WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 
    21. November 2025
    Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?
    20. November 2025
    „Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten
    20. November 2025
    MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern
    20. November 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    21. November 2025
    Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm
    18. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    16. November 2025
    1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern
    13. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    13. November 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    #Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt
    21. November 2025
    Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln
    20. November 2025
    80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart
    20. November 2025
    Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?
    19. November 2025
    Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen
    19. November 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
    21. November 2025
    Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
    21. November 2025
    Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
    21. November 2025
    Frida Kahlos „El sueño“ wird teuerstes Kunstwerk einer Frau
    21. November 2025
    Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill
    20. November 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Putins Propagandisten klagen: „Europa hat die Angst verloren“
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Kultur > Putins Propagandisten klagen: „Europa hat die Angst verloren“
Kultur

Putins Propagandisten klagen: „Europa hat die Angst verloren“

Uta Schröder
Zuletzt aktualisert 3. Oktober 2025 15:48
Von Uta Schröder
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

„Die optimale Lösung scheint eine drastische Verschärfung der Eskalation auf ein Niveau zu sein, das unser Feind nicht mehr zu übertreffen wagen würde. Ich bin überzeugt, dass ein schrittweiser Anstieg der Eskalationsstufen unser Verhalten zu vorhersehbar machen und dem Feind Zeit geben würde, sich darauf einzurichten“, so der russische Politologe Juri Baranschtik [externer Link].

Inhaltsübersicht
„Nur Angst sichert den Frieden“Putin: „Genauso viele Spinner wie bei uns“

Seine Argumentation: „Ein starker, exponentieller Anstieg der Eskalationsstufe dürfte unsere ‚Partner‘ aufhorchen lassen und ihnen die Angst wieder einflößen, die sie in den ersten dreieinhalb Jahren des Krieges verloren haben.“

Damit liegt der Kommentator auf derselben Linie wie der russische Historiker und Propagandist Igor Schischkin. Der klagte in einem Interview mit der auflagenstarken „Moskowski Komsomolez“ [externer Link] mit Blick nach Europa: „Sie haben begonnen, ihre Angst vor Russland zu verlieren, das ist das Beängstigendste.“

„Nur Angst sichert den Frieden“

Die Europäer „erneut in Angst und Schrecken zu versetzen“ sei „eine der Voraussetzungen für die Sicherung des Friedens“, so Schischkin. Wörtlich sagte er: „Angst ist der Schlüssel zum Frieden. Ich möchte Sie an ein Beispiel erinnern: Als die Sanktionen erstmals verhängt wurden, plädierte die damalige Bundeskanzlerin Merkel im Bundestag für Sanktionen, und Sahra Wagenknecht, Bundestagsabgeordnete und Vorsitzende einer der deutschen Oppositionsparteien, rief ihr zu: ‚Seid ihr verrückt? Habt ihr vergessen, wer Berlin niedergebrannt hat?‘ Sie haben weitgehend vergessen, wohin ein Konflikt mit Russland führt. Diese Angst hat jahrzehntelang den Frieden gesichert.“

Der Historiker räumte ein, dass seine Logik für Empörung in der russischen Bevölkerung sorgen werde, zeigte sich aber standhaft: „Viele werden sagen, Angst ist schrecklich, wir sollten auf gute Beziehungen setzen. Nein, nur Angst sichert den Frieden in Europa. Liebe und Freundschaft sind gut, natürlich, aber wir sollten auf Angst setzen.“

Putin: „Genauso viele Spinner wie bei uns“

Wladimir Putin sendete bei seinem jüngsten Auftritt bei einer Podiumsdiskussion [externer Link] des „Waldai“-Klubs diesbezüglich unterschiedliche Signale. Einerseits machte er sich über Europas Drohnen-Ängste lustig und sprach ironisch von „Spaß mit unbekannten Flugobjekten“: „Es gibt dort übrigens genauso viele Spinner wie bei uns. Das ist nicht anders, vor allem bei den jungen Leuten.“

 

Dir gefällt vielleicht

Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben

Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums

Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs

Frida Kahlos „El sueño“ wird teuerstes Kunstwerk einer Frau

Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Uta Schröder
Uta Schröder ist eine versierte Kulturjournalistin und leitet das Ressort Kultur der WirtschaftsRundschau. Mit ihrem umfassenden Wissen und ihrer Leidenschaft für Kunst und Kultur bietet sie tiefgehende Analysen und spannende Einblicke in die kulturelle Landschaft.
Vorheriger Artikel Krise oder Konjunktur? So geht es der Wirtschaft wirklich
Nächster Artikel Giftpilze erkennen: So schützen Sie sich beim Sammeln
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
Netzwelt 21. November 2025
Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
Kultur 21. November 2025
Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
Kultur 21. November 2025
Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
Kultur 21. November 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?