WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 
    21. November 2025
    Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?
    20. November 2025
    „Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten
    20. November 2025
    MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern
    20. November 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    21. November 2025
    Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm
    18. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    16. November 2025
    1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern
    13. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    13. November 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    #Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt
    21. November 2025
    Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln
    20. November 2025
    80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart
    20. November 2025
    Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?
    19. November 2025
    Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen
    19. November 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
    21. November 2025
    Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
    21. November 2025
    Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
    21. November 2025
    Frida Kahlos „El sueño“ wird teuerstes Kunstwerk einer Frau
    21. November 2025
    Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill
    20. November 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Realverfilmungen im Hype: So gut wie das Original?
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Kultur > Realverfilmungen im Hype: So gut wie das Original?
Kultur

Realverfilmungen im Hype: So gut wie das Original?

Uta Schröder
Zuletzt aktualisert 12. Juni 2025 16:47
Von Uta Schröder
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

Vor etwa 30 Jahren startete Disney mit einer neuen Idee einen Versuch: „Das Dschungelbuch“, der Klassiker von 1967, sollte neu verfilmt werden. Mit einem menschlichen Mogli. Das Ergebnis damals war wenig meisterhaft, hielt in der Disney-Chefetage aber niemanden davon ab, weiter in diese Richtung zu denken. Geboren war das Genre der Realverfilmungen.

Inhaltsübersicht
Neues Filmgenre Realverfilmung: Trend ohne ErfolgsgarantieTop oder Flop?Universal zieht nach

Neues Filmgenre Realverfilmung: Trend ohne Erfolgsgarantie

Seitdem gab es dutzende Produktionen, die einen solchen Klassiker in die reale Welt geholt haben: „101 Dalmatiner“, „Cinderella“, „Die Schöne und das Biest“, „Mulan“ oder natürlich „Der König der Löwen“, logischerweise ohne echte Menschen, dafür mit Computer-animierten, fotorealistischen Tieren.

Realverfilmungen erleben einen Hype. Und das, obwohl die Umsetzung einer solchen Produktion nicht gezwungenermaßen ein Erfolgsgarant ist. Stattdessen kann es in beide Seiten ausschlagen: vom Kassenschlager zu riesigem Flop.

Top oder Flop?

Aktuell geht die Disney-Verfilmung von „Lilo und Stitch“ als Positivbeispiel voran und sprengt direkt sämtliche Rekorde. Der Neuaufguss mit dem kleinen Alien und seiner Menschenfreundin gilt schon jetzt als der profitabelste Film des Jahres, soll jetzt schon in Deutschland mehr Kinotickets verkauft haben als das Original. In der Produktion günstig, richtet sich das Remake an Kinder und Erwachsene. Und greift dabei auf die Erfolgsformel dieser Sorte von Film zurück: Den Titel kennen zwar alle, aber vor allem die Jungen kennen das 23-jährige Original nicht.

Trotzdem, auch aus dem gleichen Haus gab das Genre schon gewaltige Flops her. Disneys „Schneewittchen“, das ebenfalls dieses Jahr in die Kinos kam, wurde im Netz überzogen von vernichtender Kritik. Und das schon, bevor der Film überhaupt zu sehen war. Denn: eine reale Adaption eines Klassikers bietet auch Angriffsfläche. Sei es, weil die echte Darstellung vom geliebten Original abweicht oder sich die Schauspieler der Realverfilmungen öffentlich politisch zu aktuellen Debatten äußern – wie im Falle von „Schneewittchen“-Darstellerin Rachel Zegler, deren Äußerungen zum Nahost-Konflikt als ein Grund für die schlechten Kinozahlen gedeutet werden.

Universal zieht nach

Für Disney aber kein Grund, die Realverfilmungen herunterzufahren. Die nächsten Produktionen sind schon in der Entwicklung, mit „Vaiana“, „Rapunzel“ oder auch „Bambi“. Und seit dieser Woche läuft eine Neuverfilmung im Kino an: „Drachenzähmen leicht gemacht“ – dieses Mal aber nicht von Disney, sondern von Universal.

Ungewöhnlich hierbei: Das animierte Original ist gerade einmal 15 Jahre jung und wird in der Live Action-Verfilmung 1:1 nochmal aufgeführt. Universal hat viel Geld in die Produktion und ins Marketing gesteckt und will die Marke um die Drachen neu beleben. Ob das Geld allerdings trotz toll geschaffener Drachen und Wikinger-Welt wieder eingespielt wird, wird sich zeigen.

 

Dir gefällt vielleicht

Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben

Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums

Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs

Frida Kahlos „El sueño“ wird teuerstes Kunstwerk einer Frau

Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Uta Schröder
Uta Schröder ist eine versierte Kulturjournalistin und leitet das Ressort Kultur der WirtschaftsRundschau. Mit ihrem umfassenden Wissen und ihrer Leidenschaft für Kunst und Kultur bietet sie tiefgehende Analysen und spannende Einblicke in die kulturelle Landschaft.
Vorheriger Artikel Pflege: Mehr Bedarf, wunde Punkte und neue Chancen
Nächster Artikel Eis ist nicht gleich Eis: Woran erkennt man gutes Speiseeis?
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
Netzwelt 21. November 2025
Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
Kultur 21. November 2025
Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
Kultur 21. November 2025
Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
Kultur 21. November 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?