“ klicken sich auf TikTok millionenfach. Und zeigen: So geht eine ganze Generation mit ihrem „Erwachsenengeld“ um, wie es ironisch auf Social Media heißt. Aber so muss es wohl sein, wenn die Generation Ü-Ei groß wird.

 

Dir gefällt vielleicht

Wie lebt man als ganz normaler Krypto-Millionär?

Wim Wenders: Filme für die Ewigkeit – auch wegen der Musik

Wut-Welle wegen Zensur: „Spricht nicht für Putins Autorität“

Taylor Swifts neues Album erscheint Anfang Oktober

„Sirāt“ – ein Film wie ein Rave zwischen Himmel und Hölle

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Uta Schröder
Uta Schröder ist eine versierte Kulturjournalistin und leitet das Ressort Kultur der WirtschaftsRundschau. Mit ihrem umfassenden Wissen und ihrer Leidenschaft für Kunst und Kultur bietet sie tiefgehende Analysen und spannende Einblicke in die kulturelle Landschaft.
Vorheriger Artikel „Wer bestellt, zahlt“: Länder wollen Ausgleich für Steuerpläne
Nächster Artikel Steuerfreie Überstunden-Zuschläge: Auch für Teilzeitkräfte?
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

Frei oder nicht? Was für Arbeitnehmer an Mariä Himmelfahrt gilt
Wirtschaft 14. August 2025
Wie lebt man als ganz normaler Krypto-Millionär?
Kultur 14. August 2025
Telekom bringt KI-Phone raus – aber ist es wirklich eines?
Netzwelt 14. August 2025
Wim Wenders: Filme für die Ewigkeit – auch wegen der Musik
Kultur 14. August 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?