WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Trotz Reform der Krankenhausreform – Klinikschließungen erwartet
    8. September 2025
    Nicht bestellte Ware im Briefkasten – Was tun bei Brushing?
    8. September 2025
    Licht und Schatten: Autozulieferer in der Transformation
    8. September 2025
    Vor der IAA Mobility – Deutsche Hersteller gehen in Offensive
    8. September 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Weimer-Griff: Wie ein Handschlag zum KI-Fake wurde
    6. September 2025
    Malware Badbox: Wann Android-Nutzer aufpassen müssen
    5. September 2025
    IFA 2025: Gaming und KI sollen für mehr Umsatz sorgen
    5. September 2025
    #Faktenfuchs: Deepfake-Ärzte werben für angebliche Wundermittel
    5. September 2025
    Suizid eines 16-Jährigen: Die ChatGPT-Kindersicherung kommt
    4. September 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Feuchttücher im Abwasser verursachen gewaltige Probleme
    8. September 2025
    Gefährliches Jakobskreuzkraut – erkennen und bekämpfen!
    8. September 2025
    Klinik-Atlas vor dem Aus: Zurück zum Krankenhausverzeichnis?
    8. September 2025
    Totale Mondfinsternis: Dunkler Mond über Deutschland
    8. September 2025
    Neue Hilfen für Rauchstopp – Experten sehen aber andere Gefahren
    8. September 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Zum 95. von Mario Adorf: Rückblick auf das Leben einer Legende
    8. September 2025
    Supertramp-Sänger Rick Davies ist tot
    8. September 2025
    Filmfestspiele Venedig: Jim Jarmusch gewinnt Goldenen Löwen
    7. September 2025
    Kardinäle im hohen Alter: Leben Geistliche länger als Laien?
    7. September 2025
    Mit Jeans und Hoodie: Carlo Acutis ist Heiliger der Jugend
    7. September 2025
  • Lesezeichen
Gerade: „Polizeiruf 110“-Schauspieler Horst Krause gestorben
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Kultur > „Polizeiruf 110“-Schauspieler Horst Krause gestorben
Kultur

„Polizeiruf 110“-Schauspieler Horst Krause gestorben

Uta Schröder
Zuletzt aktualisert 8. September 2025 13:47
Von Uta Schröder
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

Der Schauspieler Horst Krause, bekannt aus der Krimireihe „Polizeiruf 110“, ist tot. Er starb bereits am Freitag im Alter von 83 Jahren in einem Seniorenheim in Teltow bei Berlin, wie seine Familie am Montag dem RBB mitteilte. Krause hieß auch im echten Leben wie seine bekannteste Fernsehfigur. Horst Krause wurde als kugeliger und brummiger Dorfpolizist Horst Krause bundesweit prominent.

Inhaltsübersicht
Mit „Polizeiruf“ und Spin-Off erfolgreichKrause hielt Privates privatDorfpolizist als Paraderolle

Mit „Polizeiruf“ und Spin-Off erfolgreich

Warum Krause so hieß wie er selbst, hat der Schauspieler einmal in einem Interview erklärt: „Erfunden und benannt hat die Figur der Regisseur Bernd Böhlich. Ich habe ihn mal gefragt, warum der Polizist so heißt wie ich selber, da hat er geantwortet ‚Du siehst aus wie Krause, und der Polizist sieht auch aus wie Krause – warum sollen wir da den Namen ändern?‘ „

Neben dem der Serie Polizeiruf gab es auch den ARD-Ableger „Polizeihauptmeister Krause“. Darin ging es um das Privatleben des Dorfpolizisten, also um „Hotti“ und seine Schwestern Elsa und Meta, die im Film einen Gasthof im fiktiven Schönhorst betreiben.

Krause hielt Privates privat

Privates war wenig über den Schauspieler zu hören. Krause wurde 1941 in der Nähe von Danzig geboren, später wuchs er im brandenburgischen Ludwigsfelde auf, in der Schule soll er der Klassenclown gewesen sein. Ursprünglich lernte er den Beruf des Drehers und studierte dann an der Staatlichen Schauspielschule in Berlin-Schöneweide. Er spielte am Landestheater Parchim, am Schauspielhaus Karl-Marx-Stadt und am Staatsschauspiel Dresden.

Dorfpolizist als Paraderolle

Bereits zu DDR-Zeiten war Krause im Fernsehen zu sehen, etwa in „Der Staatsanwalt hat das Wort“. Nach dem Mauerfall wurde er 1993 durch die Komödie „Wir können auch anders…“ bekannt. Regie führte Detlev Buck. Ab 1998 drehte er viele „Polizeiruf“-Folgen, damals etablierte sich die Reihe als beliebtes Gegenstück zum „Tatort“. Im viel beachteten Kinofilm „Schultze gets the blues“ hatte er die Hauptrolle.

Ob in „Das Mädchen Rosemarie“ oder „Boxhagener Platz“: Krause hat in vielen Produktionen mitgespielt, aber der Dorfpolizist Krause war die Rolle seines Lebens. Den mochten viele, weil er ein Stück vom alten Dorfleben und Heimat verkörperte. Krause bekam 2012 den Brandenburger Verdienstorden. Zu seinem 80. Geburtstag im Jahr 2021 gab es Glückwünsche von Ministerpräsident Dietmar Woidke: „Wer vor dem Fernseher sitzend Ihr Sozius wird, fühlt sich zuhause und wird richtig gut unterhalten. Auch ohne viele Worte.“

Mit Informationen von dpa

 

Dir gefällt vielleicht

Zum 95. von Mario Adorf: Rückblick auf das Leben einer Legende

Supertramp-Sänger Rick Davies ist tot

Filmfestspiele Venedig: Jim Jarmusch gewinnt Goldenen Löwen

Kardinäle im hohen Alter: Leben Geistliche länger als Laien?

Mit Jeans und Hoodie: Carlo Acutis ist Heiliger der Jugend

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Uta Schröder
Uta Schröder ist eine versierte Kulturjournalistin und leitet das Ressort Kultur der WirtschaftsRundschau. Mit ihrem umfassenden Wissen und ihrer Leidenschaft für Kunst und Kultur bietet sie tiefgehende Analysen und spannende Einblicke in die kulturelle Landschaft.
Vorheriger Artikel Supertramp-Sänger Rick Davies ist tot
Nächster Artikel Zum 95. von Mario Adorf: Rückblick auf das Leben einer Legende
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Feuchttücher im Abwasser verursachen gewaltige Probleme
Wissen 8. September 2025
Trotz Reform der Krankenhausreform – Klinikschließungen erwartet
Wirtschaft 8. September 2025
Zum 95. von Mario Adorf: Rückblick auf das Leben einer Legende
Kultur 8. September 2025
Supertramp-Sänger Rick Davies ist tot
Kultur 8. September 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?