Der Schauspieler Horst Krause, bekannt aus der Krimireihe „Polizeiruf 110“, ist tot. Er starb bereits am Freitag im Alter von 83 Jahren in einem Seniorenheim in Teltow bei Berlin, wie seine Familie am Montag dem RBB mitteilte. Krause hieß auch im echten Leben wie seine bekannteste Fernsehfigur. Horst Krause wurde als kugeliger und brummiger Dorfpolizist Horst Krause bundesweit prominent.
Mit „Polizeiruf“ und Spin-Off erfolgreich
Warum Krause so hieß wie er selbst, hat der Schauspieler einmal in einem Interview erklärt: „Erfunden und benannt hat die Figur der Regisseur Bernd Böhlich. Ich habe ihn mal gefragt, warum der Polizist so heißt wie ich selber, da hat er geantwortet ‚Du siehst aus wie Krause, und der Polizist sieht auch aus wie Krause – warum sollen wir da den Namen ändern?‘ „
Neben dem der Serie Polizeiruf gab es auch den ARD-Ableger „Polizeihauptmeister Krause“. Darin ging es um das Privatleben des Dorfpolizisten, also um „Hotti“ und seine Schwestern Elsa und Meta, die im Film einen Gasthof im fiktiven Schönhorst betreiben.
Krause hielt Privates privat
Privates war wenig über den Schauspieler zu hören. Krause wurde 1941 in der Nähe von Danzig geboren, später wuchs er im brandenburgischen Ludwigsfelde auf, in der Schule soll er der Klassenclown gewesen sein. Ursprünglich lernte er den Beruf des Drehers und studierte dann an der Staatlichen Schauspielschule in Berlin-Schöneweide. Er spielte am Landestheater Parchim, am Schauspielhaus Karl-Marx-Stadt und am Staatsschauspiel Dresden.
Dorfpolizist als Paraderolle
Bereits zu DDR-Zeiten war Krause im Fernsehen zu sehen, etwa in „Der Staatsanwalt hat das Wort“. Nach dem Mauerfall wurde er 1993 durch die Komödie „Wir können auch anders…“ bekannt. Regie führte Detlev Buck. Ab 1998 drehte er viele „Polizeiruf“-Folgen, damals etablierte sich die Reihe als beliebtes Gegenstück zum „Tatort“. Im viel beachteten Kinofilm „Schultze gets the blues“ hatte er die Hauptrolle.
Ob in „Das Mädchen Rosemarie“ oder „Boxhagener Platz“: Krause hat in vielen Produktionen mitgespielt, aber der Dorfpolizist Krause war die Rolle seines Lebens. Den mochten viele, weil er ein Stück vom alten Dorfleben und Heimat verkörperte. Krause bekam 2012 den Brandenburger Verdienstorden. Zu seinem 80. Geburtstag im Jahr 2021 gab es Glückwünsche von Ministerpräsident Dietmar Woidke: „Wer vor dem Fernseher sitzend Ihr Sozius wird, fühlt sich zuhause und wird richtig gut unterhalten. Auch ohne viele Worte.“
Mit Informationen von dpa