WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 
    21. November 2025
    Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?
    20. November 2025
    „Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten
    20. November 2025
    MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern
    20. November 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    21. November 2025
    Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm
    18. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    16. November 2025
    1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern
    13. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    13. November 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    #Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt
    21. November 2025
    Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln
    20. November 2025
    80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart
    20. November 2025
    Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?
    19. November 2025
    Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen
    19. November 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
    21. November 2025
    Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
    21. November 2025
    Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
    21. November 2025
    Frida Kahlos „El sueño“ wird teuerstes Kunstwerk einer Frau
    21. November 2025
    Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill
    20. November 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Raus oder rein? Auftakt am Stadttheater Ingolstadt
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Kultur > Raus oder rein? Auftakt am Stadttheater Ingolstadt
Kultur

Raus oder rein? Auftakt am Stadttheater Ingolstadt

Uta Schröder
Zuletzt aktualisert 7. Oktober 2024 15:51
Von Uta Schröder
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

Oliver Brunner ist in Bayern kein Unbekannter. Der 55-Jährige war in seiner Laufbahn schon in leitender Funktion am Münchner Residenztheater sowie am Theater Augsburg tätig. Zuletzt war er Schauspieldirektor am Staatstheater Darmstadt. Fortan leitet Brunner nun also in Ingolstadt das größte reine Sprechtheater Bayerns außerhalb der Landeshauptstadt München.

Inhaltsübersicht
Zum Auftakt eine Performance in der StadtMeet and Greet mit dem Theaterpersonal

Zum Auftakt eine Performance in der Stadt

Zum Auftakt gibt es unter anderem eine Premiere auf der großen Bühne, eine Stadtraum-Performance und ein Kennenlern-Fest. Es gilt also das Motto: „Raus aus dem Theater, rein in die Stadt“.

Geführt von Regieassistent Jan Willot-Förster begeben sich rund 100 Zuschauerinnen und Zuschauer auf einen besonderen Stadtrundgang. „Bodies in Urban Spaces“ heißt die Performance von Willi Dorner, ein Parcours, auf dem dem Publikums-Tross lebendige, oft skurrile Standbilder begegnen: zwei Performer, die sich unter eine Parkbank gezwängt haben, die Körper eingeklappt wie Schweizer Taschenmesser. Ein ganzes Knäuel aus Menschen, das einen Türrahmen ausfüllt. Oder ein einzelner Mann, ein Meter über dem Boden kopfüber eingeklemmt zwischen einem Verkehrsschild und einer Hauswand. Die Stadtraum-Performance nimmt also Alt-Vertrautes neu in den Blick. Im Grunde genau das, was Oliver Brunner auch sonst sucht im Theater.

„Bodies in Urban Spaces“ setzt neben den Performenden – allesamt sport- oder theaterbegeisterte Amateure aus Ingolstadt, die sich über ein Casting beworben haben – auch das Publikum in Bewegung. Körperlich. Und zugleich im Kopf. Man spürt: Aufbruchstimmung. Von der „Weitung des Blicks“ spricht etwa einer der Teilnehmer.

Meet and Greet mit dem Theaterpersonal

Ingolstadt ist herbstgrau an diesem Nachmittag, die Hoodies und Jogginghosen der Urban-Spaces-Performer aber sind bunt – so wie das Publikum. Auch Oliver Brunner freut sich darüber, wie vielfältig das Publikum ist, das seine „Amtseinführung“ begleitet. Immerhin hat er auch lange dafür geworben.

Schon Wochen vor Spielzeitbeginn startete Brunners Team eine Plakat-Kampagne mit Grußbotschaften in 23 verschiedenen Sprachen: Jede und jeder soll sich willkommen fühlen im Theater, unabhängig vom Alter, aber eben auch von der Herkunft.

Theater zu einem Ort machen, der alle interessiert – so formuliert Lisa Schacher das Ziel der nächsten Jahre. Die neue Stadtdramaturgin hat die Aufgabe, mit Gesellschaftsgruppen Kontakt aufnehmen, die bisher nicht den Weg ins Theater finden. Dazu wird sie zum Beispiel mit einem „Coffee to stay“-Wägelchen unterwegs sein. Das Angebot: Kaffeeklatsch. Sprechen dürfe man über alles, was einen gerade bewege, sagt Schacher. Bei Bedarf gebe auch sie gerne ein Thema vor.

 

Dir gefällt vielleicht

Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben

Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums

Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs

Frida Kahlos „El sueño“ wird teuerstes Kunstwerk einer Frau

Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Uta Schröder
Uta Schröder ist eine versierte Kulturjournalistin und leitet das Ressort Kultur der WirtschaftsRundschau. Mit ihrem umfassenden Wissen und ihrer Leidenschaft für Kunst und Kultur bietet sie tiefgehende Analysen und spannende Einblicke in die kulturelle Landschaft.
Vorheriger Artikel Medizin-Nobelpreis für RNA-Forscher Ambros und Ruvkun
Nächster Artikel Kann die Pflegeversicherung pleitegehen?
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
Netzwelt 21. November 2025
Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
Kultur 21. November 2025
Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
Kultur 21. November 2025
Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
Kultur 21. November 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?